Labor- und Instrumentendiagnostik bei Leberzirrhose
Leberzirrhose ist eine heimtückische Krankheit, die in einem frühen Stadium schwer zu erkennen ist. Wenn der Verdacht auf die Entwicklung einer Pathologie besteht, empfiehlt der Arzt daher, Tests zu bestehen oder instrumentelle Diagnosetechniken durchzuführen. Sie ermöglichen es Ihnen, auch geringfügige Veränderungen im Gewebe zu bemerken und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Leber zu erhalten und das Leben des Patienten zu verlängern..
Allgemeine Merkmale der Krankheit
Die Leberzirrhose wird hauptsächlich durch Blutuntersuchungen bestimmt. Diese Krankheit führt zu einer Veränderung der Gewebestruktur, die sich auch auf die Zusammensetzung der wichtigsten biologischen Flüssigkeit im menschlichen Körper auswirkt. Es kann durch übermäßige Exposition von Hepatozyten gegenüber Industrietoxinen, Alkohol, hohen Dosierungen von Arzneimitteln, Schwermetallen oder Viren entstehen. Sie verursachen einen entzündlichen Prozess, der die Blutversorgung der Leberzellen stört, und sterben allmählich aufgrund chronischer Hypoxie. An der Stelle der Nekrose bilden sich faserige Gelenke, die den normalen Blutabfluss nur verschlimmern.
Eine Zirrhose ist nur im Frühstadium schwer zu diagnostizieren. Klinische Symptome in diesem Stadium werden mit anderen Krankheiten verwechselt. Es ist einfacher, die alkoholische Art der Pathologie zu erkennen, da der Patient vor dem Hintergrund interner destruktiver Prozesse auch spürbare körperliche Veränderungen aufweist.
Grundlegende Untersuchungsmethoden
Der Patient sucht normalerweise einen Arzt auf, wenn er eine Gelbfärbung der Haut, Schwäche, Übelkeit oder Erbrechen bemerkt. Der Spezialist verschreibt Labor- und Instrumentenuntersuchungen des Zustands von Leber und Körper. Ihre Ergebnisse ermöglichen es uns, das ganze Bild zu sehen und nicht nur die Pathologie, sondern auch die Krankheiten zu bestimmen, die vor ihrem Hintergrund auftreten..
Laborforschung
Jeder Patient ist neugierig, welche Tests eine Leberzirrhose zeigen und was bestanden werden muss, damit der Arzt eine Diagnose mit hoher Genauigkeit stellen kann. Die moderne Medizin verwendet die neuesten Techniken, die keinen Zweifel aufkommen lassen. Fast alle von ihnen verursachen keine unangenehmen Empfindungen und haben gleichzeitig eine hohe Effizienz..
Es ist wichtig zu wissen! Die Analysen auf Leberzirrhose werden in verschiedene Typen unterteilt: klinische, Leberfunktionstests, biochemische, serologische Methoden, Koagulogramm.
Alle sprechen über das Stadium der Krankheit, die laufenden Prozesse und helfen bei der Auswahl einer therapeutischen Taktik. Mit einem allgemeinen Bluttest können Sie das Vorhandensein einer Entzündung im Körper feststellen und den Tod von Leberzellen vermuten.
Bei Zirrhose erfolgt die Entschlüsselung wie folgt:
- Abnahme des Hämoglobinspiegels. Normalerweise sollten es 120 g / l bei Frauen und 130 g / l bei Männern sein.
- Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen.
- Änderung der Proteinzusammensetzung.
- Verminderte Thrombozytenzahl.
- Starker Anstieg des Blutgerinnungskoeffizienten. Normalerweise sind es bei Frauen 15 mm / h, bei Männern 10 mm / h.
- Verringerung der Albuminzahl.
Der Zustand des Urins wird ebenfalls berücksichtigt. Es wird ein Protein enthalten, das von anhaltenden schwerwiegenden pathologischen Veränderungen spricht. Zusätzlich muss der Patient Kot zur Untersuchung passieren - um die Wahrscheinlichkeit einer Echinokokkose auszuschließen und unverdaute Proteine zu identifizieren, die auf die Entwicklung eines obstruktiven Ikterus hinweisen.
Leberfunktionstest
Ein wichtiger Bluttest für Leberzirrhose, den alle Patienten mit Verdacht auf diese Pathologie oder Hepatitis durchführen, sind Leberfunktionstests. Im Gegensatz zu anderen Techniken ermöglicht diese nicht nur die Identifizierung der Krankheit, sondern auch die genaue Bestimmung der Ursache. Die Hauptindikatoren für das Vorhandensein des Prozesses des aktiven Zelltods im Organ sind Aspartataminotransferasen und Alaninaminotransferasen. Wenn eine Person eine Leberzirrhose entwickelt, liefert die Blutuntersuchung Ergebnisse mit höheren Werten als in der Tabelle..
Index | Männliche Norm | Frauennorm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ALT (U / L) | Biochemische Analyse Die Biochemie bei Leberzirrhose ist ein Komplex von Techniken, die eine vollständige Untersuchung einer Reihe von Schlüsselmerkmalen der funktionellen Aktivität innerer Organe ermöglichen. Sie können Probleme mit der Leber identifizieren, indem Sie die Hauptindikatoren erhöhen. Es wird zusammen mit anderen Methoden verschrieben, sowie bei Juckreiz der Haut, Veränderungen der Farbe des Weiß der Augen und der Haut, Verfärbung des Kots. Eine biochemische Analyse der Leberzirrhose ergibt die folgenden Ergebnisse:
Im Anfangsstadium können die letzteren Koeffizienten möglicherweise nicht einmal erhöht werden. Dies liegt an der Tatsache, dass sie mit der Entwicklung von Komplikationen wie Nierenversagen, Aszites und systemischen Nierenschäden höher werden. Normalerweise liegen die Indikatoren eines biochemischen Bluttests, wenn keine Leberzirrhose vorliegt, innerhalb der folgenden Grenzen.
Mit einer Zunahme der Indikatoren zieht der Arzt eine Schlussfolgerung über das Vorhandensein nekrotischer Prozesse in den Leberzellen. Die Biochemie ist einer der informativsten Labortests zur Identifizierung entzündlicher Prozesse und zur Diagnose von Zirrhose. Neben ihr werden der Patientin weitere Forschungsmethoden zugewiesen, deren Ergebnisse in einem Komplex betrachtet werden. Instrumentelle TechnikenNach Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten und Bestehen von Labortests empfiehlt der Arzt dem Patienten, sich einer Reihe von Untersuchungen mit modernen medizinischen Technologien zu unterziehen. Solche Methoden sind am informativsten und ermöglichen es Ihnen, Verstöße zu identifizieren, noch bevor die ersten Symptome auftreten. Sie werden jedoch nur verschrieben, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, da eine Person dabei meist eine Strahlendosis erhält. Die effektivsten Diagnosetechniken sind:
Zusätzlich zu diesen Methoden greifen Experten auf Portomanometrie, Angiographie und Radionuklidszintigraphie zurück, um die Größe der Leber, den Grad der Beeinträchtigung des Blutflusses sowie die Entwicklung von Begleiterkrankungen zu bestimmen. Immunologische StudienDie Bestimmung des Zustands des Lebergewebes sowie die Entwicklung eines Cytolyse-Syndroms oder einer mechanischen Entzündung ermöglichen immunologische Tests. Sie basieren auf der spezifischen Wechselwirkung von Antikörpern und Antigenen. Mit ihrer Hilfe werden Verstöße im hormonellen Hintergrund sowie die Entwicklung von Tumoren und anderen Pathologien im Körper festgestellt.. Eine solche Studie ist nicht für alle Patienten erforderlich, nur wenn die Schmerzursache auf der rechten Seite durch andere Methoden unterschieden wird. Bei einigen Patienten werden Hepatozyten vom Körper selbst zerstört und für Fremdelemente gehalten. In diesem Fall können nur immunologische Tests die Ursache für die Entwicklung einer Zirrhose bestimmen..
Bestimmung der Schwere der KrankheitDie Child-Pugh-Skala wird verwendet, um das Stadium der Zirrhose, den Zustand des Patienten und die Wahl der Behandlungstaktik zu bestimmen. Dank ihr können Sie die Lebenserwartung vorhersagen. Beurteilen Sie anhand der Tabelle. Bluttest auf Leberzirrhose: Indikatoren und EntschlüsselungWenn einem Patienten eine Blutuntersuchung auf Leberzirrhose verschrieben wird, können seine Indikatoren erheblich von der Norm eines gesunden Menschen abweichen. Die Analyse ermöglicht es, den Grad der Leberschädigung bei einer solchen Krankheit genau zu bestimmen. Sie sollten eine so wichtige Untersuchung nicht ablehnen: Unbehandelte Zirrhose ist eine der Todesursachen. Was ist der Unterschied zwischen Blutuntersuchungen bei Leberzirrhose, was ist die Methode der Blutentnahme und wie bereitet man den Patienten auf die Studie vor?? Biochemischer Bluttest auf Zirrhose: Norm und VeränderungenEin biochemischer Bluttest ist sehr informativ.. Bei einem gesunden Menschen sind die normalen biochemischen Parameter wie folgt:
Bei Leberzirrhose werden jedoch die folgenden Veränderungen bei den biochemischen Analysen beobachtet:
Der Wert von Bilirubin-IndikatorenBilirubin ist eine Substanz, die beim Abbau des in roten Blutkörperchen enthaltenen Hämoglobins entsteht. Eine gesunde Leber verarbeitet dieses Pigment und hinterlässt eine kleine Menge davon im Blut.. Bei einer Leberzirrhose müssen die Indikatoren für gesamtes, freies und gebundenes Bilirubin berücksichtigt werden. Freies Bilirubin kommt in ungebundener Form im Blut vor. Nach Bindung und Neutralisation in der Leber wird es mit dem Kot ausgeschieden. Bei einer Zirrhose ändert sich aufgrund des erhöhten Bilirubingehalts im Blut die Hautfarbe erheblich. Der Normalwert von Bilirubin hat Indikatoren:
Bei Leberzirrhose kann die Bilirubinmenge um ein Vielfaches höher sein als die oben genannten Zahlen. Welche Tests werden für Leberzirrhose gemacht?Für die Leberzirrhose wird ein Bluttest durchgeführt, um die funktionelle Aktivität des Organs zu überwachen, die Wirksamkeit der Behandlung zu ermitteln und die Indikationen für eine Transplantation zu bestimmen. Die Untersuchung von Enzymen zeigt den Grad der Zerstörung von Hepatozyten, KLA, biochemische und hormonelle Studien können eine Verletzung der Synthesefunktion der Leber nachweisen und auch auf einen Entzündungsprozess hinweisen. Der Enzymimmunoassay hilft beim Nachweis einer Virushepatitis.
Was sind die Indikationen für die Diagnose?Tests auf Leberzirrhose werden durchgeführt, wenn der Patient die folgenden Symptome entwickelt:
Es ist auch notwendig, die Hauptblutparameter bei Leberzirrhose zu identifizieren, wenn eine Virusinfektion von Hepatozyten nachgewiesen wird. Die Studie wird nach einer Therapie sowie zur Überwachung des Zustands des Patienten während der Remission oder nach vollständiger Genesung durchgeführt. Mit der Diagnose können Sie Patienten identifizieren, die eine Organtransplantation benötigen. Empfohlene Analysen und DekodierungUm Verletzungen der Leber zu identifizieren, wird empfohlen, einen allgemeinen klinischen Bluttest zu bestehen. Es hilft, einen ausgeprägten Entzündungsprozess zu erkennen, bei dem die Leukozyten erhöht werden. Aufgrund dieser Studie wird auch die Synthesefunktion des Organs in Form der Produktion von Erythrozyten bestimmt. Der Bilirubinspiegel zeigt, wie die Ausscheidungsfunktion ausgeführt wird. Beim Testen auf Enzyme werden Alaninaminotransferase, Aspartataminotransferase und das Verhältnis von AST zu ALT, das als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet wird, bestimmt. Der Urin ermöglicht die Beurteilung der Nierenleistung, da CP häufig zu einer Störung der Funktionsaktivität der Nephrone führt, was zu Nierenversagen und Aszites führt. Durch die erweiterte Biochemie bei Leberzirrhose kann das Verhältnis der Proteinfraktionen im Blut genauer bestimmt werden.. Alkalische Phosphatase hilft bei der Erkennung von Gallensteinerkrankungen. Es ist notwendig, die wichtigsten hormonellen Parameter des Blutes zu entschlüsseln, da die meisten ihrer Bestandteile in der Leber synthetisiert werden. Zum Nachweis einer Virushepatitis werden PCR und Enzymimmunoassay durchgeführt. Es ist auch wichtig, die proteinsynthetische Funktion der Leber zu bestimmen, da ein niedriger Albuminspiegel zu einer Verletzung des onkotischen Blutdrucks und zur Entwicklung vieler Krankheiten und lebensbedrohlicher Zustände führt. Was die Benutzerkontensteuerung zeigt?Bei CP ist es wichtig, die Menge an Hämoglobin und Erythrozytenmasse zu bestimmen. Schließlich erfolgt die Verarbeitung und Rücksynthese des Hauptbestandteils von Häm in der Leber unter Beteiligung von Eisen und anderen notwendigen Substanzen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt über 9 Milliarden / l. ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses in Hepatozyten festzustellen, und bei hoher Lymphe und Monozytose können wir über Virusschäden an Hepatozyten sprechen. Die ESR hängt von der Konzentration der Proteine und Blutzellen ab. Warum wird eine biochemische Analyse durchgeführt??Der Hauptindikator für CP ist der Gehalt an direktem und indirektem Bilirubin. Es ist wichtig, die Menge an Gesamtprotein und Albumin zu bestimmen. Im Normalzustand liegen diese Werte bei 50-80 bzw. 35-50 Gramm pro Liter. Bei Verletzung der Synthesefunktion der Leber kommt es zu einer Abnahme der Proteine, die sich in Form eines ausgeprägten Ödems, einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle und einer Abnahme der Menge an Blutbestandteilen äußert. Die Indikatoren für Bilirubin bei Leberzirrhose hängen vom Grad des hepatozellulären Versagens ab. Normalerweise sind sie nicht höher als 16,5 Mol und bei schwerer Schädigung der Hepatozyten überschreiten sie 50 Mol. Dies wird durch eine Verletzung der Beseitigung der Abbauprodukte von Hämoglobin aus dem Körper und der Anreicherung toxischer Substanzen im Blut verursacht, gefolgt von deren Zirkulation durch den Blutkreislauf.. EnzymanalyseIhr signifikanter Anstieg zeigt die Schwere des entzündlichen und nekrotischen Prozesses in Hepatozyten. Bei gesunden Menschen überschreitet die Alaninaminotransferase 2 μmol nicht und die Aspartataminotransferase 41 U / Liter nicht. Bei zirrhotischen Läsionen von Hepatozyten erhöhen sich die Forschungsergebnisse um das 5- bis 10-fache. Ein weiteres wichtiges Enzym ist die alkalische Phosphatase, deren Konzentration mit der Gallensteinerkrankung oder der Helmintheninvasion zunimmt, die mit einer Stagnation der Galle im Gallentrakt einhergeht. ALT- und AST-Indikatoren bei Leberzirrhose sind ein unspezifisches Kriterium für die Beurteilung der Schwere des Zustands eines Patienten..
Andere StudienDie Ergebnisse von Tests zur Konzentration von Hormonen helfen dabei, eine Verletzung der synthetischen Funktion der Leber zu identifizieren, da Östrogen darin in Testosteron umgewandelt wird. Eine unzureichende Aktivität dieses Organs beeinträchtigt den Zustand von Männern in Form von weiblicher Fettleibigkeit, verminderter Libido und anderen negativen Auswirkungen. Hepatozyten sind an der Synthese von Glucagon beteiligt, das Insulin entgegenwirkt. Daher gibt es bei Patienten mit Zirrhose Anzeichen von Diabetes mellitus. Dank des Enzymimmunoassays können Antikörper gegen verschiedene Stämme der Virushepatitis bestimmt werden. In diesem Fall weisen die Immunglobuline M auf eine akute Entzündung hin, und G ist ein Zeichen für einen chronischen Infektionsprozess. Ebenfalls gezeigt werden immunologische Tests mit dem Nachweis von Autoantikörpern, die die Autoimmunwirkung des eigenen Immunsystems gegen Hepatozyten anzeigen, wodurch sich eine Zirrhose entwickelt. Ist es möglich, den Schweregrad der zu identifizieren?Die Klassifizierung des CP-Flusses in Abhängigkeit von den Ergebnissen von Laborstudien kann in Form der folgenden Tabelle dargestellt werden:
Die Entschlüsselung der Ergebnisse besteht darin, Punkte für jeden Patienten festzulegen. Wenn ihre Summe bis zu 6 beträgt, sprechen sie von einer kompensierten Zirrhose, für die keine Organtransplantation erforderlich ist. Bei insgesamt 7-9 ist eine Transplantation erforderlich, da die Überlebenschancen bei solchen Patienten maximal sind. Wenn 10-15 Punkte vergeben werden, ist nur eine symptomatische Behandlung angezeigt. Bilirubin bei Leberzirrhose ist das wichtigste diagnostische Kriterium, das die Schwere der Erkrankung bestimmt. Leberindizes bei LeberzirrhoseWenn Sie die Indikatoren der Leber mit Leberzirrhose verstehen, können Sie das Stadium der Krankheit herausfinden. Durch die Untersuchung, wann ALT und AST, Bilirubin, Blutuntersuchungen und Biochemie bei Zirrhose kritisch werden, ist es möglich, die Schwere der Krankheit zu bestimmen. Dieses Wissen wird niemals überflüssig sein. In der modernen Gesellschaft ist Leberzirrhose eine häufige Krankheit. Und im Falle seiner Anwesenheit wird es nicht möglich sein, das Organ vollständig zu heilen. Die Krankheit kann nur gestoppt werden, da keine Regeneration der Leberzellen stattfindet. Trotz der fortschrittlichen modernen Medizin gibt es keine Medizin zur Wiederherstellung des Organs. Ein rechtzeitiger Anruf bei einem Spezialisten und die Durchführung der erforderlichen diagnostischen Maßnahmen helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und das Problem mit minimalen Verlusten zu lösen.. Diagnosemaßnahmen bei LeberzirrhoseZirrhose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu Hause nicht behandelt werden kann. Die Krankheit kann tödlich sein, wenn die Diagnose verspätet gestellt wird oder wenn der Patient überhaupt keinen Arzt aufsucht. Um festzustellen, ob ein Patient eine Leberzirrhose hat und wie stark die Krankheit die Leber beeinflusst hat, sind Tests äußerst notwendig:
Die oben genannten Tests auf Leberzirrhose sind die häufigsten. Die Notwendigkeit detaillierterer Analysen ergibt sich, wenn die Diagnose bestätigt wird. Nach dem Studium der Anamnese des Patienten und dem Sammeln aller erforderlichen Daten aus den Tests kann der Arzt eine Zirrhose diagnostizieren. LaborbluttestsAls Grundmaterial dient eine Blutuntersuchung auf Leberzirrhose, deren Untersuchung ein Verständnis für das Vorhandensein einer Krankheit vermittelt. Dieses Material wird verwendet, um Indikatoren für Leberbilirubin bei Leberzirrhose, basischen Enzymen, Gerinnbarkeit, Vorhandensein von Antigenen und Antikörpern, hormonellen, immunologischen und anderen Patientendaten zu erhalten. Allgemeine AnalyseVor Beginn einer umfassenden Untersuchung des Patienten wird der Spezialist den Patienten auf eine allgemeine Blutuntersuchung verweisen. Die Hauptblutwerte für Leberzirrhose sind wie folgt:
BiochemischDie indikativste und umfassendste Art der Diagnose ist die Biochemie bei Leberzirrhose. Bei Abweichungen in den Ergebnissen der vorherigen Studie wird ein biochemischer Bluttest bei Verdacht auf Leberzirrhose verschrieben. Bei der biochemischen Analyse von Blut werden folgende Indikatoren bekannt:
ALT und AST sind Indikatoren, die Daten zur Tiefe (AST) und zum Ausmaß (ALT) von Organschäden liefern. ALT und AST bei Leberzirrhose stehen bei der Diagnose an erster Stelle. Alaninaminotransferase ist ein Enzym der Verdauungsdrüse, und ein Anstieg der ALT-Spiegel bei Zirrhose weist auf eine entzündliche Organschädigung hin. ALT bei Leberzirrhose wird die Norm um mehr als das Fünffache übertreffen. Das erhöhte AST-Enzym weist wiederum auf Anzeichen eines nekrotischen Prozesses hin. ALP ist einer der Bestandteile von Hepaziten und sein erhöhter Wert weist auch auf Organschäden hin. Ein erhöhter Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGTP) -Index weist auf Probleme mit Gallengängen hin.
Die Blutbiochemie ermöglicht es nicht nur, das Vorhandensein einer Krankheit festzustellen, sondern auch den Grad der Organschädigung festzustellen:
Bei der Leberzirrhose ist die Biochemie eine Art Atlas, mit dem Sie den Grad des Fortschreitens der Krankheit herausfinden und den möglichen Ausgang ihrer Behandlung vorhersagen können. Andere BlutuntersuchungenZusätzlich zu den oben genannten Tests führen Erwachsene Blutuntersuchungen für die folgenden Indikatoren durch:
Auch Plasmastudien zur Menge bestimmter Hormone sind wichtig. Bei fibrotischen Organschäden wird ein Versagen des menschlichen Hormonsystems beobachtet. Es wird durch die Synthese von Hormonen in der Leber verursacht, insbesondere Testosteron und Östrogen. Mit der Entwicklung pathologischer Prozesse nimmt das Niveau des ersten ab und das Ausmaß des zweiten nimmt zu. Auch bei Organproblemen wird ein erhöhter Insulinspiegel beobachtet..
Laboruntersuchung des UrinsDiese Laborstudie ist eine Art Assistent bei der Suche nach Begleiterkrankungen. Es ist durchaus üblich, dass sich vor dem Hintergrund von Organschäden Krankheiten wie Nierenversagen oder Aszites entwickeln. Die Entwicklung dieser Krankheiten wird bei mehr als 80% der Patienten mit Zirrhose beobachtet. Allgemeine Urintests auf Leberzirrhose helfen dabei, Spuren dieser Krankheiten zu erkennen. Es ist möglich, über die Anzeichen der Entwicklung von Begleiterkrankungen mit Abweichungen in den folgenden Indikatoren zu sprechen:
Der ideale Zustand ist, wenn die oben genannten Elemente überhaupt nicht im Urin gefunden werden. Für einige von ihnen gibt es jedoch eine akzeptable Abweichung von der Norm. Wenn ein übermäßiger Inhalt eines der Indikatoren festgestellt wird, wird der Patient zu zusätzlichen Untersuchungen der Organe des Harnsystems geschickt. Andere AnalysenDie Zirrhose ist eine ziemlich komplexe Krankheit, bei deren Erkennung der Patient so sorgfältig wie möglich untersucht werden muss. Denn sonst ist bei falscher Behandlung ein tödlicher Ausgang möglich. Daher muss dem Patienten zusätzlich Ultraschall, Aszitesanalyse, Biopsie, MRT und CT, Fibrogastroduodenoskopie verschrieben werden. Forschungsdaten verdeutlichen und ergänzen das klinische Bild. Falls erforderlich, kann ein Spezialist den Patienten bei Verdacht auf Zirrhose zu folgenden Tests überweisen:
Die Schwere der KrankheitUm festzustellen, wie weit der Leberschaden fortgeschritten ist und um die Stadien der Krankheit zu bestimmen, verwenden Spezialisten die Child-Pugh-Methode. Die Essenz dieser Technik besteht darin, die für jedes Ergebnis erzielten Punkte zu berechnen. Der erhaltene Betrag gibt den Schweregrad des Patienten an:
Nachdem Sie alle erforderlichen Labortests durchgeführt und die Punkte zusammengefasst haben, erhalten Sie das Ergebnis:
Alle diese Tests sind erforderlich, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Schließlich ist eine korrekte, zeitnahe und qualitativ hochwertige Behandlung der Schlüssel zur Genesung des Patienten.. Analysen zur Leberzirrhose: Ernennung, Vorbereitung und Interpretation der ErgebnisseDie Leberzirrhose beginnt sich ohne ausgeprägte Symptome zu entwickeln. Um eine Krankheit im Frühstadium zu diagnostizieren, wenn eine Person noch vollständig geheilt werden kann, gibt es eine Reihe von Labor- und instrumentellen Diagnosemethoden. Überlegen Sie, welche Tests auf Leberzirrhose verschrieben werden, wie die Pathologie zu diagnostizieren ist, was sie verursacht, was die charakteristischen Symptome sind. Allgemeine InformationLeberzirrhose bezieht sich auf eine chronische Krankheit, bei der die Zellen und Gewebe des Organs umstrukturiert werden, was zu einer Abnahme seiner Funktionen oder zum Tod führt. Die Pathologie schreitet unmerklich voran. In Industrieländern ist die Krankheit eine der zehn häufigsten Todesursachen bei Menschen im erwerbsfähigen Alter (zwischen 35 und 60 Jahren).. Die Pathologie manifestiert sich lange Zeit in keiner Weise, obwohl erhöhte Müdigkeit, Reizbarkeit und Apathie festgestellt werden. Es kann zu Störungen in der Arbeit des Verdauungstrakts kommen, insbesondere nach dem Verzehr von fetthaltigen oder würzigen Lebensmitteln. Außerdem leiden Patienten regelmäßig unter Schmerzen auf der rechten Seite unter den Rippen, Gelenkschmerzen und dem Auftreten von Besenreisern. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Tests eine Leberzirrhose zeigen.. Schwere Erkrankungen können zu Aszites, Wassersucht im Bauchraum, bei der sich Flüssigkeit im Bauch sammelt, und erhöhtem Druck in der Pfortader führen. Im Allgemeinen verschlechtert sich der Zustand des Patienten stark. Ursachen der PathologieEs gibt eine Reihe von Tests für Leberzirrhose, die wir unten diskutieren werden. Zunächst skizzieren wir die Hauptgründe für die Entwicklung von Organpathologien. Faktoren, die zur Entwicklung einer Leberzirrhose beitragen:
Arten von ZirrhoseWenn man das Blutbild bei Leberzirrhose oder vielmehr den Gehalt an Bilirubin, Prothrombin, Albumin und anderen betrachtet, kann man den Schweregrad der Pathologie beurteilen. Im Allgemeinen wird es durch die Child-Pugh-Skala unter Berücksichtigung aller Indikatoren bestimmt. Die Krankheit kann aktiv oder inaktiv sein, wenn sich Symptome entwickeln. Leberzirrhose passiert:
Welche Tests helfen bei der Bestimmung der Zirrhose?Viele Menschen fragen, welche Tests für Leberzirrhose durchgeführt werden sollten. Am häufigsten wird Blut untersucht, jedoch auf unterschiedliche Indikatoren. Ein Blutbiochemietest zeigt, wie die Leber im Allgemeinen ihre Funktionen erfüllt, unabhängig davon, ob sie mit der Arbeit fertig wird oder nicht. Ein Enzymtest zeigt, ob ein entzündlicher Prozess vorliegt. Es ist eine Entzündung, die lange anhält und zu einer Zirrhose führen kann.. Zur Klärung der Diagnose kann zusätzlich eine Elastometrie (Elastographie) der Leber verordnet werden. Nach der Diagnose bestimmt der Arzt den Grad oder die Schwere der Pathologie auf einer Skala von 0 bis 4 Punkten. Instrumentelle MethodenLaboruntersuchungen, die die Indikatoren eines biochemischen Bluttests bei Leberzirrhose bestimmen, sind nicht die einzige Informationsquelle über das Organ.. Die folgenden Forschungsmethoden werden erfolgreich bei Erkrankungen der Leber eingesetzt:
Es lohnt sich auch, eine Doppler-Sonographie der Gefäße der Bauchhöhle durchzuführen und festzustellen, wie schnell sich der Blutfluss bewegt.. Bluttest auf Leberzirrhose: IndikatorenBei Verdacht auf Leberzirrhose müssen die Patienten für eine allgemeine Analyse Blut spenden. Daraus können Sie einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes erkennen und feststellen, ob es einen entzündlichen Prozess im Körper gibt. Mit einer allgemeinen Analyse können Sie die folgenden Blutindikatoren identifizieren:
Es werden auch Lebertests durchgeführt. Die AST-Indikatoren sollten unter 41 Einheiten / l liegen, bei einer Zirrhose ist sie höher, was auf einen allmählichen Tod der Zellen hinweist. Nach diesem Indikator bestimmen die Ärzte auch den Grad der Schädigung. Darüber hinaus informiert eine erhöhte Rate an Lactodehydrogenase und alkalischer Phosphatase über Zirrhose (normalerweise überschreitet sie 140 IE / l nicht).. Ein erhöhter Indikator für Gamma-Glutamyl-Transpeptidase weist auf Störungen in der Arbeit der Gallenwege im Bluttest auf Leberzirrhose hin. Es kann auch bei Alkoholmissbrauch hoch sein. Normalerweise sollte sie 61 IE / l für Männer und 30 IE / l für Frauen nicht überschreiten.. Es werden auch Lebertests durchgeführt, um die Ursache der Organzerstörung festzustellen:
Bei Zirrhose kommt es auch zu einer quantitativen Veränderung der Hormone. Wenn eine Person bei Hormontests Anomalien in der Leber aufweist, ist der Östrogen- und Insulinspiegel erhöht, und der Testosteronspiegel ist niedriger. Blut für die Biochemie: Indikatoren und NormBei Leberzirrhose ist eine biochemische Blutuntersuchung erforderlich. Dies hilft festzustellen, wie stark das Organ betroffen ist und in welchem Entwicklungsstadium sich die Krankheit befindet. Diese Analyse überprüft die folgenden Indikatoren:
-bei Kindern unter einem Jahr - bis zu 2000 U / l; -bis zu zwei Jahren - 430 U / l; -bei Jugendlichen - 295 U / l; -über 12 Jahre alt - 250 U / l.
- bei Neugeborenen liegt der Indikator bei 5–43 U / l; - im Alter von 1 Jahr - 5–50 U / l; - bei Jugendlichen - 5–42 U / l; - für Männer - 7–50 U / l; - für Frauen - 5–44 U / l; - bei älteren Menschen ab 65 Jahren - 5–45 U / l.
- für Kinder - 36 U / l; - für Mädchen im Teenageralter - 25 U / l; - für Jungen - 29 U / l; - für Männer - 37 U / l; -für Frauen - 31 U / l. Alle diese Indikatoren liegen bei Zirrhose über dem Normalwert. Anhand der Studie wird außerdem Folgendes bestimmt:
Diese Indikatoren für Lebererkrankungen liegen unter dem Normalwert. Wie wird der Schweregrad der Pathologie bestimmt?Das Entwicklungsstadium kann durch die oben beschriebenen obligatorischen Tests auf Leberzirrhose bestimmt werden. Die Child-Pugh-Klassifikation berücksichtigt einige Indikatoren, die letztendlich den Grad der Pathologie bestimmen. Ärzte bestimmen das Entwicklungsstadium der Zirrhose folgendermaßen:
Für diese Indikatoren wird eine Punktzahl berechnet und der Grad bestimmt:
In europäischen Ländern wird eine Lebertransplantation empfohlen, wenn eine Person mehr als sechs Punkte erzielt. Histologie und BiopsieOft wird eine Biopsie und Histologie als zusätzliche Analyse für Leberzirrhose verschrieben, dh die Entnahme von Organgewebe für die anschließende Forschung. Sie sind informativ für schwerwiegende Pathologien, aber es gibt auch einen Nachteil: Sie können während der Punktionsentnahme von Geweben den Bereich einnehmen, der noch nicht von der Pathologie betroffen ist. Darüber hinaus wird eine Biopsie nicht häufig durchgeführt, da sie eine Reihe von Kontraindikationen aufweist. Es wird verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Schädigung eines großen Bereichs des Organs besteht und die Behandlung korrigiert werden soll. AusgabeAnalysen auf Leberzirrhose ermöglichen es, festzustellen, um wie viel die Funktion des Organs in welchem Zustand beeinträchtigt ist, die Ursache seiner Zerstörung zu identifizieren und die Therapie anzupassen. Das Ergebnis der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Es ist wichtig, rechtzeitig diagnostiziert zu werden, da Leberzirrhose und andere Erkrankungen der Leber asymptomatisch sind. Tests auf Leberzirrhose: biochemischer und klinischer BluttestZirrhose bei nicht-neoplastischen Erkrankungen des Verdauungssystems weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Es gibt eine Liste konservativer Methoden zur Behandlung dieser Krankheit, die das Leben vieler Patienten verlängern und ihre Qualität verbessern können. Daher sind Laborbluttests auf Leberzirrhose nicht nur von analytischer Bedeutung, sondern auch für die Überwachung von Änderungen der Blutparameter während der nicht-chirurgischen Behandlung und Organtransplantation.. Was werde ich herausfinden? Der Inhalt des Artikels. Was ist Leberzirrhose??Unter Leberzirrhose wird üblicherweise ein chronischer Prozess in der Leber verstanden, der durch den Ersatz einer normalen Leberzelle (Hepatozyten) durch Bindegewebe (Fibrose, Steatose) verursacht wird. Dies ist eine polyetiologische Pathologie, die Gründe sind Viren, alkoholische Erkrankungen, toxische Vergiftungen und andere. Die Krankheit ist bösartig, die lobuläre Struktur der Leber verschwindet. Da die Leber viele Funktionen erfüllt, beeinträchtigt ihre Verletzung die normale Funktion des Körpers erheblich. Analysen auf Zirrhose sind ein Indikator für frühe Störungen an der einen oder anderen Stelle in der Kette biochemischer Prozesse im Körper.. Welche Tests werden für Leberzirrhose gemacht?Die folgenden Laboranalysen von biologischen Flüssigkeiten bei Leberzirrhose sind von hoher Bedeutung:
Zusammen helfen diese Studien bei der Diagnose von Leberproblemen, der Durchführung von Differentialdiagnosen und der Kontrolle der Behandlungstaktiken.. Labordiagnose der LeberzirrhoseFür einen Arzt jeder Fachrichtung sind Laborparameter wichtig, daher sollten Patienten sie ernst nehmen. Das Ergebnis der Forschung hängt direkt davon ab, wie die Person richtig auf diese oder jene Forschung vorbereitet ist. Eine Verzerrung der Indikatoren führt zu einer falschen Diagnose, führt den Arzt in die Irre und zwingt ihn, die Behandlungstaktik zu ändern. Der Patient sollte sich darüber im Klaren sein, dass alle Tests auf nüchternen Magen durchgeführt werden müssen. Abends ist es verboten, Alkohol zu trinken und noch mehr. Bevor Sie Blutbiochemie spenden, sollten Sie mehrere Tage lang eine Diät einhalten. Und wenn sich das Labor im fünften Stock befindet - es ist besser, nicht zu Fuß dorthin zu laufen, sondern mit dem Aufzug zu fahren - kann dies auch das Ergebnis der Studie beeinflussen.. Klinische BlutuntersuchungDas Verfahren ist indirekt beim Nachweis der Pathologie des hepatobiliären Systems. Die folgenden Änderungen der allgemeinen Blutbildrate weisen auf eine Leberzirrhose hin:
Änderungen der Leukozytenzahl, der Leukozytenzahl und der ESR weisen auf Entzündung und Nekrose hin - daher sind sie nicht spezifisch. Eine Anämie bei Zirrhose entsteht aufgrund eines Mangels an Vitamin B.12 (Cyanocobalamin) und Folsäure. BlutchemieDie Biochemie ist führend und spezifisch für die Beurteilung der Leberfunktion. In der Biochemie können typische Veränderungen der Leberzirrhose identifiziert werden:
Die Daten eines biochemischen Bluttests auf Zirrhose werden zusammen mit klinischen und anamnestischen Anzeichen, den Ergebnissen einer körperlichen Untersuchung, ausgewertet. KoagulogrammDie Leber ist die Drüse, in der die Proteinstrukturen des Körpers synthetisiert werden. Gerinnungsfaktoren sind in der Natur auch Proteinverbindungen. Wenn die Synthesefunktion versagt, leidet die Gerinnbarkeit, daher wird gemäß den Koagulogrammindikatoren der Schweregrad der Leberzirrhose beurteilt. Im Koagulogramm ändern sich folgende Indikatoren:
Allgemeine UrinanalyseDer Urin kann viel über die Funktionsweise der Leber aussagen, obwohl einige der Anomalien nicht spezifisch sind. Spezifische Indikatoren im Urin sind:
Urobilinogen wird im Darm unter Einwirkung von Mikroflora aus direktem Bilirubin gebildet. Dann wird es in den Blutkreislauf aufgenommen, gelangt über die Pfortader wieder in die Leber, wird wieder unschädlich gemacht und von den Nieren in Form von Urobilin im Urin ausgeschieden.. Daher ist Urobilin im Urin akzeptabel und Urobilinogen ist eine Pathologie. Sein Vorhandensein weist auf eine Fehlfunktion der Drüse hin: Je häufiger Urobilinogen im Urin vorhanden ist, desto ausgeprägter ist die Zirrhose. Einfluss von Analyseindikatoren auf die PrognoseÄnderungen in Labortests sind das erste Signal sowohl für den Beginn der Remissionsperiode als auch für das Fortschreiten der Krankheit. Je weiter die Stadien der Leberzirrhose fortgeschritten sind, desto schlechter sind die Tests, auch wenn keine ausgeprägten klinischen Veränderungen vorliegen. Andere Methoden zur Diagnose von ZirrhoseObwohl Labormethoden einen wichtigen Platz bei der Diagnose der "Leberzirrhose" einnehmen, gibt es andere ebenso informative Studien..
Komplikationen der Zirrhose
Abschließend sollte noch einmal betont werden, dass Labormethoden für die Diagnose von Leberzirrhose wichtig sind, ihre Bedeutung jedoch berücksichtigt werden muss, wobei in erster Linie klinische Symptome und Daten zur körperlichen Untersuchung zugrunde liegen.. Zeigt ein vollständiges Blutbild Hepatitis C.? Welche Blut- und Urinindikatoren sind bei Hepatitis C hoch?? Welches Blutbild zeigt Leberzirrhose an? Bluttest auf Hepatitis C: Marker für Hepatitis, PCR, ELISA, biochemische und klinische Tests Was sind die Tests für Hepatitis A und ihre Dekodierung: ELISA, PCR, klinische und biochemische Blutuntersuchungen |