Labor- und Instrumentendiagnostik bei Leberzirrhose
Leberzirrhose ist eine heimtückische Krankheit, die in einem frühen Stadium schwer zu erkennen ist. Wenn der Verdacht auf die Entwicklung einer Pathologie besteht, empfiehlt der Arzt daher, Tests zu bestehen oder instrumentelle Diagnosetechniken durchzuführen. Sie ermöglichen es Ihnen, auch geringfügige Veränderungen im Gewebe zu bemerken und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Leber zu erhalten und das Leben des Patienten zu verlängern..
Allgemeine Merkmale der Krankheit
Die Leberzirrhose wird hauptsächlich durch Blutuntersuchungen bestimmt. Diese Krankheit führt zu einer Veränderung der Gewebestruktur, die sich auch auf die Zusammensetzung der wichtigsten biologischen Flüssigkeit im menschlichen Körper auswirkt. Es kann durch übermäßige Exposition von Hepatozyten gegenüber Industrietoxinen, Alkohol, hohen Dosierungen von Arzneimitteln, Schwermetallen oder Viren entstehen. Sie verursachen einen entzündlichen Prozess, der die Blutversorgung der Leberzellen stört, und sterben allmählich aufgrund chronischer Hypoxie. An der Stelle der Nekrose bilden sich faserige Gelenke, die den normalen Blutabfluss nur verschlimmern.
Eine Zirrhose ist nur im Frühstadium schwer zu diagnostizieren. Klinische Symptome in diesem Stadium werden mit anderen Krankheiten verwechselt. Es ist einfacher, die alkoholische Art der Pathologie zu erkennen, da der Patient vor dem Hintergrund interner destruktiver Prozesse auch spürbare körperliche Veränderungen aufweist.
Grundlegende Untersuchungsmethoden
Der Patient sucht normalerweise einen Arzt auf, wenn er eine Gelbfärbung der Haut, Schwäche, Übelkeit oder Erbrechen bemerkt. Der Spezialist verschreibt Labor- und Instrumentenuntersuchungen des Zustands von Leber und Körper. Ihre Ergebnisse ermöglichen es uns, das ganze Bild zu sehen und nicht nur die Pathologie, sondern auch die Krankheiten zu bestimmen, die vor ihrem Hintergrund auftreten..
Laborforschung
Jeder Patient ist neugierig, welche Tests eine Leberzirrhose zeigen und was bestanden werden muss, damit der Arzt eine Diagnose mit hoher Genauigkeit stellen kann. Die moderne Medizin verwendet die neuesten Techniken, die keinen Zweifel aufkommen lassen. Fast alle von ihnen verursachen keine unangenehmen Empfindungen und haben gleichzeitig eine hohe Effizienz..
Es ist wichtig zu wissen! Die Analysen auf Leberzirrhose werden in verschiedene Typen unterteilt: klinische, Leberfunktionstests, biochemische, serologische Methoden, Koagulogramm.
Alle sprechen über das Stadium der Krankheit, die laufenden Prozesse und helfen bei der Auswahl einer therapeutischen Taktik. Mit einem allgemeinen Bluttest können Sie das Vorhandensein einer Entzündung im Körper feststellen und den Tod von Leberzellen vermuten.
Bei Zirrhose erfolgt die Entschlüsselung wie folgt:
- Abnahme des Hämoglobinspiegels. Normalerweise sollten es 120 g / l bei Frauen und 130 g / l bei Männern sein.
- Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen.
- Änderung der Proteinzusammensetzung.
- Verminderte Thrombozytenzahl.
- Starker Anstieg des Blutgerinnungskoeffizienten. Normalerweise sind es bei Frauen 15 mm / h, bei Männern 10 mm / h.
- Verringerung der Albuminzahl.
Der Zustand des Urins wird ebenfalls berücksichtigt. Es wird ein Protein enthalten, das von anhaltenden schwerwiegenden pathologischen Veränderungen spricht. Zusätzlich muss der Patient Kot zur Untersuchung passieren - um die Wahrscheinlichkeit einer Echinokokkose auszuschließen und unverdaute Proteine zu identifizieren, die auf die Entwicklung eines obstruktiven Ikterus hinweisen.
Leberfunktionstest
Ein wichtiger Bluttest für Leberzirrhose, den alle Patienten mit Verdacht auf diese Pathologie oder Hepatitis durchführen, sind Leberfunktionstests. Im Gegensatz zu anderen Techniken ermöglicht diese nicht nur die Identifizierung der Krankheit, sondern auch die genaue Bestimmung der Ursache. Die Hauptindikatoren für das Vorhandensein des Prozesses des aktiven Zelltods im Organ sind Aspartataminotransferasen und Alaninaminotransferasen. Wenn eine Person eine Leberzirrhose entwickelt, liefert die Blutuntersuchung Ergebnisse mit höheren Werten als in der Tabelle..
Index | Männliche Norm | Frauennorm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ALT (U / L) | Biochemische Analyse Die Biochemie bei Leberzirrhose ist ein Komplex von Techniken, die eine vollständige Untersuchung einer Reihe von Schlüsselmerkmalen der funktionellen Aktivität innerer Organe ermöglichen. Sie können Probleme mit der Leber identifizieren, indem Sie die Hauptindikatoren erhöhen. Es wird zusammen mit anderen Methoden verschrieben, sowie bei Juckreiz der Haut, Veränderungen der Farbe des Weiß der Augen und der Haut, Verfärbung des Kots. Eine biochemische Analyse der Leberzirrhose ergibt die folgenden Ergebnisse:
Im Anfangsstadium können die letzteren Koeffizienten möglicherweise nicht einmal erhöht werden. Dies liegt an der Tatsache, dass sie mit der Entwicklung von Komplikationen wie Nierenversagen, Aszites und systemischen Nierenschäden höher werden. Normalerweise liegen die Indikatoren eines biochemischen Bluttests, wenn keine Leberzirrhose vorliegt, innerhalb der folgenden Grenzen.
Mit einer Zunahme der Indikatoren zieht der Arzt eine Schlussfolgerung über das Vorhandensein nekrotischer Prozesse in den Leberzellen. Die Biochemie ist einer der informativsten Labortests zur Identifizierung entzündlicher Prozesse und zur Diagnose von Zirrhose. Neben ihr werden der Patientin weitere Forschungsmethoden zugewiesen, deren Ergebnisse in einem Komplex betrachtet werden. Instrumentelle TechnikenNach Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten und Bestehen von Labortests empfiehlt der Arzt dem Patienten, sich einer Reihe von Untersuchungen mit modernen medizinischen Technologien zu unterziehen. Solche Methoden sind am informativsten und ermöglichen es Ihnen, Verstöße zu identifizieren, noch bevor die ersten Symptome auftreten. Sie werden jedoch nur verschrieben, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, da eine Person dabei meist eine Strahlendosis erhält. Die effektivsten Diagnosetechniken sind:
Zusätzlich zu diesen Methoden greifen Experten auf Portomanometrie, Angiographie und Radionuklidszintigraphie zurück, um die Größe der Leber, den Grad der Beeinträchtigung des Blutflusses sowie die Entwicklung von Begleiterkrankungen zu bestimmen. Immunologische StudienDie Bestimmung des Zustands des Lebergewebes sowie die Entwicklung eines Cytolyse-Syndroms oder einer mechanischen Entzündung ermöglichen immunologische Tests. Sie basieren auf der spezifischen Wechselwirkung von Antikörpern und Antigenen. Mit ihrer Hilfe werden Verstöße im hormonellen Hintergrund sowie die Entwicklung von Tumoren und anderen Pathologien im Körper festgestellt.. Eine solche Studie ist nicht für alle Patienten erforderlich, nur wenn die Schmerzursache auf der rechten Seite durch andere Methoden unterschieden wird. Bei einigen Patienten werden Hepatozyten vom Körper selbst zerstört und für Fremdelemente gehalten. In diesem Fall können nur immunologische Tests die Ursache für die Entwicklung einer Zirrhose bestimmen..
Bestimmung der Schwere der KrankheitDie Child-Pugh-Skala wird verwendet, um das Stadium der Zirrhose, den Zustand des Patienten und die Wahl der Behandlungstaktik zu bestimmen. Dank ihr können Sie die Lebenserwartung vorhersagen. Beurteilen Sie anhand der Tabelle. Leberindizes bei LeberzirrhoseWenn Sie die Indikatoren der Leber mit Leberzirrhose verstehen, können Sie das Stadium der Krankheit herausfinden. Durch die Untersuchung, wann ALT und AST, Bilirubin, Blutuntersuchungen und Biochemie bei Zirrhose kritisch werden, ist es möglich, die Schwere der Krankheit zu bestimmen. Dieses Wissen wird niemals überflüssig sein. In der modernen Gesellschaft ist Leberzirrhose eine häufige Krankheit. Und im Falle seiner Anwesenheit wird es nicht möglich sein, das Organ vollständig zu heilen. Die Krankheit kann nur gestoppt werden, da keine Regeneration der Leberzellen stattfindet. Trotz der fortschrittlichen modernen Medizin gibt es keine Medizin zur Wiederherstellung des Organs. Ein rechtzeitiger Anruf bei einem Spezialisten und die Durchführung der erforderlichen diagnostischen Maßnahmen helfen, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und das Problem mit minimalen Verlusten zu lösen.. Diagnosemaßnahmen bei LeberzirrhoseZirrhose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu Hause nicht behandelt werden kann. Die Krankheit kann tödlich sein, wenn die Diagnose verspätet gestellt wird oder wenn der Patient überhaupt keinen Arzt aufsucht. Um festzustellen, ob ein Patient eine Leberzirrhose hat und wie stark die Krankheit die Leber beeinflusst hat, sind Tests äußerst notwendig:
Die oben genannten Tests auf Leberzirrhose sind die häufigsten. Die Notwendigkeit detaillierterer Analysen ergibt sich, wenn die Diagnose bestätigt wird. Nach dem Studium der Anamnese des Patienten und dem Sammeln aller erforderlichen Daten aus den Tests kann der Arzt eine Zirrhose diagnostizieren. LaborbluttestsAls Grundmaterial dient eine Blutuntersuchung auf Leberzirrhose, deren Untersuchung ein Verständnis für das Vorhandensein einer Krankheit vermittelt. Dieses Material wird verwendet, um Indikatoren für Leberbilirubin bei Leberzirrhose, basischen Enzymen, Gerinnbarkeit, Vorhandensein von Antigenen und Antikörpern, hormonellen, immunologischen und anderen Patientendaten zu erhalten. Allgemeine AnalyseVor Beginn einer umfassenden Untersuchung des Patienten wird der Spezialist den Patienten auf eine allgemeine Blutuntersuchung verweisen. Die Hauptblutwerte für Leberzirrhose sind wie folgt:
BiochemischDie indikativste und umfassendste Art der Diagnose ist die Biochemie bei Leberzirrhose. Bei Abweichungen in den Ergebnissen der vorherigen Studie wird ein biochemischer Bluttest bei Verdacht auf Leberzirrhose verschrieben. Bei der biochemischen Analyse von Blut werden folgende Indikatoren bekannt:
ALT und AST sind Indikatoren, die Daten zur Tiefe (AST) und zum Ausmaß (ALT) von Organschäden liefern. ALT und AST bei Leberzirrhose stehen bei der Diagnose an erster Stelle. Alaninaminotransferase ist ein Enzym der Verdauungsdrüse, und ein Anstieg der ALT-Spiegel bei Zirrhose weist auf eine entzündliche Organschädigung hin. ALT bei Leberzirrhose wird die Norm um mehr als das Fünffache übertreffen. Das erhöhte AST-Enzym weist wiederum auf Anzeichen eines nekrotischen Prozesses hin. ALP ist einer der Bestandteile von Hepaziten und sein erhöhter Wert weist auch auf Organschäden hin. Ein erhöhter Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGTP) -Index weist auf Probleme mit Gallengängen hin.
Die Blutbiochemie ermöglicht es nicht nur, das Vorhandensein einer Krankheit festzustellen, sondern auch den Grad der Organschädigung festzustellen:
Bei der Leberzirrhose ist die Biochemie eine Art Atlas, mit dem Sie den Grad des Fortschreitens der Krankheit herausfinden und den möglichen Ausgang ihrer Behandlung vorhersagen können. Andere BlutuntersuchungenZusätzlich zu den oben genannten Tests führen Erwachsene Blutuntersuchungen für die folgenden Indikatoren durch:
Auch Plasmastudien zur Menge bestimmter Hormone sind wichtig. Bei fibrotischen Organschäden wird ein Versagen des menschlichen Hormonsystems beobachtet. Es wird durch die Synthese von Hormonen in der Leber verursacht, insbesondere Testosteron und Östrogen. Mit der Entwicklung pathologischer Prozesse nimmt das Niveau des ersten ab und das Ausmaß des zweiten nimmt zu. Auch bei Organproblemen wird ein erhöhter Insulinspiegel beobachtet..
Laboruntersuchung des UrinsDiese Laborstudie ist eine Art Assistent bei der Suche nach Begleiterkrankungen. Es ist durchaus üblich, dass sich vor dem Hintergrund von Organschäden Krankheiten wie Nierenversagen oder Aszites entwickeln. Die Entwicklung dieser Krankheiten wird bei mehr als 80% der Patienten mit Zirrhose beobachtet. Allgemeine Urintests auf Leberzirrhose helfen dabei, Spuren dieser Krankheiten zu erkennen. Es ist möglich, über die Anzeichen der Entwicklung von Begleiterkrankungen mit Abweichungen in den folgenden Indikatoren zu sprechen:
Der ideale Zustand ist, wenn die oben genannten Elemente überhaupt nicht im Urin gefunden werden. Für einige von ihnen gibt es jedoch eine akzeptable Abweichung von der Norm. Wenn ein übermäßiger Inhalt eines der Indikatoren festgestellt wird, wird der Patient zu zusätzlichen Untersuchungen der Organe des Harnsystems geschickt. Andere AnalysenDie Zirrhose ist eine ziemlich komplexe Krankheit, bei deren Erkennung der Patient so sorgfältig wie möglich untersucht werden muss. Denn sonst ist bei falscher Behandlung ein tödlicher Ausgang möglich. Daher muss dem Patienten zusätzlich Ultraschall, Aszitesanalyse, Biopsie, MRT und CT, Fibrogastroduodenoskopie verschrieben werden. Forschungsdaten verdeutlichen und ergänzen das klinische Bild. Falls erforderlich, kann ein Spezialist den Patienten bei Verdacht auf Zirrhose zu folgenden Tests überweisen:
Die Schwere der KrankheitUm festzustellen, wie weit der Leberschaden fortgeschritten ist und um die Stadien der Krankheit zu bestimmen, verwenden Spezialisten die Child-Pugh-Methode. Die Essenz dieser Technik besteht darin, die für jedes Ergebnis erzielten Punkte zu berechnen. Der erhaltene Betrag gibt den Schweregrad des Patienten an:
Nachdem Sie alle erforderlichen Labortests durchgeführt und die Punkte zusammengefasst haben, erhalten Sie das Ergebnis:
Alle diese Tests sind erforderlich, um eine korrekte Diagnose zu stellen. Schließlich ist eine korrekte, zeitnahe und qualitativ hochwertige Behandlung der Schlüssel zur Genesung des Patienten.. Analysen zur Leberzirrhose: Ernennung, Vorbereitung und Interpretation der ErgebnisseDie Leberzirrhose beginnt sich ohne ausgeprägte Symptome zu entwickeln. Um eine Krankheit im Frühstadium zu diagnostizieren, wenn eine Person noch vollständig geheilt werden kann, gibt es eine Reihe von Labor- und instrumentellen Diagnosemethoden. Überlegen Sie, welche Tests auf Leberzirrhose verschrieben werden, wie die Pathologie zu diagnostizieren ist, was sie verursacht, was die charakteristischen Symptome sind. Allgemeine InformationLeberzirrhose bezieht sich auf eine chronische Krankheit, bei der die Zellen und Gewebe des Organs umstrukturiert werden, was zu einer Abnahme seiner Funktionen oder zum Tod führt. Die Pathologie schreitet unmerklich voran. In Industrieländern ist die Krankheit eine der zehn häufigsten Todesursachen bei Menschen im erwerbsfähigen Alter (zwischen 35 und 60 Jahren).. Die Pathologie manifestiert sich lange Zeit in keiner Weise, obwohl erhöhte Müdigkeit, Reizbarkeit und Apathie festgestellt werden. Es kann zu Störungen in der Arbeit des Verdauungstrakts kommen, insbesondere nach dem Verzehr von fetthaltigen oder würzigen Lebensmitteln. Außerdem leiden Patienten regelmäßig unter Schmerzen auf der rechten Seite unter den Rippen, Gelenkschmerzen und dem Auftreten von Besenreisern. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Tests eine Leberzirrhose zeigen.. Schwere Erkrankungen können zu Aszites, Wassersucht im Bauchraum, bei der sich Flüssigkeit im Bauch sammelt, und erhöhtem Druck in der Pfortader führen. Im Allgemeinen verschlechtert sich der Zustand des Patienten stark. Ursachen der PathologieEs gibt eine Reihe von Tests für Leberzirrhose, die wir unten diskutieren werden. Zunächst skizzieren wir die Hauptgründe für die Entwicklung von Organpathologien. Faktoren, die zur Entwicklung einer Leberzirrhose beitragen:
Arten von ZirrhoseWenn man das Blutbild bei Leberzirrhose oder vielmehr den Gehalt an Bilirubin, Prothrombin, Albumin und anderen betrachtet, kann man den Schweregrad der Pathologie beurteilen. Im Allgemeinen wird es durch die Child-Pugh-Skala unter Berücksichtigung aller Indikatoren bestimmt. Die Krankheit kann aktiv oder inaktiv sein, wenn sich Symptome entwickeln. Leberzirrhose passiert:
Welche Tests helfen bei der Bestimmung der Zirrhose?Viele Menschen fragen, welche Tests für Leberzirrhose durchgeführt werden sollten. Am häufigsten wird Blut untersucht, jedoch auf unterschiedliche Indikatoren. Ein Blutbiochemietest zeigt, wie die Leber im Allgemeinen ihre Funktionen erfüllt, unabhängig davon, ob sie mit der Arbeit fertig wird oder nicht. Ein Enzymtest zeigt, ob ein entzündlicher Prozess vorliegt. Es ist eine Entzündung, die lange anhält und zu einer Zirrhose führen kann.. Zur Klärung der Diagnose kann zusätzlich eine Elastometrie (Elastographie) der Leber verordnet werden. Nach der Diagnose bestimmt der Arzt den Grad oder die Schwere der Pathologie auf einer Skala von 0 bis 4 Punkten. Instrumentelle MethodenLaboruntersuchungen, die die Indikatoren eines biochemischen Bluttests bei Leberzirrhose bestimmen, sind nicht die einzige Informationsquelle über das Organ.. Die folgenden Forschungsmethoden werden erfolgreich bei Erkrankungen der Leber eingesetzt:
Es lohnt sich auch, eine Doppler-Sonographie der Gefäße der Bauchhöhle durchzuführen und festzustellen, wie schnell sich der Blutfluss bewegt.. Bluttest auf Leberzirrhose: IndikatorenBei Verdacht auf Leberzirrhose müssen die Patienten für eine allgemeine Analyse Blut spenden. Daraus können Sie einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes erkennen und feststellen, ob es einen entzündlichen Prozess im Körper gibt. Mit einer allgemeinen Analyse können Sie die folgenden Blutindikatoren identifizieren:
Es werden auch Lebertests durchgeführt. Die AST-Indikatoren sollten unter 41 Einheiten / l liegen, bei einer Zirrhose ist sie höher, was auf einen allmählichen Tod der Zellen hinweist. Nach diesem Indikator bestimmen die Ärzte auch den Grad der Schädigung. Darüber hinaus informiert eine erhöhte Rate an Lactodehydrogenase und alkalischer Phosphatase über Zirrhose (normalerweise überschreitet sie 140 IE / l nicht).. Ein erhöhter Indikator für Gamma-Glutamyl-Transpeptidase weist auf Störungen in der Arbeit der Gallenwege im Bluttest auf Leberzirrhose hin. Es kann auch bei Alkoholmissbrauch hoch sein. Normalerweise sollte sie 61 IE / l für Männer und 30 IE / l für Frauen nicht überschreiten.. Es werden auch Lebertests durchgeführt, um die Ursache der Organzerstörung festzustellen:
Bei Zirrhose kommt es auch zu einer quantitativen Veränderung der Hormone. Wenn eine Person bei Hormontests Anomalien in der Leber aufweist, ist der Östrogen- und Insulinspiegel erhöht, und der Testosteronspiegel ist niedriger. Blut für die Biochemie: Indikatoren und NormBei Leberzirrhose ist eine biochemische Blutuntersuchung erforderlich. Dies hilft festzustellen, wie stark das Organ betroffen ist und in welchem Entwicklungsstadium sich die Krankheit befindet. Diese Analyse überprüft die folgenden Indikatoren:
-bei Kindern unter einem Jahr - bis zu 2000 U / l; -bis zu zwei Jahren - 430 U / l; -bei Jugendlichen - 295 U / l; -über 12 Jahre alt - 250 U / l.
- bei Neugeborenen liegt der Indikator bei 5–43 U / l; - im Alter von 1 Jahr - 5–50 U / l; - bei Jugendlichen - 5–42 U / l; - für Männer - 7–50 U / l; - für Frauen - 5–44 U / l; - bei älteren Menschen ab 65 Jahren - 5–45 U / l.
- für Kinder - 36 U / l; - für Mädchen im Teenageralter - 25 U / l; - für Jungen - 29 U / l; - für Männer - 37 U / l; -für Frauen - 31 U / l. Alle diese Indikatoren liegen bei Zirrhose über dem Normalwert. Anhand der Studie wird außerdem Folgendes bestimmt:
Diese Indikatoren für Lebererkrankungen liegen unter dem Normalwert. Wie wird der Schweregrad der Pathologie bestimmt?Das Entwicklungsstadium kann durch die oben beschriebenen obligatorischen Tests auf Leberzirrhose bestimmt werden. Die Child-Pugh-Klassifikation berücksichtigt einige Indikatoren, die letztendlich den Grad der Pathologie bestimmen. Ärzte bestimmen das Entwicklungsstadium der Zirrhose folgendermaßen:
Für diese Indikatoren wird eine Punktzahl berechnet und der Grad bestimmt:
In europäischen Ländern wird eine Lebertransplantation empfohlen, wenn eine Person mehr als sechs Punkte erzielt. Histologie und BiopsieOft wird eine Biopsie und Histologie als zusätzliche Analyse für Leberzirrhose verschrieben, dh die Entnahme von Organgewebe für die anschließende Forschung. Sie sind informativ für schwerwiegende Pathologien, aber es gibt auch einen Nachteil: Sie können während der Punktionsentnahme von Geweben den Bereich einnehmen, der noch nicht von der Pathologie betroffen ist. Darüber hinaus wird eine Biopsie nicht häufig durchgeführt, da sie eine Reihe von Kontraindikationen aufweist. Es wird verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Schädigung eines großen Bereichs des Organs besteht und die Behandlung korrigiert werden soll. AusgabeAnalysen auf Leberzirrhose ermöglichen es, festzustellen, um wie viel die Funktion des Organs in welchem Zustand beeinträchtigt ist, die Ursache seiner Zerstörung zu identifizieren und die Therapie anzupassen. Das Ergebnis der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Es ist wichtig, rechtzeitig diagnostiziert zu werden, da Leberzirrhose und andere Erkrankungen der Leber asymptomatisch sind. Wie man Leberzirrhose durch Blutuntersuchungen bestimmt?Das Blutbild bei Leberzirrhose ist der Hauptweg zur Diagnose der Krankheit. Mit dieser Technik ist es möglich, nicht nur zirrhotische Prozesse vor dem Hintergrund des Fehlens äußerer Symptome zu identifizieren, sondern auch je nach Zustand des Patienten eine angemessene Behandlung durchzuführen. Welche Labortests auf pathologische Prozesse in der Leber hinweisen, den Gehalt an direkter und indirekter Fraktion von Bilirubin, alkalischer Phosphatase, AST, ALT, GGT usw. bei Zirrhose verschiedener Stadien - werden wir im Detail betrachten. Welche Analysen werden durchgeführt??Zirrhose ist eine schwere Krankheit, die durch Zerstörung des Organs zum Tod führt. Die Hauptursachen für Lebererkrankungen sind Alkoholabhängigkeit, Virushepatitis, parasitäre Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, die Verwendung von Arzneimitteln und Substanzen mit hepatotoxischen Eigenschaften.. Bei Verdacht auf ärztliche Verschreibung ist es besonders wichtig, das Blutbild zu bestimmen, wenn der Patient über Schmerzen oder Beschwerden auf der rechten Seite, Verfärbungen des Stuhls, Verdunkelung des Urins und einen unangemessenen Temperaturanstieg auf das Niveau eines subfebrilen Zustands klagt. Blutuntersuchungen auf Leberzirrhose werden in folgende Gruppen unterteilt:
Die Diagnose einer Zirrhose wird auf der Grundlage einer Kombination von Testergebnissen und instrumentellen Diagnosemethoden gestellt. Es ist wichtig, den Grad der Leberschädigung, das Stadium der Krankheit (anfänglich oder spät) zu bestimmen, um die Art der Pathologie zu unterscheiden - primäre Gallenwege, Alkoholiker, Viren usw.. UCK und ZirrhoseBei Beschwerden des Patienten wird immer eine allgemeine klinische Blutuntersuchung empfohlen. Mit solchen Tests können Sie den pathologischen Prozess bestätigen oder ablehnen. Einem Finger wird Blut abgenommen. Vorbereitung für den Zaun ist nicht erforderlich, das einzige ist, dass Sie nicht essen können, sie nehmen es nur auf nüchternen Magen. Bei Verstößen gegen die Funktionalität der Leber, die mit der Entwicklung einer Leberzirrhose verbunden sind, wird die Zusammensetzung des menschlichen Blutes verändert. KLA hilft bei der Bestimmung von Hämoglobin. Mit Zirrhose nimmt der Spiegel ab. Der Normalwert für Männer liegt bei 130 g / l und für Frauen bei 120 g / l. Die Leukozytenkonzentration wächst, die Norm für einen gesunden Menschen beträgt 4-9 * 10⁹ / l. Mit Leberschäden steigt die ESR (Erythrozytensedimentationsrate). Ein Anstieg der ESR weist auf eine Entzündungsreaktion hin. Normale Raten hängen vom Geschlecht ab. Für Frauen beträgt die Norm also 15 mm / h und für Männer 10 mm pro Stunde. Im Anfangsstadium der Zirrhose kommt es zu Veränderungen in der Proteinzusammensetzung - eine Abnahme des Albumingehalts (Proteine) wird festgestellt.
Biochemie und Tod von HepatozytenDas biochemische Screening auf zirrhotische Prozesse ist im Vergleich zum CBC informativer. Es hilft, die vorläufige Diagnose des Arztes mit einer Genauigkeit von 95% zu bestätigen oder abzulehnen, um das Stadium der Drüsenläsion zu bestimmen. Blut wird aus einer Vene entnommen, muss morgens auf nüchternen Magen entnommen werden. Die Analyse erfolgt in Richtung eines Arztes in einer staatlichen Klinik oder in einem privaten Labor gegen Bezahlung. Der Preis für das minimale biochemische Profil liegt innerhalb von 3500, und die Kosten für das erweiterte Profil liegen bei etwa 5500 Rubel. Bei Leberzirrhose werden folgende Indikatoren bestimmt - der Gehalt an Bilirubin, GGT, alkalischer Phosphatase, Albumin, Globulinen, Prothrombinindex, Harnstoff, Gesamtcholesteringehalt, Leberenzymen usw. Die Bedeutung wird einer Änderung der Konzentration von Bilirubin, Proteinsubstanzen und Leberindikatoren beigemessen. BilirubinDer dominante Indikator, der die Funktionalität des Organs anzeigt. Bilirubin nimmt mit der Leberzirrhose zu, was auf eine entzündliche Reaktion in der Drüse und den Gallenwegen hinweist. Es gibt eine direkte und indirekte Fraktion einer Substanz sowie Gesamtbilirubin - es wird durch die Summe von zwei Fraktionen dargestellt. Gallenfarbstoffrate:
Bilirubin wird im menschlichen Körper nach der Zerstörung roter Blutkörperchen und eisenhaltiger Proteine gebildet, und die Leber ist für den Abbauprozess verantwortlich.. Die freie Fraktion gelangt in das menschliche Blut, ist aber nicht lange vorhanden, da sie aufgrund ihrer Toxizität bald in der Leber landet und dort unschädlich gemacht wird. Wenn die Leber voll arbeitet, gibt es praktisch keine freie Form von Bilirubin im Blut, und die vorhandene Spurenmenge wirkt sich nicht nachteilig aus. Vor dem Hintergrund der Zirrhose wird indirektes Bilirubin im Blut bestimmt, normalerweise sollte es im Kreislaufsystem fehlen oder nur in geringer Konzentration vorhanden sein.
Spezifische und unspezifische EnzymeBei Leberzirrhose nimmt die Aktivität von Leberenzymen eines bestimmten und unspezifischen Typs zu. Wenn sich jedoch bei anderen Krankheiten eine Zunahme des letzteren Typs entwickelt, dann nimmt der erstere nur mit einer Schädigung des Parenchymgewebes zu. Zu den unspezifischen Enzymen gehören:
Lebertransaminasen - AST und ALT sind direkt und aktiv an der Synthese von Aminosäuren beteiligt. Sie werden auf zellulärer Ebene gebildet, so dass sie nur in Spuren im Blut von Menschen enthalten sind.. Bei Zirrhose der Drüse kommt es zur Zerstörung von Leberzellen, Transaminasen werden aktiv freigesetzt, gelangen in den Kreislauf, werden durch biochemische Forschung bestimmt. GGT ist ein weiteres Enzym, das für den normalen Aminosäurestoffwechsel im Körper benötigt wird. Es reichert sich in den Geweben der Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren an. Wenn Hepatozyten zerstört werden, steigt sie um ein Vielfaches an. Alkalische Phosphatase hat eine Funktion - eine Substanz trennt Phosphate von Molekülen. ALP reichert sich in den Leberzellen an und tritt vor dem Hintergrund einer Zirrhose, begleitet von einer Verletzung der Integrität der Zellstrukturen, im Blutkreislauf auf. Die Anzeige steigt mehrmals an. Arginase, Nucleotidase-spezifische Leberenzyme, die mittels biochemischer Forschung bestimmt werden. Bei der Entschlüsselung stellt der Arzt fest, dass die Schwere der Abweichung von der Norm vom Grad der Erkrankung abhängt. ProteinkonzentrationNiedriger Pegel wird bestimmt. Das betroffene Organ kann nicht vollständig am Stoffwechsel teilnehmen. Ort der Bildung von Albuminen - Parenchymgewebe. Wenn die Leber die Proteinproduktion nicht bewältigen kann, wird eine Abnahme des Indikators festgestellt.. Die Norm für einen Erwachsenen variiert zwischen 40 und 50 g / l. Bei der Zirrhose wird nicht nur der Albuminspiegel nachgewiesen, sondern auch die Gesamtproteinkonzentration - 65-85 g / l. Zusätzliche IndikatorenEine Leberzirrhose geht nicht nur mit einer Leberschädigung einher, sondern auch mit einer Störung der Arbeit der inneren Organe und Systeme, da die Drüse ihre Funktionen nicht erfüllen kann. Neben den aufgeführten Tests auf Leberzirrhose interessieren sich Ärzte auch für andere Indikatoren:
Bestimmung des Schweregrads durch BlutDurch die Entschlüsselung der Ergebnisse der Untersuchung der biologischen Flüssigkeit kann der Arzt den Schweregrad der Pathologie feststellen. Dazu werden Fachärzte mit der Child-Pugh-Klassifikation verglichen:
Während der Dekodierung berechnet der Arzt anhand der Klassifizierung die Anzahl der Punkte für den Patienten, damit die Schwere der Erkrankung ermittelt werden kann. Liegt das Ergebnis laut Tabelle innerhalb von 5-6 Punkten, so handelt es sich um eine kompensierte Form der Zirrhose, eine entsprechende Behandlung ist vorgeschrieben. Wenn alle Empfehlungen des Arztes befolgt werden, beginnen die Leberparameter abzunehmen und die zirrhotischen Prozesse werden langsamer. Wenn das Ergebnis 10-15 Punkte beträgt, lautet die Diagnose "dekompensierte Form der Zirrhose". Normalerweise führt die medikamentöse Therapie nur zu einem schwachen Ergebnis, da die Behandlung spät begonnen wird. Meistens hat der Patient bereits eine Reihe von Komplikationen und Störungen durch andere Organe, was das klinische Bild verschlechtert. Die Prognose ist in diesem Fall ungünstig, die Lebenserwartung der Patienten liegt innerhalb von 3-4 Jahren. Die rechtzeitige Durchführung von Labortests ermöglicht es Ihnen, die Pathologie selbst zu bestimmen und eine geeignete therapeutische Strategie zu wählen. Welche Tests machen Leberfunktionstests für Zirrhose?Die Diagnose der Leberzirrhose umfasst eine umfassende Untersuchung der Leberfunktion: vollständiges Blutbild, biochemische, immunologische Blutuntersuchung, Bestimmung von Markern für Virusinfektionen, Hardware-Diagnosemethoden. Was ist Leberzirrhose? Dies ist eine dystrophische Erkrankung, die zum Tod von Leberzellen führt. Infolge struktureller Veränderungen im Lebergewebe kommt es zu schwerwiegenden Verletzungen seiner Funktionen. Ohne Diagnose und angemessene Behandlung kann eine Leberzirrhose tödlich sein. Wie man Leberzirrhose diagnostiziertUm Anzeichen einer Leberzirrhose rechtzeitig zu erkennen, die Prognose der Krankheit und die Behandlung zu bestimmen, ist eine umfassende Untersuchung der Leberfunktion erforderlich.
Labordiagnose der LeberzirrhoseDie folgenden Studien werden als Labordiagnostik verwendet:
Hardware-DiagnosemethodenModerne Hardware-Untersuchungsmethoden:
Indikatoren und PrognoseTests auf Leberzirrhose sind normalerweise nicht spezifisch. Daher ist es notwendig, klarstellende Forschung zu betreiben:
Die Biopsie ist der Goldstandard für die Diagnose von Zirrhose. Das Verfahren wird nicht jedem gezeigt. Manchmal reichen ein klinisches Bild und zusätzliche Forschung aus, um eine Diagnose zu stellen.. Die Prognose einer Zirrhose hängt von der Krankheit ab, die zur Komplikation geführt hat. Beispielsweise ist bei einer Virushepatitis eine vollständige Heilung auch bei schwerer Fibrose möglich, aber das hepatozelluläre Karzinom spricht nicht gut auf die Therapie an. Es sind die Tests auf Leberzirrhose, die diese Krankheit in den frühen Stadien der Entwicklung aufdecken und dabei helfen, ihre Behandlung zu bestimmen. Bei einer Leberzirrhose werden die normalen Zellen durch faserige ersetzt. Die Leber funktioniert nicht mehr normal. Ab welchem Stadium die Krankheit erkannt wird, wie lange und wie der Patient leben wird, hängt davon ab. Um die Erkennung einer Leberzirrhose in einem späten Stadium ihrer Entwicklung zu vermeiden, ist es wichtig, sich vorbeugend häufiger Untersuchungen und Blutuntersuchungen zu unterziehen. Schließlich manifestiert sich der Ausbruch der Krankheit in keiner Weise, nur durch die Ergebnisse, die diagnostiziert werden können. Was ein vollständiges Blutbild zeigen kannAls obligatorische Überwachung bei der Erstuntersuchung des Patienten wird auch ohne Beschwerden eine allgemeine klinische Blutuntersuchung durchgeführt. Welche Indikatoren für eine allgemeine Blutuntersuchung können ein Grund für die Prüfung auf Leberzirrhose sein:
Biochemischer Bluttest auf LeberzirrhoseDas Anfangsstadium einer Leberschädigung kann für eine Person asymptomatisch sein. Im Blut zirkulieren jedoch ständig Proteinkomponenten, die bei Zersetzungs- und Synthesereaktionen während der Arbeit von Hepatozyten - Leberzellen - gebildet werden. Und das allererste Anzeichen für den Beginn einer Zirrhose ist eine Veränderung der biochemischen Zusammensetzung des Blutes. Die folgenden biochemischen Parameter haben diagnostischen Wert für Anzeichen einer Lebergewebeschädigung:
Analysen, Alt, AST, Dekodierung, NormEnzyme im Plasma von Hepatozyten - Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase - können in großen Mengen in den Blutkreislauf freigesetzt werden, wenn Zellen zerstört werden.
Bei einem zirrhotischen Prozess können diese Indikatoren signifikant ansteigen, und der Grad ihres Anstiegs ist proportional zur Intensität nekrotischer Prozesse (ohne das Endstadium)..
Indikatoren, ALT, AST über dem Normalwert
Änderungen der Gesamtproteinwerte in einer Blutuntersuchung
Zusätzliche IndikatorenDas erkrankte Organ kann nicht vollständig am Proteinstoffwechsel teilnehmen. Allmählich verliert die Drüse ihre Fähigkeit, Protein zu produzieren, das bei der Untersuchung des Blutbildes in einer Abnahme der Substanz fixiert wird. Andreas Moritz 'Leberreinigungstechnik Darüber hinaus gibt es indirekte Anzeichen, die auf eine Verschlechterung des Organzustands hinweisen:
Indikatoren für Bilirubin in einer BlutuntersuchungWenn Hämoglobin abgebaut wird, entsteht Bilirubinpigment - eine toxische Verbindung, die leicht in Zellen eindringen und den Verlauf grundlegender chemischer Prozesse stören kann.
BlutbiochemieEin biochemischer Bluttest auf Leberzirrhose ist die Hauptlaborstudie, anhand derer der Grad der Gewebeschädigung beurteilt werden kann. Nach der Dekodierung der Ergebnisse können zusätzliche Tests erforderlich sein, aber in erster Linie wird die Blutbiochemie vorgeschrieben. EnzymeDie Leber ist ein Organ, das eine große Menge an Enzymen produziert, die der gesamte Körper benötigt, um richtig zu funktionieren. In den meisten Fällen sind Leberenzymtests in einem vollständigen biochemischen Bluttest enthalten, können aber auch separat durchgeführt werden. Bei der Beurteilung des Gesamtbildes müssen Sie sich nicht nur auf die Ergebnisse der Biochemie konzentrieren, sondern auch auf die Symptome der Krankheit, da ein Anstieg des Enzymspiegels auch bei Erkrankungen anderer Organe beobachtet werden kann.
ALT und ASTALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase) sind Leberenzyme (Proteine), die am Austausch von Aminosäuren beteiligt sind. Ihr zweiter Name ist Transaminasen oder Aminotransferasen. Bei einer gesunden Person wird ihre Aktivität im Blut nicht angezeigt und reicht von 31 bis 37 U / l bei Frauen und 31 bis 47 U / l bei Männern. Ein Anstieg des Aminotransferase-Spiegels im Blut kann auf einige pathologische Zustände hinweisen.
ALT und AST mit Leberzirrhose oder Verdacht darauf - dies ist einer der auffälligsten Indikatoren. Sie zeigen die Entwicklung entzündlicher Prozesse in der Leber und die Zerstörung funktioneller Zellen. Ihr Niveau kann jedoch auch von anderen Faktoren abhängen: Alter, Geschlecht (bei Frauen sind die Indikatoren normalerweise niedriger) und Körpergewicht (Übergewicht ist der Grund für den Anstieg von ALT und AST). Alkalische PhosphataseAlkalische Phosphatase (ALP) ist ein Enzym, das am Phosphorstoffwechsel beteiligt ist. Es spaltet Phosphormoleküle von organischen Verbindungen ab und transportiert sie über Zellmembranen. Es wird als alkalisch bezeichnet, da es bei einem pH-Wert von 8,6 bis 10,1 am aktivsten ist. Alkalische Phosphatase wird gefunden und wirkt in den Zellen der Leber und der Gallenwege. Daher zeigt eine Blutuntersuchung bei Zirrhose einen Anstieg ihres Blutspiegels. Der normale Spiegel dieses Enzyms beträgt 80-306 U / l bei erwachsenen Patienten. Bei Lebererkrankungen, einschließlich Zirrhose, kann dieser Indikator signifikant ansteigen. Gamma-Glutamyltransferase (GGT)GGT ist ein Enzym, das normalerweise auch in den Leberzellen vorkommt und am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist. Seine Freisetzung ins Blut wird bei entzündlichen oder degenerativen Veränderungen der Leber, einschließlich Hepatitis und Leberzirrhose, beobachtet. Sein Spiegel steigt auch mit dem Alkoholismus an und normalisiert sich einen Monat nach Ablehnung von alkoholischen Getränken wieder, wenn die Krankheit keine Zeit hatte, irreversible Veränderungen in der Leber auszulösen. Bei der Diagnose von Lebererkrankungen ist dieses Enzym nicht weniger wichtig als andere Blutparameter. Bei gesunden Männern liegt der Wert bei 10-71 U / l, bei Frauen bei 6-42 U / l. Bei Zirrhose können diese Zahlen signifikant ansteigen..
Proteine, Fette, ElektrolyteBei Leberzirrhose zeigt die Biochemie den Allgemeinzustand aller Hauptorgane des Patienten. GesamtproteinDie Proteine, die sich im Blutplasma befinden und während der biochemischen Forschung nachgewiesen werden, werden synthetisiert, auch in Leberzellen. Die wichtigsten sind Albumin und Globuline, und das Gesamtprotein ist die Menge dieser beiden Fraktionen. Bei der Zirrhose sterben Hepatozyten ab und Proteine werden in geringeren Mengen gebildet, was zu einer Abnahme ihres Blutspiegels führt. Zusätzlich zu Lebererkrankungen kann eine Hypoproteinämie das Ergebnis einer unzureichenden Proteinaufnahme aus Nahrungsmitteln, Entzündungs- oder Tumorprozessen im Körper sein.. BilirubinBilirubin ist ein Gallenfarbstoff, der aus Hämoglobin und Myoglobin gebildet wird. Es liegt ungebunden (frei) im Blut vor, gelangt dann in die Leber und bindet an Glucuronsäure. Wenn es gebunden ist, wird es in Kot und Urin ausgeschieden, wodurch sie eine gelbe Farbe haben.. Bilirubin bei Leberzirrhose wird in erhöhter Konzentration im Blut gefunden. Normalerweise überschreitet sein Gehalt 5 mmol / l nicht, und dies sind ungefähr 4% des gesamten Bilirubins im Körper. Diese Substanz ist in großen Mengen giftig, kann das Gehirn durchdringen und nervöse Phänomene verursachen. Das gleiche Pigment verursacht die Entwicklung von Gelbsucht..
Prothrombin-IndexProthrombin ist ein Thrombin-Vorläuferprotein, das für die Blutgerinnung und Blutgerinnsel verantwortlich ist. Der Schnelltest wird verwendet, um die Menge dieses Proteins zu bestimmen. Die Studie vergleicht die Gerinnungsrate des Blutplasmas einer gesunden Person mit dem Plasma des analysierten Blutes. Bei einer Zirrhose wird die Menge an Prothrombin verringert, daher nimmt der Prothrombinindex ab. Gelbsucht mit Leberzirrhose verursachtGelbsucht mit Leberzirrhose Bei der Leberzirrhose kann der Bilirubinspiegel im Blut aus folgenden Gründen signifikant höher sein:
Laboruntersuchung des UrinsDiese Laborstudie ist eine Art Assistent bei der Suche nach Begleiterkrankungen. Es ist durchaus üblich, dass sich vor dem Hintergrund von Organschäden Krankheiten wie Nierenversagen oder Aszites entwickeln. Die Entwicklung dieser Krankheiten wird bei mehr als 80% der Patienten mit Zirrhose beobachtet. Allgemeine Urintests auf Leberzirrhose helfen dabei, Spuren dieser Krankheiten zu erkennen. Es ist möglich, über die Anzeichen der Entwicklung von Begleiterkrankungen mit Abweichungen in den folgenden Indikatoren zu sprechen: Ursachen der LeberzirrhoseDie häufigsten Ursachen für Leberzirrhose sind:
Im Rahmen der biochemischen Analyse werden Aktivität und Konzentration von Enzymen, Antikörpern, Pigmenten und Serumproteinfraktionen untersucht. Anhand des Grads der Zunahme der Aktivität von Enzymen kann man die Ursache für zirrhotische Veränderungen beurteilen..
Urinanalyse auf LeberzirrhoseBestimmung der Leberfunktion durch Urinanalyse Biochemische und organoleptische Urinindikatoren helfen auch bei der Diagnose der Leberpathologie.
Bestimmung des SchweregradsDie Forschungsergebnisse werden verwendet, um die Schwere der Krankheit zu bestimmen. Gleichzeitig verwenden sie die Child-Pugh-Klassifikation.
Diese Tabelle wird verwendet, um die Gesamtzahl der Punkte zu berechnen und abhängig davon wird der Schweregrad der Zirrhose bestimmt.. Wenn die Gesamtpunktzahl zwischen 5 und 6 liegt, entspricht dies einer kompensierten Zirrhose. Wenn die Gesamtpunktzahl zwischen 10 und 15 liegt, entspricht dies einer dekompensierten Zirrhose. Wenn Sie im Ausland mehr als 6 Punkte erhalten, wird eine Lebertransplantation empfohlen. Zirrhose ist eine träge Krankheit, während ihre Symptome mild sind. Blutuntersuchungen helfen dabei, die Krankheit selbst zu bestimmen und den richtigen Behandlungsverlauf vorzuschreiben. Hardwaremethoden zur Untersuchung der LeberfunktionInstrumentelle Methoden sind neben Labormethoden zur Untersuchung der Leberfunktion eine wichtige informative Einschätzung des Ausmaßes der Leberschädigung:
Dies sind erschwingliche und nicht-invasive Techniken, die hinsichtlich des Stadiums der Leberzirrhose und anderer Lebererkrankungen sowie der Prognose der Krankheit sehr aussagekräftig sind.. Komplikationen der LeberzirrhoseAszites bei Leberzirrhose
Bestimmung des Schweregrads durch BlutDurch die Entschlüsselung der Ergebnisse der Untersuchung der biologischen Flüssigkeit kann der Arzt den Schweregrad der Pathologie feststellen. Dazu werden Fachärzte mit der Child-Pugh-Klassifikation verglichen:
Während der Dekodierung berechnet der Arzt anhand der Klassifizierung die Anzahl der Punkte für den Patienten, damit die Schwere der Erkrankung ermittelt werden kann. Liegt das Ergebnis laut Tabelle innerhalb von 5-6 Punkten, so handelt es sich um eine kompensierte Form der Zirrhose, eine entsprechende Behandlung ist vorgeschrieben. Wenn alle Empfehlungen des Arztes befolgt werden, beginnen die Leberparameter abzunehmen und die zirrhotischen Prozesse werden langsamer. Wenn das Ergebnis 10-15 Punkte beträgt, lautet die Diagnose "dekompensierte Form der Zirrhose". Normalerweise führt die medikamentöse Therapie nur zu einem schwachen Ergebnis, da die Behandlung spät begonnen wird. Meistens hat der Patient bereits eine Reihe von Komplikationen und Störungen durch andere Organe, was das klinische Bild verschlechtert. Die Prognose ist in diesem Fall ungünstig, die Lebenserwartung der Patienten liegt innerhalb von 3-4 Jahren. Die rechtzeitige Durchführung von Labortests ermöglicht es Ihnen, die Pathologie selbst zu bestimmen und eine geeignete therapeutische Strategie zu wählen. Für Weitere Informationen Über Hepatitis |