Anti-HCV-Bluttest, was es bedeutet, Norm und Abweichungen
Während des gesamten Lebens wird der menschliche Körper von allen Arten von Viren angegriffen. Das Hepatitis-C-Virus, das die Leber befällt, ist gefährlich. In den letzten 10 Jahren hat die Mortalität aufgrund von Zirrhose und anderen Komplikationen kritische Werte erreicht.
Ein rechtzeitiger Aufruf an eine medizinische Einrichtung und ein Anti-HCV-Test ermöglichen es Ihnen jedoch, die Pathologie frühzeitig zu diagnostizieren und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Wenn eine Person infiziert ist, ist ihr Anti-HCV positiv, was bedeutet, dass das körpereigene Abwehrsystem versucht, dem Virus zu widerstehen.
Was werde ich herausfinden? Der Inhalt des Artikels.
Was ist Anti-HCV??
Nach der Infektion beginnt die infizierte Person, Zellen zu vermehren, das Virus im ganzen Körper zu verbreiten und Antikörper zu bilden. Die körpereigenen Ressourcen reichen nicht aus, um der Krankheit zu widerstehen, und der Arzt erstellt ein Schema therapeutischer Maßnahmen. Das Vorhandensein von Antikörpern wird durch ELISA nachgewiesen. Alle Antikörper sind als Anti-HCV markiert. Wenn der HCV-Test positiv ist, ist die Person krank, ist Träger des Virus oder hatte eine Infektion.
Arten von Antikörpern
HCV: сore, NS3, NS4, NS5 - werden bestimmt, um ein Bild der Viruslast, der Aktivität von Viruszellen, des Ausmaßes der Schädigung von Hepatozyten zu erstellen und mögliche Risiken zu bestimmen.
Hepatitis C-Antikörper werden wie folgt klassifiziert:
- Positives G (in Assays als IgG bezeichnet). Sie treten 2-3 Monate nach der Infektion auf und erhöhen das größte Volumen um 5-6 Monate. Nach der Erholung nimmt der Titer bis dahin ab. Bis seine Konzentration wieder normal ist.
- Positives M (angezeigt durch IgM). Sie werden einen Monat nach der Infektion bestimmt und erreichen schnell die maximale Konzentration. In Ruhe oder nach einer Rezession der akuten Periode nimmt das Niveau ab, steigt aber mit einer Exazerbation wieder an. Der Nachweis dieser Antikörper spiegelt den Infektionsgrad und die Aktivität viraler Zellen wider. IgM im Blut kann den Verlauf einer chronischen Pathologie bedeuten.
Die Summe von IgG und IgM wird als Anti-HCV-Summe bezeichnet. Bei Verdacht auf eine Infektion wird ein Test durchgeführt, um das Vorhandensein dieser Marker festzustellen. Eineinhalb Monate nach der Infektion sowie in chronischer Form wird Anti-HCV nachgewiesen. Für 4 oder mehr Jahre nach der Genesung wird der Anti-HCV-Gesamtmarker in den gewonnenen Individuen gefunden. Das ist die Norm.
Nichtstrukturelle Proteine (NS - nichtstrukturell):
- NS3 - bestimmt im Anfangsstadium der Krankheit. Seine hohen Titer weisen auf die Entwicklung einer akuten Form hin. Ein hoher Anti-NS3-Gehalt weist auf eine ernsthafte Viruslast hin;
- NS4 und NS5 - zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt, weisen auf einen verlängerten Virusprozess und eine Leberschädigung hin. Im akuten Stadium deutet die Entwicklung einer chronischen Form an.
Wichtig! Antikörper schützen nicht vor der Entwicklung des Virus und bieten keine dauerhafte Immunität gegen eine erneute Infektion.
Wer muss getestet werden??
Bereits wenige Wochen nach der Infektion werden im Blut des Patienten Antikörper gegen Hepatitis C nachgewiesen. In solchen Situationen sind mindestens drei Tests vorgeschrieben:
- Lässige intime Beziehung ohne Verhütungsmittel.
- Promiskuitives, ungeschütztes Sexualleben mit unbekannten Partnern.
- Kontakt mit einem Infizierten.
- Drogenabhängigkeit (Injektion).
- Planung einer Schwangerschaft (infizierte Babys werden in 20% der Fälle von einer infizierten Mutter geboren).
- HIV-Infektion erkannt.
- Leben unter unhygienischen Bedingungen, Unfähigkeit, die persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten.
- Operation, Tätowierung und kosmetische Manipulationen wurden durchgeführt.
- Vor der Operation Bluttransfusion (für Spender und Patienten).
- Der Patient selbst wendet sich an Honig. Institution für das Bestehen der Analyse, falls manifestiert:
- Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute;
- Schwäche, Müdigkeit;
- Appetitlosigkeit;
- Muskelkater;
- Übelkeit, manchmal Erbrechen.
Für die endgültige Diagnose reicht ein Test nicht aus, daher wird die Analyse dreimal eingereicht. Bei Verdacht auf eine Infektion werden detailliertere Studien verschrieben. Auf diese Weise können Sie den Zustand des Patienten unter Kontrolle halten und seine Behandlung durchführen.
Wichtig! Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, müssen Sie 24 Stunden vor der Blutentnahme mit dem Rauchen, Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln aufhören. Der Eingriff wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Wenn der Patient Medikamente einnimmt, informieren Sie den behandelnden Arzt darüber.
Anti-HCV-positiv: was es bedeutet?
Wenn Anti-HCV positiv ist, bedeutet dies nicht, dass die Person infiziert ist. Bei chronischen Erkrankungen werden Antikörper regelmäßig nachgewiesen und bleiben nach der Therapie lange bestehen. Ein positives Anti-HCV ist also kein entscheidendes Argument für die endgültige Diagnose.
Ergebnisse dekodieren
Die Tabelle zeigt die wahrscheinlichen Werte der Markerkombination in einer positiven Analyse:
Anti-HCV-IgM | Anti-HCV-Kern-IgG | Anti-HCV-NS-IgG | RNA HCV | |
+ | + | - - | + | Akuter Verlauf der Hepatitis C.. |
+ | + | + | + | Chronischer Verlauf, Reaktivierungszeit |
- - | + | + | - - | Latenzzeit chronischer Form |
- - | + | -/.+ | - - | Rekonvaleszenz erholte sich von akuter Hepatitis C oder latenter Phase chronischer Hepatitis C. Die Testergebnisse reichen nicht aus, um die Diagnose zu bestätigen. Um die angebliche Diagnose zu bestätigen, verschreibt der Arzt eine detailliertere Untersuchung.. Was tun, wenn Ihr Anti-HCV-Test positiv ist??Manchmal wird bei der Routineuntersuchung, der Vorbereitung auf die Geburt oder der Operation versehentlich ein positives Anti-HCV festgestellt, das eine Infektion bestätigt. Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn die Person gesund ist. Dies wird nach dem erneuten Testen deutlich. Da diese Analyse nicht ausreicht, um eine endgültige Diagnose zu stellen, wird der Antragsteller einer zusätzlichen Prüfung unterzogen.. Mit einem Bluttest (Biochemie) wird die Konzentration von Transaminasen und Bilirubin bestimmt. Einen Monat nach dem ersten Test wird die Analyse auf Antikörper gegen Hepatitis C wiederholt. Wenn die RNA des Virus nachgewiesen wird, wird sein Blutspiegel bestimmt. Wenn alle Ergebnisse positiv sind, wird bei dem Patienten Hepatitis C diagnostiziert, die Behandlung wird von einem Arzt für Infektionskrankheiten verordnet. Anti-HCV total positiver und negativer Test: was es bedeutet? Anti-HCV-Bluttest: Interpretation der Ergebnisse, Indikationen für die Forschung Positives oder negatives HBsAg bei einer Blutuntersuchung HBsAg- und HCV-Bluttest: Was ist das? Indikationen, Dekodierung Hepatitis B und Hepatitis C: Blutuntersuchung, wie angegeben, Interpretation der Ergebnisse HCV-Antikörper nachgewiesen: Was bedeutet das??Die Virushepatitis C ist bis heute eine der gefährlichsten Krankheiten. Diese Krankheit, die als "stiller Killer" bezeichnet wird, ist oft chronisch. Dies bedeutet, dass sich der schmerzhafte Zustand in keiner Weise manifestiert und der Patient sich möglicherweise seiner gefährlichen Situation nicht einmal bewusst ist. Die Leber wird schnell zerstört und der Zustand des Patienten wird kritisch. Oft wird HCV nur während des Tests erkannt. Aber wenn Antikörper gegen HCV gefunden werden - was bedeutet das? Bedeutet dies, dass die Infektion aufgetreten ist? Gibt es falsch positive Antikörper gegen Hepatitis C? Antworten auf all diese Fragen finden Sie in unserem Artikel.. Was sind Antikörper gegen Hepatitis C.?Nachdem fremde Mikroorganismen und Viren in den menschlichen Körper gelangt sind, beginnt das Immunsystem, spezielle Proteinenzyme - Immunglobuline - zu produzieren. Das Auftreten spezifischer Proteinfraktionen zeigt eine Immunantwort auf externe Reize an. Es sind diese Fraktionen, die Antagonisten in Bezug auf die Pathogenantigene sind. Ihr Vorhandensein ist ein Marker für eine Infektion mit einem bestimmten Virus. Aber was sind Hepatitis-C-Antikörper? Dies sind Immunglobuline, die genau den HCV-Antigenen entgegenwirken. Hepatitis-Antikörper (Anti-HCV-Antikörper) sind im Blut des Patienten vorhanden. Deshalb ist die Hauptmethode zur Diagnose des Hepatovirus die Abgabe von Blutproben für eine bestimmte Untersuchung. Die Testergebnisse werden von Arbeitern medizinischer Laboratorien und dem behandelnden Hepatologen entschlüsselt. Was sagen Hepatitis C-positive Antikörper??Ein positiver Test auf Hepatitis-C-Antikörper verursacht bei vielen Patienten Panik. Es scheint ihnen, dass die schreckliche Diagnose bereits bestätigt wurde und dass eine Langzeitbehandlung mit wirksamen Medikamenten auf sie wartet. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.. Was bedeutet es, wenn der Hepatitis-C-Antikörpertest positiv ist? Das Ergebnis der Entschlüsselung hängt davon ab, welche Gruppen von Immunglobulinen nachgewiesen wurden:
Wenn der Test auf Hepatitis-C-Antikörper positiv ist, ist dies kein Todesurteil. In der Regel werden zusätzliche Untersuchungen für eine eindeutige Diagnose durchgeführt.. Im umgekehrten Fall stellt sich die Frage: Wenn keine Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus nachgewiesen werden, was bedeutet das? Leider garantiert dies nicht das Fehlen von Hepatovirus im Blut. Vielleicht ist die Konzentration des Erregers so gering, dass es im Moment einfach unmöglich ist, ihn zu identifizieren.. Was tun, wenn Antikörper gegen Hepatitis C positiv sind??Nachdem die Patienten ein Dokument mit den Testergebnissen in der Hand erhalten haben, stellen sie möglicherweise die Frage: "Es wurden Antikörper gegen Hepatitis C gefunden - was ist das und was soll ich jetzt tun?" Das Richtigste, was er in einer solchen Situation tun kann, ist, einen erfahrenen Arzt zu konsultieren.. Höchstwahrscheinlich wird der Hepatologe Überweisungen für zusätzliche Untersuchungen geben. Diese sind:
Alle diese Untersuchungen sind notwendig, um einen zukünftigen Hepatovirus-Behandlungsmechanismus und ein geeignetes therapeutisches Schema zu entwickeln. Auch die Dauer des Behandlungsverlaufs und welche Medikamente in diesem Fall verwendet werden, hängt direkt von den Testergebnissen ab.. Behandlungsschemata für HepatovirusWenn kein Zweifel an einer Diagnose wie HCV besteht, wird dem Patienten ein spezifisches Behandlungsschema zugewiesen, das von folgenden Faktoren abhängt:
Bis vor kurzem wurde nur ein Behandlungsschema für Hepatovirus angewendet - Ribavirin in Verbindung mit Interferon-alpha. Diese Methode hat viele Nachteile, einschließlich vieler schwerwiegender Nebenwirkungen und schlechter Wirksamkeit. Darüber hinaus kann aufgrund der Therapiedauer ein Nierenversagen auftreten, und die Kombination von Arzneimitteln selbst wirkt sich negativ auf die Blutbiochemie aus. Wenn der Leukozytenspiegel stark ansteigt, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Das Interferon + Ribavirin-Regime ist erheblich veraltet und wird nur in Fällen angewendet, in denen eine Behandlung mit anderen Arzneimitteln nicht zulässig ist. Am häufigsten werden bei der Behandlung einer Viruserkrankung dieses Typs innovative antivirale Medikamente der indischen Produktion verwendet, die auf der ursprünglichen amerikanischen Formulierung basieren.. In modernen antiviralen Behandlungsschemata muss Sofosbuvir, ein Inhibitor der viralen RNA-Polymerase, und eine Substanz, die das pathogene NS5A-Protein abhängig vom HCV-Genotyp hemmt, vorhanden sein:
Der Behandlungsverlauf hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Wenn der Krankheitsverlauf Standard ist, dauert der therapeutische Verlauf nicht länger als 12 Wochen. Bei wiederholter Therapie sowie bei Vorliegen schwerer Komplikationen kann ein 24-wöchiges Therapieschema verschrieben werden. In diesem Fall können Ribavirin und verschiedene Hepatoprotektoren zu den Hauptmedikamenten hinzugefügt werden.. Gibt es falsch positive Ergebnisse??Bei Erhalt eines positiven Testergebnisses für Immunglobuline sollte auch berücksichtigt werden, dass das Ergebnis möglicherweise falsch positiv ist. Ein ähnliches Phänomen wird in folgenden Fällen beobachtet:
Wenn also Proteinmarker für HCV positiv sind, bedeutet dies nicht immer, dass eine Person HCV hat. Um die Diagnose zu bestätigen, sollten Sie sich einer Reihe zusätzlicher Untersuchungen unterziehen.. Welche Analyse sollte für Hepatitis-Antikörper durchgeführt werden??Die Antwort auf die Frage "Hepatitis C-Antikörper - was bedeutet das?" schon gefunden. Aber welche Art von Test müssen Sie bestehen, um das Vorhandensein oder Fehlen dieser Krankheitsmarker herauszufinden? Derzeit ist die PCR die objektivste Untersuchung. Die Untersuchung der Blutprobe eines Patienten wird an bestimmten Geräten unter Laborbedingungen durchgeführt. Die PCR umfasst zwei Methoden zur Untersuchung von Proben biologischer Flüssigkeiten:
Die Analyse auf Proteinmarker des Hepatovirus erfordert die Beachtung spezieller Nuancen, insbesondere:
Der Nachteil der PCR-Analyse für Anti-HCV-Antikörper ist die Unfähigkeit, Immunglobuline mit zu geringer Viruslast zu bestimmen. Aber wenn Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus nicht nachgewiesen werden - was bedeutet das? Dies kann bedeuten, dass die Person vollständig gesund ist. Das Fehlen eines Testergebnisses für Proteinmarker von HCV-positiv bedeutet jedoch nicht das Fehlen des Pathogens im Körper. Möglicherweise ist seine Konzentration zu niedrig, was häufig in den Anfangsstadien der Krankheit oder im chronischen Krankheitsverlauf beobachtet wird. Sind nach der Therapie HCV-Marker nachweisbar??Moderne HCV-Behandlungen sind hochwirksam. Aber wenn nach einer vollständigen Therapie Hepatitis-C-Antikörper im Blut gefunden werden - was kann das bedeuten? Das Vorhandensein von Immunglobulinen zeigt nicht immer die Sinnlosigkeit der durchgeführten therapeutischen Manipulationen an.. Nach einem Medikamentenkurs im Blut eines Patienten sind Hepatitis-C-IgG-Antikörper normal. Diese Krankheitsmarker können noch mehrere Jahre im Körper des Patienten verbleiben. Darüber hinaus ist jeder Fall individuell. Der Patient sollte regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen und die Menge an Immunglobulinen überwachen. Wenn kein Anti-HCV-Kern-IgM auftritt und der Gehalt an Anti-HCV-Kern-IgG allmählich abnimmt, kann die Krankheit als besiegt angesehen werden. Aber was bedeutet dies, wenn im Verlauf der Therapie eine lange Zeit vergangen ist und das Ergebnis eines Antikörpertests auf Hepatitis C positiv ist? In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Rückkehr der Krankheit hoch.. Für Weitere Informationen Über Hepatitis |