Anti-HCV-Bluttest, was es bedeutet, Norm und Abweichungen
Während des gesamten Lebens wird der menschliche Körper von allen Arten von Viren angegriffen. Das Hepatitis-C-Virus, das die Leber befällt, ist gefährlich. In den letzten 10 Jahren hat die Mortalität aufgrund von Zirrhose und anderen Komplikationen kritische Werte erreicht.
Ein rechtzeitiger Aufruf an eine medizinische Einrichtung und ein Anti-HCV-Test ermöglichen es Ihnen jedoch, die Pathologie frühzeitig zu diagnostizieren und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Wenn eine Person infiziert ist, ist ihr Anti-HCV positiv, was bedeutet, dass das körpereigene Abwehrsystem versucht, dem Virus zu widerstehen.
Was werde ich herausfinden? Der Inhalt des Artikels.
Was ist Anti-HCV??
Nach der Infektion beginnt die infizierte Person, Zellen zu vermehren, das Virus im ganzen Körper zu verbreiten und Antikörper zu bilden. Die körpereigenen Ressourcen reichen nicht aus, um der Krankheit zu widerstehen, und der Arzt erstellt ein Schema therapeutischer Maßnahmen. Das Vorhandensein von Antikörpern wird durch ELISA nachgewiesen. Alle Antikörper sind als Anti-HCV markiert. Wenn der HCV-Test positiv ist, ist die Person krank, ist Träger des Virus oder hatte eine Infektion.
Arten von Antikörpern
HCV: сore, NS3, NS4, NS5 - werden bestimmt, um ein Bild der Viruslast, der Aktivität von Viruszellen, des Ausmaßes der Schädigung von Hepatozyten zu erstellen und mögliche Risiken zu bestimmen.
Hepatitis C-Antikörper werden wie folgt klassifiziert:
- Positives G (in Assays als IgG bezeichnet). Sie treten 2-3 Monate nach der Infektion auf und erhöhen das größte Volumen um 5-6 Monate. Nach der Erholung nimmt der Titer bis dahin ab. Bis seine Konzentration wieder normal ist.
- Positives M (angezeigt durch IgM). Sie werden einen Monat nach der Infektion bestimmt und erreichen schnell die maximale Konzentration. In Ruhe oder nach einer Rezession der akuten Periode nimmt das Niveau ab, steigt aber mit einer Exazerbation wieder an. Der Nachweis dieser Antikörper spiegelt den Infektionsgrad und die Aktivität viraler Zellen wider. IgM im Blut kann den Verlauf einer chronischen Pathologie bedeuten.
Die Summe von IgG und IgM wird als Anti-HCV-Summe bezeichnet. Bei Verdacht auf eine Infektion wird ein Test durchgeführt, um das Vorhandensein dieser Marker festzustellen. Eineinhalb Monate nach der Infektion sowie in chronischer Form wird Anti-HCV nachgewiesen. Für 4 oder mehr Jahre nach der Genesung wird der Anti-HCV-Gesamtmarker in den gewonnenen Individuen gefunden. Das ist die Norm.
Nichtstrukturelle Proteine (NS - nichtstrukturell):
- NS3 - bestimmt im Anfangsstadium der Krankheit. Seine hohen Titer weisen auf die Entwicklung einer akuten Form hin. Ein hoher Anti-NS3-Gehalt weist auf eine ernsthafte Viruslast hin;
- NS4 und NS5 - zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt, weisen auf einen verlängerten Virusprozess und eine Leberschädigung hin. Im akuten Stadium deutet die Entwicklung einer chronischen Form an.
Wichtig! Antikörper schützen nicht vor der Entwicklung des Virus und bieten keine dauerhafte Immunität gegen eine erneute Infektion.
Wer muss getestet werden??
Bereits wenige Wochen nach der Infektion werden im Blut des Patienten Antikörper gegen Hepatitis C nachgewiesen. In solchen Situationen sind mindestens drei Tests vorgeschrieben:
- Lässige intime Beziehung ohne Verhütungsmittel.
- Promiskuitives, ungeschütztes Sexualleben mit unbekannten Partnern.
- Kontakt mit einem Infizierten.
- Drogenabhängigkeit (Injektion).
- Planung einer Schwangerschaft (infizierte Babys werden in 20% der Fälle von einer infizierten Mutter geboren).
- HIV-Infektion erkannt.
- Leben unter unhygienischen Bedingungen, Unfähigkeit, die persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten.
- Operation, Tätowierung und kosmetische Manipulationen wurden durchgeführt.
- Vor der Operation Bluttransfusion (für Spender und Patienten).
- Der Patient selbst wendet sich an Honig. Institution für das Bestehen der Analyse, falls manifestiert:
- Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute;
- Schwäche, Müdigkeit;
- Appetitlosigkeit;
- Muskelkater;
- Übelkeit, manchmal Erbrechen.
Für die endgültige Diagnose reicht ein Test nicht aus, daher wird die Analyse dreimal eingereicht. Bei Verdacht auf eine Infektion werden detailliertere Studien verschrieben. Auf diese Weise können Sie den Zustand des Patienten unter Kontrolle halten und seine Behandlung durchführen.
Wichtig! Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, müssen Sie 24 Stunden vor der Blutentnahme mit dem Rauchen, Alkohol und fetthaltigen Lebensmitteln aufhören. Der Eingriff wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Wenn der Patient Medikamente einnimmt, informieren Sie den behandelnden Arzt darüber.
Anti-HCV-positiv: was es bedeutet?
Wenn Anti-HCV positiv ist, bedeutet dies nicht, dass die Person infiziert ist. Bei chronischen Erkrankungen werden Antikörper regelmäßig nachgewiesen und bleiben nach der Therapie lange bestehen. Ein positives Anti-HCV ist also kein entscheidendes Argument für die endgültige Diagnose.
Ergebnisse dekodieren
Die Tabelle zeigt die wahrscheinlichen Werte der Markerkombination in einer positiven Analyse:
Anti-HCV-IgM | Anti-HCV-Kern-IgG | Anti-HCV-NS-IgG | RNA HCV | ||||||||||||||||||||||||
+ | + | - - | + | Akuter Verlauf der Hepatitis C.. | |||||||||||||||||||||||
+ | + | + | + | Chronischer Verlauf, Reaktivierungszeit | |||||||||||||||||||||||
- - | + | + | - - | Latenzzeit chronischer Form | |||||||||||||||||||||||
- - | + | -/.+ | - - | Rekonvaleszenz erholte sich von akuter Hepatitis C oder latenter Phase chronischer Hepatitis C. Die Testergebnisse reichen nicht aus, um die Diagnose zu bestätigen. Um die angebliche Diagnose zu bestätigen, verschreibt der Arzt eine detailliertere Untersuchung.. Was tun, wenn Ihr Anti-HCV-Test positiv ist??Manchmal wird bei der Routineuntersuchung, der Vorbereitung auf die Geburt oder der Operation versehentlich ein positives Anti-HCV festgestellt, das eine Infektion bestätigt. Falsch positive Ergebnisse treten auf, wenn die Person gesund ist. Dies wird nach dem erneuten Testen deutlich. Da diese Analyse nicht ausreicht, um eine endgültige Diagnose zu stellen, wird der Antragsteller einer zusätzlichen Prüfung unterzogen.. Mit einem Bluttest (Biochemie) wird die Konzentration von Transaminasen und Bilirubin bestimmt. Einen Monat nach dem ersten Test wird die Analyse auf Antikörper gegen Hepatitis C wiederholt. Wenn die RNA des Virus nachgewiesen wird, wird sein Blutspiegel bestimmt. Wenn alle Ergebnisse positiv sind, wird bei dem Patienten Hepatitis C diagnostiziert, die Behandlung wird von einem Arzt für Infektionskrankheiten verordnet. Anti-HCV total positiver und negativer Test: was es bedeutet? Anti-HCV-Bluttest: Interpretation der Ergebnisse, Indikationen für die Forschung Positives oder negatives HBsAg bei einer Blutuntersuchung HBsAg- und HCV-Bluttest: Was ist das? Indikationen, Dekodierung Hepatitis B und Hepatitis C: Blutuntersuchung, wie angegeben, Interpretation der Ergebnisse Anti-HCV, AntikörperAnti-HCV-spezifische Immunglobuline der IgM- und IgG-Klassen gegen die Proteine des Hepatitis-C-Virus, was auf eine mögliche Infektion oder eine frühere Infektion hinweist. Gesamtantikörper gegen Hepatitis-C-Virus, Anti-HCV. Englische Synonyme Antikörper gegen Hepatitis C-Virus, IgM, IgG; HCVAb, insgesamt. Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?? Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
Allgemeine Informationen zur Studie Das Hepatitis-C-Virus (HCV) ist ein RNA-Virus aus der Familie der Flaviviridae, das Leberzellen infiziert und Hepatitis verursacht. Es kann sich in Blutzellen (Neutrophile, Monozyten und Makrophagen, B-Lymphozyten) vermehren und ist mit der Entwicklung von Kryoglobulinämie, Morbus Sjögren und lymphoproliferativen Erkrankungen von B-Zellen verbunden. Unter allen Erregern der Virushepatitis weist HCV die meisten Variationen auf und kann aufgrund seiner hohen Mutationsaktivität die Abwehrmechanismen des menschlichen Immunsystems umgehen. Es gibt 6 Genotypen und viele Subtypen des Virus, die unterschiedliche Bedeutungen für die Prognose der Krankheit und die Wirksamkeit der antiviralen Therapie haben. Der Hauptübertragungsweg der Infektion führt über Blut (mit Transfusion von Blut und Plasmaelementen, Transplantation von Spenderorganen, durch nicht sterile Spritzen, Nadeln, Tätowierungswerkzeuge, Piercings). Die Übertragung des Virus erfolgt wahrscheinlich durch sexuellen Kontakt und von der Mutter auf das Kind während der Geburt, dies geschieht jedoch seltener. Akute Virushepatitis ist normalerweise asymptomatisch und bleibt in den meisten Fällen unentdeckt. Bei nur 15% der Infizierten ist die Krankheit akut, mit Übelkeit, Körperschmerzen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, selten begleitet von Gelbsucht. Eine chronische Infektion tritt bei 60-85% der Infizierten auf, was 15-mal höher ist als die Häufigkeit der Chronizität bei Hepatitis B. Die chronische Virushepatitis C ist durch "Welligkeit" mit einem Anstieg der Leberenzyme und milden Symptomen gekennzeichnet. Bei 20-30% der Patienten führt die Krankheit zu einer Leberzirrhose, was das Risiko für Leberversagen und hepatozelluläres Karzinom erhöht. Spezifische Immunglobuline werden für den Viruskern (Nucleocapsid-Proteinkern), die Hülle des Virus (Nucleoproteine E1-E2) und Fragmente des Hepatitis-C-Virusgenoms (nichtstrukturelle Proteine NS) produziert. Bei den meisten HCV-Patienten treten die ersten Antikörper 1-3 Monate nach der Infektion auf, aber manchmal fehlen sie länger als ein Jahr im Blut. In 5% der Fälle werden Antikörper gegen das Virus nie nachgewiesen. Gleichzeitig wird HCV durch den Nachweis von Gesamtantikörpern gegen die Antigene des Hepatitis-C-Virus angezeigt. In der akuten Periode der Krankheit werden IgM- und IgG-Antikörper gegen das Nucleocapsid-Kernprotein gebildet. Während des latenten Verlaufs der Infektion und während ihrer Reaktivierung sind IgG-Antikörper gegen nichtstrukturelle Proteine NS und Nucleocapsid-Kernprotein im Blut vorhanden. Nach der übertragenen Infektion zirkulieren 8-10 Jahre lang spezifische Immunglobuline im Blut mit allmählicher Abnahme der Konzentration oder bleiben bei sehr niedrigen Titern lebenslang bestehen. Sie schützen nicht vor Virusinfektionen und verringern nicht das Risiko einer erneuten Infektion und der Entwicklung von Krankheiten.. Wofür die Forschung verwendet wird?
Wann ist die Studie geplant??
Was die Ergebnisse bedeuten? S / CO-Verhältnis (Signal / Abschaltung): 0 - 1. Gründe für ein Anti-HCV-positives Ergebnis:
Gründe für ein Anti-HCV-negatives Ergebnis:
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
Wer weist die Studie zu? Infektionsarzt, Hepatologe, Gastroenterologe, Therapeut. Literatur
Positiver Anti-HCV-Test: Was es bedeutet?Anti-HCV - eine Analyse auf Hepatitis C, die von einem Arzt bei der Diagnose einer Virusinfektion verschrieben wird. Der Test basiert auf den Eigenschaften der Reaktion des menschlichen Immunsystems, wenn ein Krankheitserreger in die Zellen eindringt. Gleichzeitig werden biologisch aktive Substanzen in das Blut freigesetzt - Immunglobuline (in der medizinischen Literatur werden sie üblicherweise als Ig abgekürzt). Die produzierten Antikörper (AT) sind spezifisch, dh ihre Struktur ist je nach Art des Erregers eindeutig vorbestimmt. Dies ist die Grundlage des Prinzips des serologischen Enzymimmunoassays, der als Anti-HCV-ELISA-Analyse bezeichnet wird.. Die Struktur und der Gehalt synthetisierter Immunglobuline hängen direkt von den Struktureinheiten des Hepatitis-C-Virions ab. HCV (Hepatitis-C-Virus) ist ein gerundeter Erreger mit einem Durchmesser von nicht mehr als 50 nm. In der Mitte befindet sich ein RNA-Strang, der mit einem Kapsid (Kernprotein) bedeckt ist. Draußen ist es von einer Hülle umgeben, deren Struktur aus Lipiden besteht, und die Verbreitung der Glykoproteine E1 und E2 hat die Form von Vorsprüngen.
Die Struktur des Virusgenoms kann als Diagramm dargestellt werden: Die moderne HCV-Analyse basiert auf der Identifizierung mehrerer Infektionsmarker. Dies sind die RNA des Virus, das Kernantigen und spezifische Antikörper. Früher als andere wird im Blutserum die HCV-RNA (Hepatitis-C-Virus) bestimmt. Der zweithäufigste Indikator ist das Kernantigen. Es kann eine Woche nach dem Auftreten von RNA in einer Menge nachgewiesen werden, die zur Identifizierung durch Testsysteme ausreicht. Die Empfindlichkeit des Hepatitis-C-Virus-Antigen-Assays hängt vom Mechanismus der Studie ab. Beim Chemilumineszenznachweis ist er signifikant höher (bis zu 0,06 pg / ml) als bei der klassischen enzymgebundenen Immunosorbensreaktion unter Verwendung der Chromogenoxidation durch Peroxidase. Je höher die Empfindlichkeit der Analyse ist, desto teurer ist das Testsystem.. Der RNA-Spiegel des Virus im Blut hängt eng mit der Konzentration des Kernantigens zusammen. Einige Methoden ermöglichen es Ihnen daher, die ungefähre Viruslast unter Berücksichtigung des Korrelationskoeffizienten zu bestimmen. Spezifische Antikörper gegen das Hepatitis C-Virus werden unter Verwendung von Screening-Enzymimmunoassays und Immunoblot-Testsystemen bestimmt. Letztere zeichnen sich durch eine höhere Spezifität aus.. Die ungefähre Zeit für das Auftreten der RNA des Virus, des Antigens und verschiedener Arten von Immunglobulinen ist in der Tabelle gezeigt:
Die meisten der derzeit verwendeten Testsysteme wurden Anfang der neunziger Jahre entwickelt. Wenn es notwendig ist, das Virus zu diagnostizieren, werden Antigene verwendet, die aus Proben von Isolaten der 90er Jahre erhalten wurden, die dem HCV-Genotyp 1a entsprechen. Es gibt bereits Informationen über das Fehlen von Antikörpern gegen das Kernantigen - eines der immunogensten Antigene von HCV - bei einigen Patienten. Dies ist mit dem Auftreten bestimmter Mutationen verbunden. Um fragwürdige Ergebnisse auszuschließen, sollten Sie sich daher an Laboratorien wenden, die mit modernen Testsystemen arbeiten (hergestellt von Abbott, Bayer usw.).. Anti-HCV: Was ist diese Analyse??Es gibt verschiedene Arten von diagnostischen Tests für Hepatitis C, die unter Verwendung eines serologischen Enzymimmunoassays durchgeführt werden. Jeder von ihnen gibt dem Spezialisten bestimmte Informationen. Das:
Beschreibung des Gesamtantikörpertests Die Studie beginnt mit dem Anti-HCV-Gesamttest zur Bestimmung der Gesamtantikörper (IgG + IgM). Andere Tests sind ratsam, wenn Anti-HCV positiv ist: Was dies bedeutet, kann nur von einem Arzt festgestellt werden. Tatsache ist, dass einige Patienten ein falsch positives Ergebnis haben, was eine zusätzliche Untersuchung erfordert.. Test auf Antikörper gegen HCV-Grundstrukturproteine Am indikativsten ist eine Blutuntersuchung auf Core-Ag. Immunglobuline dieser strukturellen Untereinheit treten früher als andere auf und dienen als spezifischer Labormarker für Infektionen. Wenn jedoch ATs nicht erkannt werden, schließt dies eine Infektion nicht aus. Ein negatives Ergebnis kann entweder auf eine Mutation des HCV selbst oder auf die individuellen Merkmale des Patienten zurückzuführen sein. Ein weiteres Screening auf Hepatitis C umfasst einen Anti-HCV-Bluttest zur Bestimmung eines Spektrums verschiedener Arten von Immunglobulinen. Der Nachweis von Antikörpern der IgM-Klasse weist also auf einen akuten Infektionsverlauf hin, Anti-HCV-IgG spricht für eine langfristige, chronische oder latente Form einer Viruserkrankung. Die Interpretation der Ergebnisse sollte jedoch von einem Spezialisten durchgeführt werden, der erklärt, um welche Art von Analyse es sich handelt, und Empfehlungen für die weitere Untersuchung und Behandlung gibt.. RichtigkeitDie Genauigkeit des Enzymimmunoassays hängt vom Hersteller der diagnostischen Testsysteme ab. Auch die Professionalität des medizinischen Personals spielt eine wichtige Rolle. Die Spezifität und Zuverlässigkeit einer solchen Studie erreicht 90%. Ein positiver Test auf Hepatitis C, der mit einer serologischen Methode durchgeführt wird, dient daher eindeutig als Indikation für die weitere Diagnose.. Bevor Sie jedoch Blut für HbsAg HCV oder einen anderen ELISA spenden, müssen Sie sich fragen, welche Geräte für die Analyse verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, konsultieren Sie am besten einen Arzt. Die Qualität der durchgeführten Studie bestimmt vollständig die Taktik der weiteren Diagnostik. Methodik für die Analyse auf Hepatitis C.Der Enzymimmunoassay für Hepatitis C wird als serologische Forschungsmethode bezeichnet. Testsysteme, mit denen ELISA durchgeführt wird, werden abhängig von der Art der verwendeten Antikörper in mehrere Gruppen unterteilt:
Als feste Phase werden üblicherweise Platten mit 96 Vertiefungen verwendet, seltener Polystyrolperlen. Eine Reihe spezifischer biologisch aktiver Enzyme katalysieren den ELISA. Der Enzymimmunoassay wird in mehreren Stufen durchgeführt:
Es gibt diese Arten von Enzymimmunoassays, die zur Diagnose der Virushepatitis C durchgeführt werden:
Der Patient muss zuerst eine Überweisung vom Arzt erhalten. In einem privaten Labor können Sie die Analyse ohne die entsprechenden Dokumente bestehen. Unmittelbar vor der Untersuchung zeichnet die Krankenschwester die Patientendaten auf und markiert die Röhrchen entsprechend. Aus einer Vene wird Blut entnommen. Die Haut wird mit einer sterilen Serviette mit einer Desinfektionslösung vorbehandelt. Nach dem Eingriff wird die Wunde mit einem Einwegpflaster versiegelt. Der Zeitpunkt des Enzymimmunoassays beträgt 1 bis 5 Tage. Das Ergebnis kann entweder direkt im Labor gesammelt oder in elektronischer Form per Post oder per Code auf der Website empfangen werden. Indikationen für ELISAEs ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren und anschließend Blut für Gesamtantikörper gegen Hepatitis C zu spenden, wenn spezifische Anzeichen einer Infektion auftreten. Sie können eine Pathologie anhand der folgenden Symptome vermuten:
Bei mehr als der Hälfte der Infizierten verläuft die Virusinfektion jedoch ohne ein ausgeprägtes Krankheitsbild, und die auftretenden Symptome können leicht mit ARVI oder banaler Überlastung verwechselt werden. Deshalb wird Hepatitis C bei der Vorbereitung auf die ärztliche Untersuchung häufig unbeabsichtigt erkannt.. Strenge Indikationen für die Blutspende zur Analyse sind:
Während der Schwangerschaft muss ein ELISA durchgeführt werden. Die Studie wird nach 12 und 30 Wochen durchgeführt. Vergessen Sie nicht ein Konzept wie das "serologische Fenster". Dieser Begriff bezeichnet den Zeitraum vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Zeitpunkt des Nachweises des Virus bzw. der gegen seine Antigene produzierten Antikörper. Wiederholter ELISA wird verschrieben für:
Experten zufolge ist fast jeder Besucher der Zahnarzt- oder Kosmetikpraxis einem Infektionsrisiko ausgesetzt. Um Anti-HCV-Total (Bestimmung der Gesamtantikörper mittels ELISA) zu verhindern, wird daher empfohlen, es jährlich einzunehmen. Wie vorzubereitenDie Zuverlässigkeit der erhaltenen Analyseergebnisse hängt weitgehend von der richtigen Vorbereitung des Patienten ab. Zu den Empfehlungen von Spezialisten gehören:
Im Allgemeinen ist es vor einer Blutspende notwendig, sich an die Grundsätze einer rationalen richtigen Ernährung zu halten, wenn möglich schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Wenn Sie einen Arzt mit den Ergebnissen der Analyse kontaktieren, müssen Sie über alle eingenommenen Medikamente, mögliche Verstöße gegen die Regeln für die Vorbereitung der Studie und Begleiterkrankungen informiert werden. Sie sollten auch über störende Symptome sprechen, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht mit Leberschäden zusammenhängen.. Dekodierung der erhaltenen ErgebnisseDie Dekodierung von Anti-HCV sollte von einem spezialisierten Spezialisten (Spezialist für Infektionskrankheiten oder Hepatologen) durchgeführt werden. Normalerweise sollten Antikörper gegen Hepatitis C im menschlichen Körper nicht vorhanden sein. Ein falsch negatives Ergebnis ist jedoch möglich, wenn:
Ein falsch positives ELISA HCV AgAt-Ergebnis wird manchmal festgestellt, wenn:
Die Dekodierung der Ergebnisse des Enzymimmunoassays kann in Form einer Tabelle dargestellt werden:
Wenn Immunglobuline in der Form mit den Testergebnissen gefunden werden, muss deren Titer (Konzentration) angegeben werden. Somit kann der Arzt die Intensität des pathologischen Prozesses beurteilen und die Immunantwort beurteilen. Genaue Informationen über den quantitativen Gehalt des Virus im menschlichen Körper können jedoch nur durch den Nachweis von RNA durch die Polymerasekettenreaktion geliefert werden. |