Übertragungswege der Infektion (künstlich, übertragbar, parenteral, in der Luft, Kontakt, fäkal-oral)
Es gibt 5 Hauptübertragungswege, die unten aufgeführt werden.
Der artefaktuelle Übertragungsweg ist...
Ein künstlicher Übertragungsweg ist eine künstliche Infektion, bei der die Ausbreitung eines infektiösen Erregers infolge iatrogener menschlicher Aktivität erfolgt. Ein Beispiel ist eine Infektion mit HIV oder Hepatitis während Operationen oder eine hämoplasmatische Transfusion.
Der vektorbasierte Übertragungsweg ist...
Der vektorübertragene Übertragungsweg ist eine Infektion durch Insekten:
- Fliegen (Morbus Botkin, Typhus, Ruhr, Anthrax),
- Läuse (Typhus),
- Wanzen (rezidivierendes Fieber),
- Flöhe (Pest),
- Mückenanopheles (tropische Malaria).
Es ist notwendig, diese Insekten zu zerstören, sie von Wohnräumen fernzuhalten und zu verhindern, dass Fliegen mit Wasser und Nahrung in Kontakt kommen..
Der parenterale Übertragungsweg ist...
Der parenterale Übertragungsweg ist eine Art künstlicher Infektionsmechanismus, bei dem der Erreger direkt in den Blutkreislauf gelangt.
Die Übertragung von Infektionen in der Luft ist...
Die Übertragung von Infektionen durch Tröpfchen in der Luft ist eine Infektion durch die Luft, in die die kleinsten Spritzer und Tropfen von Speichel und Nasenschleim gelangen, die Krankheitserreger enthalten - Tröpfcheninfektion (Grippe, Mandelentzündung, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Scharlach, Tuberkulose). Wenn diese Spritzer und Tropfen trocken sind, bleiben Krankheitserreger lange im Staub (Tuberkulose) - eine Staubinfektion. Die Infektion erfolgt durch Inhalation von Krankheitserregern.
Die Kontaktübertragungsroute ist...
Der Kontaktweg der Übertragung einer Infektion ist, wie der Name schon sagt, die Ausbreitung eines Infektionserregers durch direkten Kontakt. Es kann durch verschiedene Mechanismen durchgeführt werden:
- Kontakt mit einer kranken Person (Pocken, Windpocken, Masern, Scharlach, Mumps, Botkin-Krankheit usw.). Daher ist es verboten, eine Wohnung zu betreten, in der sich Patienten befinden.
- Infektion durch Bazillen. Die Erreger einiger Infektionskrankheiten (Typhus, Diphtherie, Scharlach) leben noch lange im Körper einer genesenen Person. Bacillare Träger können auch Menschen sein, die diese Infektionskrankheit nicht hatten, aber ihren Erreger tragen, beispielsweise während einer Diphtherie-Epidemie. Bis zu 7% der gesunden Schulkinder haben Diphtherie-Bazillen im Hals oder in der Nase. Bacillare Träger sind die Vertreiber von Krankheitserregern.
Der fäkal-orale Übertragungsweg ist...
Der fäkal-orale Übertragungsweg der Infektion ist ein Infektionsmechanismus, bei dem der Erreger in den Verdauungstrakt gelangt. Infektionisten unterscheiden drei Hauptmechanismen der Übertragung von Infektionen:
- Durch die Entlassung von Patienten: Kot (Typhus, Ruhr), Urin (Gonorrhoe, Scharlach, Typhus), Speichel, Nasenschleim. Eine Infektion tritt auch auf, wenn Krankheitserreger in den Mund gelangen. Daher ist es unbedingt erforderlich, Kinder in die Gewohnheit zu bringen, ihre Hände vor dem Essen gründlich zu waschen.
- Kontakt mit Gegenständen, die der infektiöse Patient berührt hat (Wäsche, Wasser, Lebensmittel, Geschirr, Spielzeug, Bücher, Möbel, Raumwände). Daher wird eine Desinfektion durchgeführt und es wird empfohlen, nur Ihr eigenes Geschirr und andere Dinge zu verwenden..
- Krankheitserreger von Magen-Darm-Erkrankungen (Paratyphus, Typhus, Ruhr, Botkin-Krankheit) und Tuberkulose dringen durch ungekochtes Wasser und Milch, ungewaschenes Obst und Gemüse in den Körper ein. Wasser und Milch müssen gekocht werden und Obst und Gemüse werden mit kochendem Wasser übergossen oder die Haut entfernt.
Übertragungswege: Wie Sie sich vor der Krankheit schützen können?
Überblick
Wenn Sie die Grundregeln der Hygiene kennen, können Sie sich und Ihre Lieben leicht vor vielen unangenehmen, gefährlichen und sogar tödlichen Infektionen schützen. Das Folgende sind die wichtigsten Wege, wie Infektionen in den Körper gelangen und wie sie vermieden werden können..
Tröpfchenmechanismus in der Luft
Die Übertragung von Mikroben und Viren erfolgt mit den kleinsten Speichel- und Nasenschleimtröpfchen, die von einer kranken Person während eines Gesprächs, Niesens oder Hustens ausgeschieden werden und einige Zeit in der Luft liegen. So viele Infektionen werden übertragen, z. B. Influenza, Tuberkulose, Diphtherie, Masern, Windpocken, Meningokokken-Meningitis usw..
Am gefährlichsten ist die Übertragung von Krankheiten in der Luft im Innen- und Außenbereich im Frühjahr und Herbst. Und Winterfröste und heiße Sommersonne hingegen verringern die Wirksamkeit..
Eine Variation dieser Methode ist der Luft-Staub-Übertragungsweg, bei dem Mikroben im in der Luft schwebenden Staub zur Infektionsquelle werden. Beispielsweise können Tularämie, Psittakose, Legionellose, hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom übertragen werden.
Es gibt verschiedene Regeln zum Schutz vor Infektionen in der Luft:
1. Halten Sie Abstand. Je weiter Sie von einer kranken Person entfernt sind, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Sie sich "infizieren". Vermeiden Sie Husten, Niesen und Schnüffeln, auch wenn sie Ihre Lieben sind. Es ist ratsam, die kranke Person in einem separaten Raum zu isolieren. Der Raum, in dem sich die kranke Person befindet, ist oft nützlich, um zu lüften und Quarz (behandelt mit ultraviolettem Licht) - dafür können Sie eine Haushalts-UV-Lampe für den Heimgebrauch kaufen. Einige Hilfe kann durch die Verwendung von Aromalampen mit Nadel-, Teebaum-, Eukalyptus- oder Monardaölen geleistet werden..
2. Erstellen Sie eine Barriere. In den meisten Fällen reicht ein 6-facher Mullverband oder eine in einer Apotheke verkaufte Einwegmaske aus, um bei kurzfristigem Kontakt mit einem Patienten vor fliegenden Mikroben und Viren zu schützen. Denken Sie daran, dass dieselbe Maske nur zwei Stunden lang verwendet werden kann.
3. Schmieren Sie Ihre Nase. Hierfür können Sie Apothekenprodukte verwenden: Oxolinsalbe, Gel oder Viferon-Salbe. Diese Wirkstoffe haben eine kombinierte Wirkung: Sie verbessern die lokale und allgemeine Immunität und wirken antiviral. Wenn die Wahrscheinlichkeit einer Infektion hoch ist, waschen Sie sich nach der Rückkehr nach Hause, spülen Sie Ihren Mund und Ihre Nase mit warmem, leicht gesalzenem Wasser aus, um Keime und Viren schnell von den Schleimhäuten und der Haut zu entfernen..
Fäkal-oraler Mechanismus
Die Erreger der Krankheit werden im Kot (Kot, Urin, Erbrochenes) von Tieren und Menschen ausgeschieden und gelangen in Boden und Wasser. Wenn die Hygieneregeln nicht eingehalten werden, können Mikroben und Viren auf unterschiedliche Weise in den Körper gelangen:
- durch schmutzige Hände - beim Essen (Ruhr).
- Lebensmittelroute - durch kontaminierte Lebensmittel: schlecht gewaschenes Obst und Gemüse (Hepatitis A, Botulismus), Eier (z. B. mit Salmonellose).
- Wasserstraße - durch kontaminierten Kot, schlechtes Wasser, zum Beispiel mit Cholera.
- Fliegen und Hauskakerlaken werden häufig Teilnehmer am fäkal-oralen Mechanismus der Übertragung von Infektionen, die Krankheitserreger auf ihren Körper übertragen, beispielsweise mit Polio.
Ein Ausbruch der fäkal-oralen Übertragung wird normalerweise im Sommer beobachtet, wenn die besten Bedingungen für die Erhaltung von Mikroben in der Umwelt und die Ausbreitung von Fliegen geschaffen werden.
Befolgen Sie diese Regeln, um sich vor unangenehmen "Überraschungen" zu schützen:
1. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach dem Toilettengang immer mit Wasser und Seife. Vermeiden Sie es, draußen zu essen und Kinder davon abzuhalten, Kekse und Süßigkeiten zu kauen, während Sie im Sandkasten, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln spielen.
2. Alle Obst- und Gemüsesorten sollten vor dem Essen gründlich gewaschen werden. Empfindliche Früchte wie Trauben, Beeren, reife Pfirsiche usw. können in warmem Wasser mit einer kleinen Menge Kaliumpermanganat (bis sie rosa sind) gespült werden. Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit getrockneten Früchten und Nüssen, die ohne Schalen verkauft werden - sie sind die Quelle vieler Darminfektionen, einschließlich Polio. Trockenfrüchte können mit kochendem Wasser verbrüht oder 5-10 Minuten im Ofen gedämpft werden. Es ist bequem, die Nüsse in einer trockenen Pfanne zu braten.
3. Wenn Sie in den Süden des Landes Urlaub machen, essen Sie kein Rohwasser und keine hausgemachten alkoholfreien Getränke, die von der lokalen Bevölkerung angeboten werden, und bestellen Sie keine Getränke mit Eis. Es wird empfohlen, nur Wasser in Flaschen bekannter Hersteller zu verwenden.
Vermeiden Sie in der mittleren Zone unseres Landes das Trinken von Wasser aus örtlichen Stauseen, ohne vorher zu kochen, was häufig bei Picknicks oder Wanderungen der Fall ist..
Kontakt-Haushalts-Weg
Übertragung von Infektionen bei engem Kontakt im Alltag (in einer Familie, einer Kindergartengruppe usw.). Haushaltsgegenstände (Türgriffe und Möbel, Küchenutensilien, Spielzeug), Handtücher und Bettwäsche, Körperpflegeprodukte (Zahnbürste, Kamm usw.) werden zur Infektionsquelle. Dies ist, wie viele Darm- und Atemwegsinfektionen, Syphilis usw..
Zur Vorbeugung von Infektionen mit einem Kontakt-Haushalts-Ausbreitungsweg:
1. Verwenden Sie niemals persönliche Hygieneartikel anderer Personen wie Zahnbürste, Kamm oder Rasiermesser. Vermeiden Sie die Verwendung gemeinsamer Handtücher in Cafés, Kantinen und Bädern (dies gilt auch für Hausschuhe, Schiefer und anderes Badzubehör)..
2. Während Sie in Wasserparks, Bädern, Saunen, am Strand entspannen, auf Sonnenliegen, Bänken, Stühlen, Regalen sitzen, legen Sie ein persönliches Handtuch oder eine Matte auf.
3. Die meisten Keime, Viren und Parasiten werden mit normaler Seife von der Haut abgewaschen. Vergessen Sie daher nicht die persönliche Hygiene, nachdem Sie öffentliche Orte besucht haben.
Sexuelle Route
Übertragung von Krankheiten beim Geschlechtsverkehr (z. B. bei sexuell übertragbaren Krankheiten, Hepatitis C, AIDS usw.).
Im Allgemeinen hängt die Wahrscheinlichkeit einer sexuellen Übertragung von der Gesundheit der Genitalien ab. Intakte Schleimhäute sind eine der Schutzbarrieren für Bakterien, Viren und krankheitserregende Pilze. Wenn Mikrotraumas oder Entzündungen auf der Haut oder den Schleimhäuten auftreten, sind ihre Schutzeigenschaften stark eingeschränkt.
Daher steigt das Risiko einer sexuellen Übertragung bei rauem oder intensivem Sexualkontakt, bei entzündlichen Erkrankungen (Vaginitis, Urethritis usw.), bei chronischen Infektionen (Candidiasis, Chlamydien usw.) und bei vaginaler Dysbiose bei Frauen (Vaginose) sowie vor dem Hintergrund AIDS oder andere Immunschwächezustände.
Zum Schutz vor Genitalinfektionen:
1. Seien Sie beim Geschlechtsverkehr selektiv.
2. Verwenden Sie die Verhütungsmethode (Kondome) korrekt.
3. Behandeln Sie Harnwegsinfektionen rechtzeitig.
4. Pflegen Sie die persönliche Hygiene.
Es gibt auch Methoden zur Notfallprävention von Genitalinfektionen - dies sind die Maßnahmen, die am wahrscheinlichsten dazu beitragen, eine Infektion in den ersten Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr zu verhindern:
1. Müssen urinieren.
2. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und anschließend die Genitalien, das Perineum und die inneren Oberschenkel gründlich mit Seife (vorzugsweise Haushalt)..
3. Behandeln Sie danach die Haut der Genitalien, des Perineums und der Oberschenkel mit einem Wattestäbchen, das reichlich mit einer Lösung von Antiseptika angefeuchtet ist und in einer Apotheke ohne Rezept erhältlich ist:
- 0,05% ige Lösung von Chlorhexidinbigluconat (Gibitan);
- 0,01% Miramistinlösung (Klärgrube);
- 10% Betadinlösung.
4. Es wird Männern empfohlen, 1-2 ml antiseptische Lösung (die oben genannten Lösungen von Chlorhexidin oder Miramistin) in die Harnröhre (Öffnung der Harnröhre) zu injizieren. Danach ist es ratsam, 1-2 Stunden nicht zu urinieren.
5. Frauen wird empfohlen, die Vagina mit Chlorhexidin oder Miramistin (150-200 ml) zu duschen (zu spülen) sowie 1 ml einer dieser Lösungen in die Harnröhre einzuführen. Anstelle von Duschen können Sie auch Vaginalzäpfchen verwenden: "Pharmotex", "Geksikon", "Betadine".
6. Es ist notwendig, die verschmutzte Unterwäsche zu wechseln oder, falls dies nicht möglich ist, die Genitalien mit einer sauberen Mullserviette davon zu isolieren.
Eine Notfallprophylaxe verringert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erheblich. Für einen besseren Schutz wird jedoch empfohlen, in den kommenden Tagen einen Arzt aufzusuchen. Nach der Untersuchung und Untersuchung durch einen Arzt kann mit Ihrer Zustimmung eine postkoitale Prophylaxe oder eine vorbeugende Behandlung verordnet werden. Dies ist die Einnahme von Medikamenten gegen HIV- und / oder Syphilis-Krankheitserreger, wenn ein hohes Risiko besteht, diese Infektionen beim Geschlechtsverkehr zu bekommen.
Parenteraler Mechanismus
Übertragung von Infektionen durch biologische Flüssigkeiten, hauptsächlich Blut, sowie Speichel, Sekrete des Genitaltrakts, Schweiß, Sperma usw. Eine Infektion tritt normalerweise bei medizinischen oder kosmetischen Eingriffen auf, seltener - durch engen Kontakt (Küssen, Händeschütteln, intime Liebkosungen usw.). ). Dieser Übertragungsweg ist typisch für Krätze, Herpes, Hepatitis B und C, Syphilis, HIV-Infektion usw..
Manchmal wird im Rahmen dieses Übertragungsweges eine Infektion während des Bisses verschiedener Tiere in Betracht gezogen, wenn Speichel unter die menschliche Haut gelangt (z. B. mit Tollwut)..
Die Vorbeugung von parenteralen Infektionen ist hauptsächlich ein Anliegen von Medizinern sowie Mitarbeitern von Schönheitssalons, die die Instrumente ordnungsgemäß sterilisieren müssen. Es gibt jedoch einige Tipps, die Sie befolgen können, um das Infektionsrisiko selbst zu verringern:
1. Nicht in fragwürdigen Einrichtungen für Maniküre, Pediküre, Piercing und Tätowierung sowie andere invasive kosmetische Verfahren anwenden.
2. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Spritzen und Nadeln.
3. Vermeiden Sie den Kontakt mit Gegenständen, die mit fremdem Blut und anderen Flüssigkeiten kontaminiert sind. Tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe.
4. Wenn ein Unfall auftritt (z. B. ein Stich mit einer gebrauchten Nadel), müssen Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren, um eine vorbeugende (prophylaktische) Behandlung und weitere Beobachtung durchzuführen.
5. Gehen Sie nach dem Stechen durch einen Hund, eine Katze oder ein wildes Tier unbedingt in die Notaufnahme, auch wenn die Wunde sehr klein ist. Mit Speichel und Erdpartikeln können Krankheitserreger tödlicher Infektionen: Tollwut und Tetanus in die Wunde gelangen. Durch die Einführung spezieller Seren und Toxoide kann die Entwicklung dieser Krankheiten verhindert werden..
Übertragungsmechanismus
Übertragung von Infektionen auf den Menschen, deren Erreger sich im Körper von blutsaugenden Insekten und Zecken entwickeln. Die Erreger von durch Vektoren übertragenen Krankheiten (parasitäre Protozoen, Bakterien, Viren) verbringen einen Teil ihres Lebenszyklus im Körper von Insekten oder Zecken, wo sie sich vermehren und reifen können. Wenn sie gebissen werden, gelangen sie in das Blut einer Person und führen zur Entwicklung der Krankheit..
Fliegen, Mücken, Wanzen und Zecken sind häufiger Träger von durch Vektoren übertragenen Krankheiten, seltener andere Insekten. Solche Krankheiten sind in tropischen Ländern am häufigsten. In der Regel ist die lokale Bevölkerung in milder Form krank, und die Neuankömmlinge leiden im Gegenteil sehr schwer an der Krankheit. Wenn Sie in den Urlaub fahren, müssen Sie daher auf die Vorbeugung achten: die erforderlichen Impfungen, Abwehrmittel, Moskitonetze und Überdachungen. Durch Vektoren übertragene Krankheiten umfassen Malaria, Typhus, Tularämie usw..
Wundweg
Mit der Wundübertragung der Infektion entwickelt sich die Krankheit, nachdem die Sporen pathogener Mikroben im Boden oder auf den Kiefern, Krallen, Nadeln und anderen Teilen von Tieren, Schlangen, Fischen, Insekten, Spinnen und Tausendfüßlern in die Wunde eingedrungen sind. Auf diese Weise werden Tetanus, Gasbrand usw. übertragen. Daher sollten alle Wunden, die unter den "Feld" -Bedingungen erhalten wurden, dem Arzt in der Notaufnahme gezeigt werden, damit er die erforderliche Behandlung durchführen kann.
Vertikaler Pfad
Übertragung der Infektion von der Mutter auf den Fötus während der Schwangerschaft. Dieser Weg ist typisch für Röteln, Hepatitis, Herpes, Cytomegalievirus-Infektionen, Toxoplasmose, Syphilis usw. Die Wahrscheinlichkeit einer vertikalen Übertragung steigt mit verschiedenen Pathologien der Plazenta - einem Ort des Kindes, an dem das Baby Nahrung von der Mutter erhält.
Der einzig verlässliche Schutz vor vertikaler Übertragung von Krankheiten ist die frühzeitige Behandlung in der Phase der Schwangerschaftsplanung..
Weitere Artikel nach Themen:
- Infektionskrankheiten
- Infektionen
Alle Materialien auf der Website wurden von Ärzten überprüft. Selbst der zuverlässigste Artikel erlaubt es jedoch nicht, alle Merkmale der Krankheit bei einer bestimmten Person zu berücksichtigen. Daher können die auf unserer Website veröffentlichten Informationen einen Arztbesuch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Die Artikel wurden nur zu Informationszwecken erstellt und sind empfehlenswerter Natur. Wenn Symptome auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Bibliothek
- Tipps
- Infektionen
- Übertragungswege: Wie Sie sich vor der Krankheit schützen können?
- Blog
- Bonusprogramm
- über das Projekt
- Kliniken
- Für Ärzte
© 2020 NaPopravku - Empfehlungsdienst von Ärzten und Kliniken in St. Petersburg
LLC "Napopravku.ru" OGRN 1147847038679
115184, Moskau, Ozerkovsky Lane, 12
Bericht. Arten von parenteralen Infektionen
Name | Arten von parenteralen Infektionen |
Datum | 02/01/2018 |
Die Größe | 28,4 Kb. |
Datei Format | |
Dateiname | report.docx |
Eine Art | Bericht # 35674 |
Auswahl auf der Grundlage: Das Konzept und die Arten von Phasen der Begehung einer Straftat im Strafrecht., Diagnose und Behandlung von akuten Darminfektionen bei Kindern ab 2012.d, ALLGEMEINES KONZEPT UND ARTEN VON LOGIKOPERATIONEN.pptx, Gegenstand von Berichten.doc, Kategorien und Arten von Standards.pptx, 1 Memorandum.docx, Politisches Regime und seine Typen. rtf, Ppum vidy.docx, Text zum Bericht über pvsh.docx, 24 Arten von collenchyme.docx TOGBPOU "Tambov Regional Medical College" Bericht Durchgeführt: Inhalt
Der parenterale Übertragungsweg von Infektionen ist eine Infektion durch das Blut oder die Schleimhäute. Mittlerweile sind mehr als 30 parenterale Infektionen bekannt, von denen die wichtigsten Hepatitis B-, Hepatitis C- und HIV-Infektionen sind. Der parenterale Übertragungsweg ist führend bei der Verbreitung von AIDS und Hepatitis. In einem Krankenhaus ist dies in folgenden Fällen möglich: Blut / Plasma-Transfusion; Infektion durch eine Spritze während der Injektion; operativer Eingriff; medizinische Eingriffe durchführen.
In Zahnkliniken und beim Besuch eines Frauenarztes kommt es häufig zu künstlichen Infektionen, weil Ärzte die Schleimhäute ihrer Patienten mit einem nicht ordnungsgemäß verarbeiteten Instrument untersuchen und Ärzte in nicht sterilen Handschuhen arbeiten. Es wird angenommen, dass nur Syphilis, AIDS und zwei Hepatitis-Viren, B und C, mit Bluttransfusionen gefangen werden können. Für diese Krankheitserreger wird das Spenderblut an den Sammelstellen überprüft. Die Praxis zeigt jedoch, dass Hepatitis D-, G-, TTV-Viren, Toxoplasmose, Cytomegalovirus, Listeriose und andere Infektionen auch bei Verwendung von Einwegspritzen während der Bluttransfusion übertragen werden können. Vor der Blutspende müssen die Ärzte alle Spender auf Infektionen untersuchen. Tatsächlich bleibt oft nicht genügend Zeit, um Analysen durchzuführen, oder Fahrlässigkeit ist einfach zulässig. Daher ist es unbedingt erforderlich, das dem Spender entnommene Blut sorgfältig zu überprüfen. Dies wird jedoch nicht immer getan, so dass es bis heute selbst in Kliniken in Moskau Fälle von Infektionen bei Patienten mit Bluttransfusionen gibt. Das zweite Problem ist, dass es viele mutierte Stämme gibt, die selbst die neuesten Testsysteme nicht erkennen. Die gleiche Situation mit Infektion und Spenderorgantransplantation.
Die Gefahr einer Hepatitis besteht darin, dass für ihre Entwicklung eine geringe Menge an kontaminiertem Material benötigt wird. Die enterovirale Hepatitis umfasst Pathologien vom Typ A und E, die auf fäkal-oralem Weg übertragen werden. Krankheiten der Typen B, D, C, F und G - Hepatitis mit parenteraler Infektion. Sie verursachen den Tod von Leberzellen und sind oft tödlich. Hepatitis B. Das Pathogenvirus hat eine komplexe Struktur. Die Besonderheit des Erregers ist die Beständigkeit gegen chemische Verarbeitung und ein starker Temperaturabfall. Das Virus bleibt beim Erhitzen, Abkühlen und in einer sauren Umgebung lebenswichtig. Die Zelle kann nur durch Sterilisation bei einer Temperatur von 160 Grad, die mindestens 60 Minuten lang durchgeführt wird, inaktiviert werden. Hepatitis C ist eine Krankheit, die durch die Familie der Flaviviren verursacht wird. Der Erreger gelangt durch parenterale Übertragung in den Blutkreislauf. Oft verläuft die Krankheit ohne ausgeprägte Symptome und geht in eine chronische Form über. Darüber hinaus kann es schwierig sein, die Krankheit zu diagnostizieren, da sie in ihren Anzeichen vielen anderen Problemen ähnlich ist.. Hepatitis D. Diese Art von Hepatitis-Virus gehört zu Delta-Viren, die parenteral in den Körper gelangen. Die Krankheit entwickelt sich nur vor dem Hintergrund der Hepatitis B.. Hepatitis F. Aufgrund der morphologischen Eigenschaften ähnelt die Zelle des Erregers dem Adenovirus. Ein charakteristisches Merkmal ist die Möglichkeit der Reproduktion in Monoschichtkulturen. Hepatitis G. Das Virus tritt bei Patienten auf, die Bluttransfusionen oder Operationen erhalten haben. In einigen Fällen wird die Krankheit bei Menschen diagnostiziert, die an Hämophilie oder chronischer Hepatitis leiden. Das Virus stirbt schnell unter dem Einfluss extremer Temperaturen und einer sauren Umgebung. Das Hepatitis-G-Virus stirbt beim Kochen innerhalb von Sekunden ab. Prophylaxe:
Das humane Immundefizienzvirus, das die Krankheit verursacht, ist eine HIV-Infektion, deren letztes Stadium als erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS) bekannt ist.. Die Ausbreitung der HIV-Infektion ist hauptsächlich mit ungeschütztem Sex, der Verwendung von virusinfizierten Spritzen, Nadeln und anderen medizinischen und paramedizinischen Instrumenten sowie der Übertragung des Virus von einer infizierten Mutter auf ihr Kind während der Geburt oder des Stillens verbunden. Injektion und Instrumental - bei Verwendung von viruskontaminierten Spritzen, Nadeln, Kathetern usw. - besonders relevant und problematisch bei Menschen, die Drogen injizieren (Drogenabhängigkeit). Die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Übertragung durch gemeinsame Nutzung von Nadeln beträgt 67 pro 10.000 Injektionen. Eine rechtzeitige antiretrovirale Therapie (HAART) stoppt das Fortschreiten der HIV-Infektion und verringert das AIDS-Risiko. Erkennung und Therapie der parenteralen HepatitisDie moderne Medizin hat die parenterale Hepatitis Krebs und HIV gleichgestellt. Dies ist auf die Anzahl der Todesfälle und die rasche Zunahme der jährlich registrierten Fälle zurückzuführen. Die Gefahr einer Pathologie besteht in der Möglichkeit, mehrere Hepatitis-Viren zu kombinieren, was den Behandlungsprozess erheblich verzögert und zu verschiedenen Komplikationen führt. Es ist ziemlich leicht, sich mit der parenteralen Form zu infizieren, insbesondere wenn Sie keine vorbeugenden Maßnahmen befolgen. Definition und Charakterisierung der KrankheitParenterale Hepatitis ist eine Art von viraler Leberpathologie. Es kommt ziemlich oft vor, aber nicht jeder kennt das Konzept. Der Begriff impliziert die Kombination mehrerer Formen (B, C, D, G), deren Krankheitserreger über Wunden oder Schleimhäute in das menschliche Blut gelangen. In einigen Fällen geht die Krankheit mit einer HIV-Infektion einher, die den Zustand erheblich verschlimmert. Hepatitis mit parenteraler Übertragung ist gefährlich, da die Infektion durch Kontakt mit nur einer kleinen Menge Material erfolgt. Diese Gruppe von Krankheiten wird je nach Genotyp des Erregers in verschiedene Typen unterteilt.. Die Klassifizierung ist wie folgt:
InfektionswegeDas parenterale Hepatitis-Virus gelangt durch Kontakt mit Speichel, Sperma, Blut, Galle oder Muttermilch einer kranken Person in den Körper. Die gefährlichsten davon sind Blut und Sperma. Hier liegt die Infektionswahrscheinlichkeit bei 99%. Eine Infektion tritt auch in folgenden Fällen auf:
Die Pathogenese der parenteralen Hepatitis ist ziemlich umfangreich, da sie die Nachlässigkeit des medizinischen Personals während der Hämodialyse, Spenderbluttransfusion, Operation oder saisonalen Impfung umfasst. Vorbeugende Maßnahmen basieren in erster Linie auf dem Schutz des Körpers vor Risikofaktoren unter Berücksichtigung der Ausbreitungswege. Die Hauptsymptome der KrankheitDas klinische Bild für jeden Genotyp des Virus kann leicht unterschiedlich sein. Am häufigsten nimmt der Patient die Manifestationen der Pathologie für allgemeines Unwohlsein, Überarbeitung oder ARVI. Die ersten Symptome der Krankheit treten 2-3 Monate nach der Infektion auf. Der Patient beschwert sich über folgende Punkte:
Virushepatitis verändert bereits im Anfangsstadium die Struktur der inneren Organe. Milz und Leber nehmen an Größe zu, ein Hautausschlag tritt am Körper auf, die Hautfarbe wird charakteristisch gelb. Urin sieht aus wie starker Tee, während Kot verfärbt ist. Mögliche KomplikationenInfektiöse Hepatitis B gilt als die gefährlichste. Wenn sie nicht vollständig behandelt wird, entwickeln sich im Körper andere schwerwiegende Zustände, die zum Tod des Patienten führen. Die schwierigsten Folgen sind:
Epidemiologen verzeichnen jährlich viele Ausbrüche der parenteralen Hepatitis, die bei Patienten zu schweren Leberschäden führen. Die Kombination mehrerer Viren im Körper untergräbt den Gesundheitszustand ernsthaft und kann darüber hinaus nicht vollständig geheilt werden. Wenn die Leber vollständig von Fibrose betroffen ist, ist die einzige Behandlung eine neue Organtransplantation.. Wie Pathologie erkannt wirdDie Diagnostik ist ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Taktik zur Bekämpfung der Krankheit. Labortests und moderne Hardwaretechniken helfen dem Arzt, den Grad der Organschädigung, die Art der Hepatitis und die Schwere ihres Verlaufs genau zu bestimmen. Sie werden unmittelbar nach der Untersuchung von einem Spezialisten ernannt, der den Patienten interviewt und die Anamnese untersucht. Die Grundlage für ihren Durchgang ist Gelbfärbung der Haut, allgemeine Schwäche, erhöhte Trockenheit der Haut sowie Beschwerden über ständig schlechte Gesundheit. Der Patient muss die folgenden Tests bestehen und sich instrumentellen Untersuchungen unterziehen:
Erst nachdem alle Analysen durchgeführt und ein vollständiges Bild der Situation erhalten wurden, verschreibt der Arzt eine umfassende Behandlung. Wenn die Daten mehrere Tage warten müssen, kann der Spezialist Medikamente verschreiben, die die Symptome beseitigen, sowie allgemeine antivirale Medikamente, um die Erkrankung zu lindern. Nach Bestätigung der Diagnose werden die gewählten Taktiken korrigiert. Methoden zur KrankheitsbekämpfungParenterale Hepatitis ist durch Prophylaxe leichter zu verhindern als zu heilen. Nach der Diagnose muss der Patient aufhören, Alkohol zu trinken, die Ernährung anpassen (Diät Nr. 5) und die körperliche Aktivität einschränken. Die medikamentöse Therapie umfasst die Einnahme folgender Medikamente:
Einige Medikamente werden intravenös verabreicht, insbesondere wenn die Person schwer krank ist und die Pillen nicht einnehmen kann. Während der Behandlung ist es äußerst wichtig, alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen, um die normale Gesundheit aufrechtzuerhalten und die Heilungschancen zu erhöhen.. VorsichtsmaßnahmenParenterale Hepatitis kann durch Kontakt mit einem Blutstropfen einer kranken Person auftreten. Daher ist es äußerst wichtig, die grundlegenden Sicherheitsregeln zu befolgen:
Sicherheitsmaßnahmen für NotfälleDie dringende Prävention der parenteralen Hepatitis erfolgt wie folgt. Bei einem versehentlichen Schnitt mit einem nicht sterilen Instrument müssen austretende Blutstropfen abgewischt werden. Spülen Sie Ihre Hände mit einer antibakteriellen Zusammensetzung aus, wischen Sie die Haut mit Alkohol ab und behandeln Sie die Wunde mit Jod. Eine solche Notfallprävention wird nicht nur mit Blut durchgeführt, sondern auch in Kontakt mit einer biologischen Flüssigkeit einer Person.. Wenn biologisches Material auf die Haut gelangt, muss der Ort dringend mit Alkohol gewaschen werden, dessen Reste unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Es ist wichtig, dabei keinen Alkohol in die Haut zu reiben. Danach wird ein antibakterielles Mittel aufgetragen. Wenn kontaminiertes Material mit den Augen in Kontakt kommt, werden sie mit Borsäure in einer Konzentration von 1% gewaschen. Die Nasenhöhle wird mit einer Lösung von 1% Protargol behandelt. Für die Mundschleimhaut können Sie eine Manganlösung oder Alkohol verwenden. Parenterale Hepatitis ist eine gefährliche Pathologie, die nicht durch Impfung geschützt werden kann (nur Form B). Daher müssen gefährdete Personen (medizinisches Personal, Absolventen von medizinischen Fakultäten, Drogenabhängige) den verantwortungsvollsten Ansatz zur Prävention wählen. HIV-Infektion und parenterale Virushepatitis: Merkmale von KoinfektionenDie HIV-Infektion ist durch eine Infektion mit zusätzlichen Infektionskrankheiten gekennzeichnet. Da der Körper des Patienten erheblich geschwächt ist, ist das Auftreten von Begleiterkrankungen nur eine Frage der Zeit. Oft wird bei HIV auch eine Entzündung der Leber festgestellt, deren Ursache das Auftreten eines der Hepatitis-Stämme im Körper ist. Aber wie kommt es zu einer parenteralen Infektion mit Virushepatitis? Was sind die Hauptinfektionswege? Wie verlaufen HIV-Infektion und parenterale Virushepatitis? Welche Krankheitsstämme werden auf ähnliche Weise übertragen? Was sind die Maßnahmen zur Notfallprävention von parenteralen Viren in Gegenwart des humanen Immundefizienzvirus? Die Antwort auf jede dieser Fragen finden Sie in unserem Artikel.. Parenterale Infektion mit VirushepatitisVirushepatitis mit parenteraler Übertragung ist weltweit weit verbreitet. Derzeit leiden etwa 5% der Weltbevölkerung im Allgemeinen an diesen Krankheiten. Aber was sind diese Krankheiten?? Die parenterale Methode zur Übertragung einer Infektion ist eine Variante der Infektion des Körpers, bei der der Erreger unter Umgehung des Verdauungstrakts in den Körper gelangt. In diesem Fall gelangt das Virus oder die Bakterien hauptsächlich über das infizierte Blut des Patienten. Abhängig von der Krankheit und der Viruslast kann der Erreger auch im Speichel, im Sperma und in den Vaginalsekreten von Patienten vorhanden sein.. Die Virushepatitis ist wiederum eine Infektionskrankheit, die durch anhaltende Entzündungsprozesse in der Leber gekennzeichnet ist. Der Verlauf dieser Krankheiten kann akut oder chronisch sein. Bei einer Koinfektion mit HIV entwickelt sich eine Virushepatitis schnell und ist häufiger die Todesursache. Daher erfordern diese Krankheiten eine rechtzeitige Therapie.. Somit ist die parenterale Virushepatitis eine infektiöse Lebererkrankung, die durch Blut und andere biologische Flüssigkeiten des menschlichen Körpers übertragen wird. Alle diese Krankheiten werden ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen. Dies bedeutet, dass Sie von keinem Tier mit ihnen infiziert werden können. Zu diesen Erkrankungen gehören Hepatitis B, C und D. Lassen Sie uns die Merkmale dieser Infektionen genauer betrachten. Hepatitis B.Der Erreger der Virushepatitis B ist ein DNA-haltiger Erreger aus der Familie der Hepadnaviren. Dieses Virus ist extrem resistent gegen die äußere Umgebung, anfällig für Mutationen und passt sich schnell an die Eigenschaften des menschlichen Körpers an. Die durch Hepandavirus verursachte Krankheit ist hoch ansteckend. Es ist möglich, sich mit HBV zu infizieren:
Virushepatitis B bei HIV tritt häufig in chronischer Form auf, aber diese Krankheit ist auch durch eine akute Phase gekennzeichnet, die von folgenden Symptomen begleitet wird:
Da sich Hepatitis B in Gegenwart von HIV schnell entwickelt, müssen rechtzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Krankheit ergriffen werden. Derzeit wird HBV nicht vollständig behandelt. Eine Behandlung mit Tenofovir und Entecavir kann jedoch dazu beitragen, Entzündungen zu stoppen und das Auftreten schwerwiegender Komplikationen wie Fibrose, Zirrhose und bösartige Neubildungen im betroffenen Organ zu vermeiden.. Vergessen Sie auch nicht, dass es einen Impfstoff gegen HBV gibt. Es wird dringend empfohlen, dies zu tun. Die Impfung schützt den Patienten nicht vor anderen Viruserkrankungen, verringert jedoch das Risiko einer gefährlichen Koinfektion erheblich. Hepatitis CDie durch Flavavirus verursachte Virushepatitis C wird als „liebevoller Killer“ bezeichnet. Diese Krankheit ist durch einen chronischen Krankheitsverlauf gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass die Krankheit vollständig asymptomatisch sein kann. In einigen Fällen treten jedoch Gelbsucht und Schmerzen im rechten Hypochondrium auf, die typisch für eine Virushepatitis sind.. HCV wird wie HBV hauptsächlich über das Blut übertragen. Das Virus kommt auch in Speichel, Sperma und Vaginalflüssigkeit vor. Der Erreger der Hepatitis C ist jedoch nicht so resistent wie im Fall von Stamm B. Daher ist die Krankheit nicht so ansteckend. Wenn ein Kontakt mit kontaminiertem Blut zu einer Infektion führen kann, ist beispielsweise ungeschützter Sex völlig sicher, vorausgesetzt, eine Frau hat während des Geschlechtsverkehrs keine Perioden. Perinatale HCV-Infektionen sind ebenfalls recht selten.. Im Gegensatz zur vorherigen Krankheit ist das Hepatitis-C-Virus auch bei einer Koinfektion mit HIV vollständig heilbar. Die wirksamste Methode zur Bekämpfung der Krankheit sind direkt wirkende antivirale Medikamente. Die primäre Behandlung für HCV ist Sofosbuvir, eine chemische Nukleotidverbindung, die die Hepatovirus-RNA-Polymerase hemmt. Abhängig vom Genotyp des Erregers werden zusammen mit Sofosbuvir folgende verschrieben:
Es gibt keinen Impfstoff gegen das Hepatitis-C-Virus. Hepatitis D.Von allen Virushepatitis mit parenteraler Übertragung wird Stamm D als der defekteste angesehen. Tatsache ist, dass sich dieser Erreger nur in Gegenwart eines Virus der Gruppe B entwickeln kann. Das Konfekt kann jedoch in diesem Fall eine signifikante Komplikation des Krankheitsverlaufs verursachen. Darüber hinaus kann eine zusätzliche Therapie mit Interferon und Ribavirin erforderlich sein, was sich negativ auf die biochemische Zusammensetzung des Blutes auswirkt.. Um eine Koinfektion mit parenteraler Virushepatitis zu vermeiden, sollte die Impfung gegen Stamm B rechtzeitig durchgeführt werden. In diesem Fall kann der Patient zwei Bedrohungen gleichzeitig beseitigen - HBV und Typ D-Virus. Notfallprävention der parenteralen VirushepatitisDie Kombination von HIV-Infektion und parenteraler Virushepatitis ist sehr gefährlich, da sich bei einem Mangel an Immunität jede Infektion schnell entwickelt. Daher ist es wichtig, nicht nur rechtzeitig mit der Behandlung bestehender Krankheiten zu beginnen, sondern auch mögliche Krankheiten rechtzeitig abzuwehren.. Die Normen zur Notfallprävention der parenteralen Virushepatitis bei HIV umfassen:
Parenterale Virushepatitis ist eine gefährliche Krankheit. Daher ist es wichtig, sie rechtzeitig zu diagnostizieren. Die Diagnose des Hepatovirus bezieht sich auf Maßnahmen zur Verhinderung von Komplikationen entzündlicher Prozesse in der Leber. Parenterale Übertragung von KrankheitenÜbertragungswege der Infektion (künstlich, übertragbar, parenteral, in der Luft, Kontakt, fäkal-oral)Ein künstlicher Übertragungsweg ist eine künstliche Infektion, bei der die Ausbreitung eines infektiösen Erregers infolge iatrogener menschlicher Aktivität erfolgt. Ein Beispiel ist eine Infektion mit HIV oder Hepatitis während Operationen oder eine hämoplasmatische Transfusion. Es gibt 5 Hauptübertragungswege, die unten aufgeführt werden. Der vektorübertragene Übertragungsweg ist eine Infektion durch Insekten:
Der parenterale Übertragungsweg ist eine Art künstlicher Infektionsmechanismus, bei dem der Erreger direkt in den Blutkreislauf gelangt. Die Übertragung von Infektionen durch Tröpfchen in der Luft ist eine Infektion durch die Luft, in die die kleinsten Spritzer und Tropfen von Speichel und Nasenschleim gelangen, die Krankheitserreger enthalten - Tröpfcheninfektion (Grippe, Mandelentzündung, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Scharlach, Tuberkulose). Der Kontaktweg der Übertragung einer Infektion ist, wie der Name schon sagt, die Ausbreitung eines Infektionserregers durch direkten Kontakt. Es kann durch verschiedene Mechanismen durchgeführt werden:
Der fäkal-orale Übertragungsweg der Infektion ist ein Infektionsmechanismus, bei dem der Erreger in den Verdauungstrakt gelangt. Infektionisten unterscheiden drei Hauptmechanismen der Übertragung von Infektionen:
Natürliche Infektion1. Natürlich, abhängig von der eigenen Einhaltung der Hygienevorschriften und -regeln. 2. Künstliche oder medizinisch künstliche Art der Übertragung von Infektionen. Dies ist ein Mechanismus, der fast ausschließlich von der Einhaltung seiner Pflichten durch das medizinische Personal abhängt.. -in der Luft, dh beim Niesen, Husten, Sprechen (Grippe, Tuberkulose); -fäkal-oral, dh durch schmutzige Hände, Wasser und Nahrung (Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakts); -Haushaltskontakt (eine sehr breite Palette von Infektionen, einschließlich Geschlechtskrankheiten, Hautinfektionen, Helminthiasis, Typhus, Diphtherie und Dutzenden anderen). Unglaublicherweise können Sie auf diese Weise jede Krankheit abfangen, indem Sie zur Behandlung in ein Krankenhaus gehen. 1.Parenteral, dh mit einer Verletzung der Haut des Patienten verbunden. 2. Allgemein, möglich bei bestimmten Arten der Untersuchung von Patienten sowie bei bestimmten therapeutischen Verfahren.
Parenterale und enterale Hepatitis - Inkubationszeiten verschiedener Arten und Formen von Hepatitis-Infektion durch eine Spritze während der Injektion; -medizinische Eingriffe durchführen. In Zahnkliniken und beim Besuch eines Frauenarztes kommt es häufig zu künstlichen Infektionen, weil Ärzte die Schleimhäute ihrer Patienten mit einem nicht ordnungsgemäß verarbeiteten Instrument untersuchen und Ärzte in nicht sterilen Handschuhen arbeiten.
Parenterale Hepatitis mit viraler Ätiologie wird genannt. Dazu gehört eine Gruppe von Krankheiten, die durch einen viralen Erreger verursacht werden, der in den menschlichen Körper gelangt ist. Dazu gehören Hepotitisformen B, C, D, F und G.. Hepatitis F und G sind selten. Gleichzeitig sind Hepatitis B, C und D sehr häufig und stellen eine ernsthafte Bedrohung für das Leben dar.. Die Viren, die eine parenterale Hepatitis verursachen, sind sehr resistent gegen die Umwelt. Sie können leicht von Person zu Person übertragen werden und verursachen im Anfangsstadium der Entwicklung keine besonders offensichtlichen Symptome..
Freigabeform: Tabletten Behandlungsverlauf: 12-24 Wochen Empfang mit Alkohol: inkompatibel Verfügbarkeit der Ware: auf Lager Preis: 115000 RUB 1 Glas mit 28 Tabletten
Kosmetische Eingriffe stellen eine große Gefahr dar, jedoch nur, wenn die Einrichtung Ihrer Wahl die Regeln für die Verarbeitung von Instrumenten nicht einhält. Drogenabhängige sind am anfälligsten für dieses Virus. Laut Statistik infizieren sich etwa 80% der Infizierten zum Zeitpunkt der Injektion mit einer gemeinsamen Nadel. Natürliche Infektionswege umfassen:
Die sexuelle Übertragung von Hepatitis macht 5% der Infektionsfälle aus. Von Mutter zu Kind wird Hepatitis in der Gebärmutter übertragen, wenn die Plazenta geschädigt wird oder wenn das Kind den Geburtskanal passiert (Vorhandensein von Verletzungen, Wunden). Nach verschiedenen Quellen beträgt die Anzahl der auf diese Weise infizierten Patienten 3 bis 5% der Gesamtzahl der Patienten. Kontakt- und Haushaltsmethoden zur Übertragung des Virus haben eine geringe Prävalenz. Unter ihnen sind:
Die medizinische Behandlung wird durch Immunmodulatoren und Hepatoprotektiva ergänzt, die die Leberzellen schützen. Dargestellt unter Einnahme eines Vitaminkomplexes. Die spezifische Prophylaxe wird durch Impfung dargestellt. Bisher wird es nur bei Hepatitis B durchgeführt. Das Hepatitis-D-Virus entwickelt sich nicht unabhängig voneinander, sondern entwickelt sich ausschließlich vor dem Hintergrund von Hepatitis B, sodass Sie durch Impfungen vor dieser Krankheit geschützt werden können. Die Impfung wird bereits in den ersten 24 Stunden des Lebens einer Person empfohlen. Es wird normalerweise in einem Entbindungsheim durchgeführt. Die Impfung erfolgt in drei Schritten: Die erste Dosis des Impfstoffs wird kurz nach der Geburt verabreicht, die zweite einen Monat später und die dritte sechs Monate später. Bei Erwachsenen erfolgt die Nachimpfung nach Indikationen. Enterale Formen der Hepatitis sind akute Darminfektionen, die sich nach Infektion mit den Viren A und E entwickeln. Ähnliche Krankheiten gehen mit einer Schädigung des Lebergewebes einher. Im Gegensatz zur parenteralen Hepatitis sind sie jedoch weniger gefährlich für das menschliche Leben, da sie ein minimales Todesrisiko haben..
Parenterale Virushepatitis ist eine entzündliche Lebererkrankung, die durch Viren verursacht wird, die durch Verletzungen und Schäden an der Integrität der Haut und der Schleimhäute in den menschlichen Körper gelangen. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit kontaminiertem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten. Die Gruppe der parenteralen Viren umfasst Hepatitis B-, D-, C-, F-, G-, TTV- und Sen V-Viren. Die Resistenz von Viren in der Umwelt ist extrem hoch - bei Raumtemperatur auf Objekten und Oberflächen dauert die "Infektiosität" von Viren in gefrorenem Zustand 3 bis 6 Monate Form - 15-25 Jahre. Die Quelle der parenteralen Virushepatitis-Infektion ist eine Person - ein Patient mit akuter, chronischer Hepatitis oder ein Träger des Virus, der keine klinischen Manifestationen der Krankheit aufweist. Das Virus kommt in allen biologischen Flüssigkeiten der Infektionsquelle vor: Blut, Sperma, Vaginalsekrete. In niedrigeren Konzentrationen - in Speichel, Urin, Muttermilch, Schweiß, Galle. Für eine Infektion reicht ein winziger Blutstropfen aus, der für das bloße Auge manchmal sogar unsichtbar ist.. bei der Verwendung von für den Patienten üblichen Körperpflegemitteln (Rasierer, Manikürezubehör, Waschlappen, Kämme, Bettwäsche); in Kontakt mit Oberflächen von Räumen und Gegenständen, die mit Blut kontaminiert sind (wenn Kontaktschnitte und Mikrotraumas vorhanden sind); Bei Straßenkämpfen ist eine Infektion möglich. Künstliche Übertragungswege werden derzeit am häufigsten bei nichtmedizinischen parenteralen Eingriffen implementiert, insbesondere beim Injizieren von Arzneimitteln mit gemeinsamen Spritzen, Nadeln oder einem bereits infizierten Arzneimittel. Bei Tätowierungen, Piercings, Maniküre und Pediküre mit kontaminierten Instrumenten besteht Kontaminationsgefahr.
Es kommt eine präikterische Periode (4-10 Tage), in der ein Gefühl von allgemeiner Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen auftritt, der Appetit sich verschlechtert, bis zu seiner Abwesenheit Schmerzen in großen Gelenken, insbesondere morgens, äußerlich ändern sich die Gelenke nicht, es ist möglich und grippeähnliche Variante des Ausbruchs der Krankheit. Leber und Milz werden allmählich vergrößert, die Haut juckt, der Urin verdunkelt sich und wird "bierfarben", der Kot verfärbt sich. Und schließlich beginnt die Ikterusperiode, die zwischen 2 Wochen und 1,5 Monaten dauert. Zu Beginn färben sich die Augen gelb, die Schleimhäute des harten Gaumens und das Frenum der Zunge, später färbt sich die Haut. Gelbsucht geht mit Juckreiz und Verschlechterung des Allgemeinzustands einher, die Symptome einer Vergiftung (Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Fieber) nehmen zu. Im rechten Hypochondrium gibt es ein Gefühl von Schwere und Schmerzen oder paroxysmalen Schmerzen. Die biochemischen Parameter der Leber ändern sich. Außerdem verschwindet die Gelbsucht allmählich und es beginnt eine Erholungsphase.. Bei einigen Patienten wird jedoch eine akute Infektion zum Träger von Markern für parenterale Virushepatitis oder chronische Hepatitis. Die Entwicklung von Leberzirrhose sowie Leberkrebs ist das Ergebnis einer längeren Reproduktion des Virus im Körper. Die Impfung ist eines der weltweit wirksamsten Mittel zum Schutz vor Virushepatitis. Die Impfung gegen Hepatitis B schützt auch vor Hepatitis D. Es gibt noch keinen Impfstoff gegen Hepatitis C. Derzeit erhalten alle Neugeborenen im Krankenhaus den Hepatitis-Impfstoff (die ersten 24 Stunden). Angesichts der Dringlichkeit des Problems sollte die gesamte erwachsene Bevölkerung unter 55 Jahren gegen Hepatitis B geimpft werden. Der Impfstoff muss dreimal verabreicht werden, um die Krankheit für eine lange Zeit zu verhindern. Die Schutzwirkung des Impfstoffs hält lange an (15 - 20 Jahre). Dieser Weg gilt als führend bei der Verbreitung von Krankheiten wie AIDS, HIV-Infektionen und parenteraler Hepatitis. Dies bedeutet, dass eine Infektion durch das Blut sowie durch eine Schädigung der Schleimhäute und der Haut erfolgt. Ein Beispiel wäre:
Die häufigste Methode ist die Impfung. Es wird benötigt von: Neugeborenen, Medizinstudenten, Laborpersonal sowie Personen, die in engem Kontakt mit Infizierten stehen. Zusätzlich zur Impfung gibt es mehrere weitere Möglichkeiten, um eine parenterale Virushepatitis zu verhindern:
Ihr Hauptziel ist es, Infektionen frühzeitig zu zerstören und zu blockieren. Dazu müssen Sie sich rechtzeitig über den Kontakt mit einer infizierten Person informieren und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Es gibt mehrere Gruppen von Menschen, die gefährdet sind und eine Notfallprävention benötigen:
Infektionsmethoden1. Viele infizierte Menschen sind ständig in Krankenhäusern. Darüber hinaus sind etwa 38% der Bevölkerung, einschließlich des Gesundheitspersonals, Träger verschiedener Krankheitserreger, aber die Menschen vermuten nicht, dass sie Träger sind. 2. Erhöhung der Anzahl der Patienten (alte Menschen, Kinder), die die Widerstandsschwelle ihres Körpers signifikant gesenkt haben. 3.Einteilung hochspezialisierter Krankenhäuser in große Komplexe, in denen freiwillig oder unfreiwillig ein spezifisches ökologisches Umfeld geschaffen wird.
Parenterale Infektionen werden durch Blutkontakt von einer kranken Person auf eine gesunde Person übertragen. Es gibt verschiedene Arten der Infektion mit parenteraler Hepatitis:
Die Liste der biologischen Flüssigkeiten, durch die eine Infektion auftritt, umfasst:
Die höchste Konzentration des Virus wird im Sperma und Blut des Patienten beobachtet. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Kontakt mit diesen Körperflüssigkeiten steigt auf 100%. Speichel enthält viel weniger Hepatitis-Virus-Zellen, daher wird er als relativ sicheres Material eingestuft. Es ist möglich, sich auf parenteralem Weg durch Bluttransfusion von einer kranken Person zu einer gesunden Person mit Hepatitis zu infizieren. Dank moderner diagnostischer Maßnahmen werden solche Fälle in der Medizin jedoch immer seltener erkannt.. PflegearbeitIn vielerlei Hinsicht hängt die Infektion von Patienten von der Arbeit der Nachwuchskräfte ab. Dieselben Statistiken besagen, dass nur in Russland die nosokomiale Infektion mit Shingellose auf 26%, opportunistische Parasiten auf 18% und Salmonellose auf 40% anstieg! Was bestimmt in diesem Fall den artefaktuellen Übertragungsweg der Infektion? Dies ist in erster Linie eine vollständige oder unzureichende Einhaltung der Hygienestandards. Stichproben haben gezeigt, dass Krankenschwestern in vielen Krankenhäusern Stationen, Manipulationen und sogar Operationssäle von schlechter Qualität reinigen. Alle Oberflächen werden nämlich mit einem Lappen behandelt, Desinfektionslösungen für Reinigungsräume werden in einer geringeren Konzentration hergestellt, als es den Normen entsprechen sollte, Quarzlampen werden nicht in Stationen und Büros behandelt, selbst wenn sie verfügbar und in gutem Zustand sind..
Übertragungswege der Infektion (künstlich, übertragbar, parenteral, in der Luft, Kontakt, fäkal-oral)Kontakt mit einer kranken Person (Pocken, Windpocken, Masern, Scharlach, Mumps, Botkin-Krankheit usw.). Daher ist es verboten, eine Wohnung zu betreten, in der sich Patienten befinden. Infektion durch Bazillen. Die Erreger einiger Infektionskrankheiten (Typhus, Diphtherie, Scharlach) leben noch lange im Körper einer genesenen Person. AntibiotikaWie oben erwähnt, werden häufig Personen mit einer ungeklärten Diagnose ins Krankenhaus eingeliefert. Dem Patienten werden Laboruntersuchungen sowie moderne diagnostische Methoden verschrieben, bei denen der enterale Weg der Einführung (durch den Mund) in die Körperhöhle des entsprechenden Geräts verwendet wird. Während die Testergebnisse vorbereitet werden, wurde die Praxis etabliert, Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum zu verschreiben.. Dies führt zu einem kleinen Teil zu einer positiven Dynamik und zu einem großen Teil zu der Tatsache, dass im Krankenhaus Krankheitserregerstämme entstehen, die nicht auf die gegen sie gerichteten Einflüsse reagieren (Desinfektion, Quartieren, medikamentöse Therapie). Dank ihrer natürlichen Wege breiten sich diese Stämme im gesamten Krankenhaus aus. Der fäkal-orale Übertragungsweg ist...Durch die Entlassung von Patienten: Kot (Typhus, Ruhr), Urin (Gonorrhoe, Scharlach, Typhus), Speichel, Nasenschleim. Eine Infektion tritt auch auf, wenn Krankheitserreger in den Mund gelangen. Daher ist es unerlässlich, Kinder in die Gewohnheit zu bringen, sich vor dem Essen gründlich die Hände zu waschen. Kontakt mit Gegenständen, die ein infektiöser Patient berührt hat (Wäsche, Wasser, Lebensmittel, Geschirr, Spielzeug, Bücher, Möbel, Raumwände).
Parenteral - - "Umgehung des Magen-Darm-Trakts". Die parenterale Arzneimittelverabreichung ist ein Weg der Arzneimittelverabreichung in den Körper, der den Magen-Darm-Trakt im Gegensatz zum oralen Weg umgeht. Es gibt andere, seltenere parenterale Verabreichungswege: transdermal, subarachnoidal, intraossär, intranasal, subkonjunktival, aber diese Methoden der Arzneimittelpenetration in den Körper werden nur in besonderen Fällen angewendet.. Parenterale Übertragung von Infektionen - Infektion durch Blut oder Schleimhäute infolge der Transfusion von infiziertem Blut oder Blutprodukten oder infolge der Verwendung kontaminierter Nadeln, Spritzen oder anderer Instrumente, die die Haut schädigen.
Warum „streifen“ Staphylococcus aureus, Hepatitis und HIV immer noch in Krankenhäusern und Entbindungskliniken? Laut Trockenstatistik ist die Häufigkeit von nur eitrig-septischen Infektionen in Krankenhäusern in den letzten Jahren um 20% gestiegen, und ihr Anteil auf Intensivstationen beträgt 22%, in der Chirurgie bis zu 22%, in der Urologie über 32%, in der Gynäkologie 12%, in Entbindungskliniken ( 33%). Zur Verdeutlichung ist der künstliche Übertragungsweg der Infektion die sogenannte künstliche Infektion einer Person in medizinischen Einrichtungen, hauptsächlich während invasiver Eingriffe. Wie kommt es, dass Menschen, die zur Behandlung einer Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert werden, dort zusätzlich mit anderen krank werden?? Diagnose und BehandlungEs scheint, dass neue Diagnosemethoden helfen sollten, alle Krankheiten schnell und korrekt zu identifizieren. Alles ist so, aber damit es keine künstliche Infektion von Patienten gibt, muss das Diagnosegerät ordnungsgemäß verarbeitet werden. Zum Beispiel sollte ein Bronchoskop nach jedem Patienten gemäß den Normen ¾ Stunde desinfiziert werden. Überprüfungen haben gezeigt, dass dies selten beobachtet wird, da Ärzte nicht 5-8 Patienten gemäß der Norm, sondern 10-15 gemäß der Liste untersuchen sollten. Es ist klar, dass sie nicht genug Zeit haben, um die Geräte zu bearbeiten. Gleiches gilt für Gastroskopie, Koloskopie, Installation von Kathetern, Punktion, instrumentelle Untersuchung, Inhalation. Der enterale Weg der Arzneimittelverabreichung verringert jedoch das Infektionsniveau. Hier ist nur die Zwölffingerdarmmethode bedrohlich, wenn dem Arzneimittel eine Sonde direkt in den Zwölffingerdarm injiziert wird. Orale (Einnahme von Tränken und Tabletten durch den Mund, mit oder ohne Wasser), sublinguale (unter der Zunge) und bukkale (Aufkleben spezieller pharmazeutischer Filme auf die Schleimhäute von Zahnfleisch und Wangen) sind praktisch sicher. Die Verschreibung einer Behandlung für Virushepatitis ist nur nach diagnostischen Verfahren möglich. Danach wird festgestellt, in welchem Ausmaß, in welcher Art und in welcher Schwere die Infektion vorliegt. Darüber hinaus können Sie mithilfe der Diagnostik die betroffenen Bereiche der Leber identifizieren. Ohne die Durchführung solcher Verfahren hat ein Arzt kein Recht, eine Behandlung zu verschreiben..
Patienten mit einer bestätigten Diagnose wie parenteraler Hepatitis werden mit einer komplexen Behandlung behandelt. Im mittleren und schweren Stadium wird die infizierte Person in einer medizinischen Einrichtung behandelt. Während dieser Zeit ist es notwendig, Bettruhe zu beobachten und auf Alkohol zu verzichten, da dies den Tod von Leberzellen verursacht.
Jeder gesunde Mensch versteht, dass ungeschützter und fragwürdiger Sex mit einem unbekannten Partner gesundheitsschädlich sein kann.. Aber Hormone schlagen manchmal den gesunden Menschenverstand.. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Venerologen, um eine Expressdiagnose und Notfallprävention zu erhalten. Die Inkubationszeit für Krankheiten ist unterschiedlich, daher ist es nicht sinnvoll, sofort Tests durchzuführen. Viele sexuell übertragbare Krankheiten verschwinden asymptomatisch, verstecken sich im Körper und werden chronisch.
Nach 1-3 Monaten für Syphilis und HIV, sechs Monate später erneut für HIV. Die Diagnose wird einmal im Jahr Personen aus Risikogruppen gezeigt:
Wenn es klinische Manifestationen gibt und diese mit dem jüngsten Geschlechtsverkehr in Verbindung gebracht werden können, können Sie nicht auf die Hilfe eines Arztes verzichten. Solche Manifestationen umfassen:
Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung verringern das Risiko einer chronischen Erkrankung. Eine kompetente Therapie mit Virusinfektionen wird in das Stadium einer stabilen Remission übergehen und Komplikationen und Konsequenzen reduzieren.
Das symptomatische Bild der Pathologie wird entfernt mit:
Die medikamentöse Behandlung muss durch Ernährung und Bettruhe (in der akuten Phase der Krankheit) ergänzt werden. In jüngster Zeit wurden in der Medizin Arzneimittel verwendet, die selektiv Leberzellen beeinflussen. Die Taktik der Therapie bei parenteraler Hepatitis ist ziemlich kompliziert, daher ist eine Selbstmedikation nicht akzeptabel. Eine erfolgreiche Prognose hängt weitgehend vom Immunsystem des Patienten, der Art des Virus und der Einhaltung des täglichen Regimes ab. Parenteral übertragbare Krankheiten können nicht immer mit Medikamenten geheilt werden.
Die Behandlung einer Infektion besteht darin, Medikamente einzunehmen, eine Diät zu befolgen und schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Im Krankenhaus muss der Patient die folgenden Ernährungsregeln beachten:
Wenn sich der Zustand des Patienten verbessert, wird seine Ernährung schrittweise erweitert. Nach der Rückkehr nach Hause muss der Patient 3-6 Monate lang eine Diät einhalten. Therapeutische Maßnahmen für akute Hepatitis C und chronische Infektionen vom Typ B, C, D, G umfassen die Verwendung von rekombinanten Interferonen α-2. Das Medikament wird jeden zweiten Tag intramuskulär in 3 Millionen Einheiten verabreicht. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis das Virus vollständig aus dem Blut verschwindet.. Nach der Infektion mit parenteraler Hepatitis wird eine pathogenetische Behandlung durchgeführt. Diese Therapie hilft, gestörte Organfunktionen zu korrigieren, den Stoffwechsel zu normalisieren, den unspezifischen Widerstand zu erhöhen sowie die Immunreaktivität des Körpers zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Gruppen von Arzneimitteln verwendet:
Bei Bedarf wählt der Arzt symptomatische Medikamente aus: Enterosorbentien (Smecta, Enterosgel), fermentierte Medikamente (Kreon, Mezim), krampflösende Mittel (No-shpa, Ryobal).
InjektionenDiese Art der Therapie wird seit langem angewendet. Wenn die Spritzen wiederverwendbar waren, mussten sie vor der Verwendung einer obligatorischen Sterilisation unterzogen werden. In der Praxis waren es leider sie, die aufgrund der groben Fahrlässigkeit der Ärzte zur Infektion von Patienten mit gefährlichen Krankheiten, einschließlich AIDS, führten. Jetzt werden nur Einwegspritzen zur Behandlung (intravenöse und intramuskuläre Injektionen) und zur Blutentnahme für Tests verwendet, sodass das Risiko einer künstlichen Infektion hier minimiert wird.. Vor dem Eingriff müssen die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die Dichtheit der Spritzenverpackung überprüfen. Unter keinen Umständen dürfen sie oder die Nadel für weitere Manipulationen wiederverwendet werden. Anders sieht es bei Instrumenten für Endoskope (Nadeln, Biopsiespritzen und andere) aus, die in der Praxis überhaupt nicht verarbeitet werden. Bestenfalls werden sie einfach in Desinfektionsmittel getaucht.. Operationen-Verwendung schlecht sterilisierter Verbände während oder nach der Operation; -unzureichende Sterilisation von Schneid- oder Nichtschneidinstrumenten; -weit verbreitete Verwendung verschiedener Implantate (in der Orthopädie, Zahnmedizin, Kardiologie). Innerhalb dieser Strukturen können viele Mikroorganismen existieren, außerdem bedecken sie sich mit einem speziellen Schutzfilm, wodurch sie für Antibiotika unzugänglich sind.
BluttransfusionEs wird angenommen, dass nur Syphilis, AIDS und zwei Hepatitis-Viren, B und C, mit Bluttransfusionen gefangen werden können. Für diese Krankheitserreger wird das Spenderblut an den Sammelstellen überprüft. Die Praxis zeigt jedoch, dass Hepatitis D-, G-, TTV-Viren, Toxoplasmose, Cytomegalovirus, Listeriose und andere Infektionen auch bei Verwendung von Einwegspritzen während der Bluttransfusion übertragen werden können. Vor der Blutspende müssen die Ärzte alle Spender auf Infektionen untersuchen. Tatsächlich bleibt oft nicht genügend Zeit, um Analysen durchzuführen, oder Fahrlässigkeit ist einfach zulässig. Daher ist es unbedingt erforderlich, das dem Spender entnommene Blut sorgfältig zu überprüfen. Dies wird jedoch nicht immer getan, so dass es bis heute selbst in Moskauer Kliniken Fälle von Infektionen bei Patienten mit Bluttransfusionen gibt. Für Weitere Informationen Über Hepatitis |