Diät gegen Hepatitis C.
Bei Hepatitis C sollte besonderes Augenmerk auf die Ernährung gelegt werden. Eine korrekte, vernünftig ausgewählte Ernährung bei Leberzirrhose und Hepatitis hilft bei der Behandlung, verstärkt die Wirkung der Therapie, lindert einen akuten Anfall und beugt Exazerbationen der Krankheit vor.
Eine Leberentzündung ist eine schwere Krankheit. Auch die Leber wird durch Alkohol und andere Toxine zerstört. Hepatitis C und B werden chronisch. Nach der Infektion mit einem Virus bleibt die Krankheit ein Leben lang bei der Person..
Merkmale der Ernährung für Patienten mit Hepatitis C.
In den ersten Jahren nach der Infektion ist es wichtig, eine Diät gegen Hepatitis C zu befolgen. Nicht nur bestimmte Gerichte sind gemeint, sondern auch ein Regime.
Die Menge der Lebensmittel nach Gewicht sollte ungefähr zwei Kilogramm pro Tag betragen. Es hängt alles von körperlicher Aktivität und der Tendenz zu Übergewicht ab. Dieser Teil sollte in fünf Teile unterteilt werden:
- Frühstück,
- Abendessen,
- Nachmittagssnack (kann durch einen Snack ersetzt werden),
- Abendessen
- Snack.
Der Großteil des Essens ist natürlich zum Mittagessen..
Bei einer toxischen Hepatitis der Leber sollte das Essen fettarm sein. Das Hauptaugenmerk liegt auf Proteinen und Kohlenhydraten. Die Leber muss sich ausruhen. Es wird schwierig für sie mit fetthaltigen Lebensmitteln.
Ein Verbot von frittierten Lebensmitteln wird eingeführt. Alle Gerichte sollten gekocht, gedünstet gekocht werden. Es ist besser, Fleisch und Fisch gedämpft in Form von Schnitzel, Fleischbällchen zu machen. Wenn Sie im Ofen kochen, dann bei einer Temperatur von nicht mehr als 180 Grad. In diesem Fall müssen Sie zuerst kochen und erst dann das Produkt backen, weil Das Gericht sollte schmachten, nicht braten.
Brot (weiß, grau, schwarz) - nur abgestanden. Wenn es kein gestriges Brot gibt, trocknen Sie es frisch im Ofen. Gebäck, Kuchen, Gebäck sind nicht erlaubt. Sie können nur Weiß aus Eiern essen, nicht das Eigelb.
Eine spezielle Diät nach Hepatitis C schließt geräucherte Lebensmittel und jeglichen Alkohol vollständig aus. Während des Kochens das Geschirr auf ein Minimum und ganz am Ende salzen. Alle Arten von Gewürzen, Gewürzen sind auch besser auf bessere Zeiten zu verschieben.
Mach dir keine Sorgen über den Geschmack deines Essens! Sie gewöhnen sich schnell an solche Lebensmittel. Würziges, salziges, fettiges, geräuchertes Essen ist ungesundes Essen. Indem Sie sich einschränken, verbessern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern gewinnen auch Harmonie.
Versuchen Sie, mehr angereicherte Lebensmittel zu essen: Gemüse, Obst. Säfte trinken. Wenn Sie frisch gepresst kochen, verdünnen Sie sie eins zu eins mit Wasser.
Wenn Sie ein Menü für eine Woche zusammenstellen, ist es wichtig zu verstehen, dass eine ausgewogene Ernährung das richtige Verhältnis zwischen Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten ist. Es ist zu beachten, dass bei dieser Krankheit das Verhältnis zwischen ihnen im Verhältnis 1: 1: 4 eingehalten werden muss.
Um Kalorien zu berechnen, multiplizieren Sie Ihr Gewicht mit dem Faktor 30. Dies ist die Norm, die Sie benötigen..
Tabelle der vorgestellten Produkte
Beachten Sie die Tabelle der folgenden zulässigen und verbotenen Lebensmittel, um die Navigation zu vereinfachen, was Sie essen können und was nicht.
Erlaubt für Hepatitis C. | Verboten für Hepatitis C. |
---|---|
Cracker, Trockner, Kekse, trockenes Brot; | frisch gebackenes Brot, Kuchen; |
Rindfleisch, Kalbfleisch, Kaninchen, Truthahn, Huhn; | Gans, Ente, Lamm, Schweinefleisch; |
Kabeljau, Zander, Brasse, Seehecht, Pollock, Navaga, Barsch; | Lachs, Makrele, Kumpel Lachs; |
fettarmer Hüttenkäse, Milch, nicht würziger Käse; | fetter Hüttenkäse, saure Sahne; |
viskoser, krümeliger Brei; | Brühen; |
Pasta; | sauer: Sauerampfer, Spinat, Sauerkraut, Preiselbeeren; |
Molkerei, Arztwurst, Würstchen; | geräuchert: Fleisch, Fisch, Würstchen, Käse; |
Gemüse; | Hülsenfrüchte: Erbsen, Linsen, Bohnen; |
Grüns (ein wenig); | Gewürze, scharfe Saucen; |
frische Beeren, Kompotte, Gelee, Konfitüren, Honig; | Marinaden, Konserven; |
Marshmallow, Marshmallow, Marmelade; | Nüsse, Halva, Schokolade; |
schwacher Tee, Kaffee mit Milch. | Soda, Kwas, Alkohol (alle Arten). |
Diätrezepte
Für Lebererkrankungen wird die für Hepatitis C charakteristische Ernährungstabelle Nummer fünf verschrieben. Ein Beispiel für eine tägliche Ernährung sind Gerichte:
- zum Frühstück: Apfel-Karotten-Salat mit Honig, Eiweißomelett, Tee, Cracker
- Snack: Quarkauflauf, Beerenkompott
- Mittagessen: Gemüsesuppe mit Kartoffeln, Brokkoli und Karotten, Nudeln mit gekochtem Hähnchen, Hagebuttenkompott, Brot
- Snack: Bratapfel, Marmelade
- Abendessen: gedämpfte Putenfleischbällchen mit Reis, gekochter Gemüsesalat mit Olivenöl.
Wie Sie sehen können, ist die Ernährung für Hepatitis C sehr vielfältig. Sie können sich viele Möglichkeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen vorstellen. Ideen und Tipps sind im Internet leicht zu finden. Die Hauptsache ist, es nicht mit Gewürzen und fetthaltigen Lebensmitteln zu übertreiben..
Kartoffel-Brokkoli-Suppe
Zwei Kartoffeln schälen. In zwei Hälften schneiden und einen Liter kochendes Wasser einfüllen. 10 Minuten bei niedrigem Siedepunkt köcheln lassen. Fügen Sie eine halbe Tasse gewaschenen Reis hinzu. Weitere 10 Minuten kochen lassen. Brokkoli-Blütenstände fein hacken, kleine Karotten reiben. Zur Suppe hinzufügen. Die Kartoffeln auf einen Teller legen, mit einer Gabel zerdrücken und zur Suppe zurückkehren. Weitere 5 Minuten kochen lassen. Ein wenig salzen, einen Teelöffel ohne Butter hinzufügen.
Fleischklößchen
Eine halbe Tasse Reis kochen, bis sie zur Hälfte gekocht ist. Abkühlen lassen. Es ist unter fließendem kaltem Wasser möglich. Fügen Sie 300 Gramm Rinderhackfleisch, Huhn oder Pute, das Protein eines Eies, einen Esslöffel Mehl, Pflaumen und Salz hinzu. 5 Pflaumen vorher abspülen, etwas in Wasser einweichen, in kleine Stücke schneiden.
Zu kleinen Fleischbällchen formen. Durchmesser 3-4 Zentimeter. Auf einen Rost legen, sieben. Dampf.
Hühnernudelauflauf
Hähnchenfilet einteilig kochen. Fein hacken. Kochen Sie alle Nudeln (Hörner, Muscheln, Federn usw.), bis sie zur Hälfte gekocht sind. In ein kleines Backblech, leicht mit Butter gefettet, die Nudeln, das Huhn und die Nudeln in Schichten legen. Gießen Sie eine Mischung aus einem Glas Magermilch und einem Ei ein. Im Ofen 10 Minuten bei 180 Grad backen.
Sie können gekochte Kartoffeln anstelle von Nudeln verwenden..
Fleischpüree
Kochen Sie 300 Gramm Rindfleisch, bis es durchgekocht ist. Mehrmals durch einen Fleischwolf gehen. Einen Esslöffel Mehl mit einem Deckel in einer trockenen Pfanne erhitzen. Aber nicht braten! Nach dem Abkühlen ein halbes Glas kalte Milch hinzufügen. Zum Kochen bringen, daran denken, umzurühren. Fügen Sie einen No-Top-Teelöffel Butter hinzu. Mit Hackfleisch kombinieren. Kann mit einem Mixer geschlagen werden.
Püree kann auf Brot verteilt werden und zu Beilagen (Reis, Gemüse, Nudeln) verwendet werden..
Diät gegen Hepatitis C.
Allgemeine Regeln
Unter den Hepatitis-Sorten ist Hepatitis C die gefährlichste. Die Mortalität ist signifikant höher als bei Hepatitis A. In 75% der Fälle wird sie chronisch und 20-40% der Patienten leiden an Leberzirrhose, 1-4% entwickeln ein hepatozelluläres Karzinom. Wenn das Blut des Patienten innerhalb von 6 Monaten durch die RNA des Hepatitis-C-Virus bestimmt wird, können wir über die chronische Form der Krankheit sprechen. Die Krankheit ist möglicherweise tödlich. Progressive Leberschäden sind oft asymptomatisch und manifestieren sich im Stadium der Zirrhose, wenn die Behandlung nicht mehr wirksam ist.
Der Hauptübertragungsweg führt über Blut, weshalb sich die Krankheit aufgrund der Spritzenabhängigkeit und der wiederverwendbaren Verwendung nicht steriler Nadeln ausbreitet. Andere Infektionswege sind ebenfalls möglich: Hämodialyse, Bluttransfusion, Hautschäden mit nicht sterilen Nadeln, Übertragung mit Speichel und beim Geschlechtsverkehr. Wenn ein Virus in den Körper eindringt, können sich zwei Optionen entwickeln:
- Akute Hepatitis (ikterische oder anikterische Form) mit obligatorischen klinischen Symptomen einer Hepatitis (vergrößerte Leber, Intoxikation, asthenisches und dyspeptisches Syndrom).
- Asymptomatische Form - Es gibt keine Beschwerden und Symptome, die für Hepatitis charakteristisch sind.
Akute Manifestformen sind leicht, mittelschwer und schwer. In einigen Fällen wird ein langwieriger Verlauf festgestellt: mit längerem Ikterus und einem Anstieg der Enzyme im Blut. Die asymptomatische Form ist die häufigste, kommt aber in der akuten Phase nicht vor. Patienten sind sich ihrer Infektion nicht bewusst und dienen anderen als Infektionsquelle. In Zukunft können subklinische Formen mit einer Genesung enden oder sich in eine chronische Hepatitis verwandeln.
Eine Erholung wird in 15-25% aller Fälle von akuter Hepatitis beobachtet, in anderen Fällen - beim Übergang zu einer chronischen Form. Im chronischen Verlauf sind klinische Manifestationen unbedeutend: Erhöhte Müdigkeit, Schwäche, schlechte Laune, Appetitlosigkeit, Übelkeit nach fetthaltigen oder würzigen Lebensmitteln. In der Variante der chronischen Form mit hoher Aktivität ist die Krankheit wellig - Perioden der Exazerbation werden durch Remission ersetzt. Wiederholte wiederholte Exazerbationen enden mit dem Übergang zur viralen Zirrhose.
Behandlung und Ernährung bei Hepatitis C.
Die Behandlung von Hepatitis C ist teuer und die Heilungschancen sind gering. Zur Behandlung wird die Verwendung von Roferon A (Interferon alfa-2a) empfohlen. Die Interferontherapie ist für Patienten im Alter von 18 bis 60 Jahren bei konstantem Anstieg der ALT- und HCV-RNA-Spiegel im Blut angezeigt. 3 Millionen IE werden ein Jahr lang dreimal pro Woche verabreicht, wenn die HCV-RNA 3 Monate nach Beginn der Behandlung verschwindet. Wenn es nach 3 Monaten Behandlung gefunden wird, ist es unpraktisch, die Therapie fortzusetzen. Die wirksamste Behandlung für IFN alpha mit einem niedrigen RNA-Gehalt des Virus und dem Vorhandensein moderater histopathologischer Veränderungen in der Leber gemäß den Ergebnissen der Biopsie.
Zusätzlich zu Interferon alpha-2a kann Ribavirin verwendet werden. Es gibt verschiedene Behandlungsschemata: IFN alfa, Ribavirin in Kombination mit IFN alfa, nur Ribavirin, Kortikosteroide mit Ribavirin.
Die Interferontherapie ist bei 35% der Patienten absolut wirksam, fördert in 65% der Fälle die positive Dynamik von Lebertransaminasen und wirkt in 29% unterstützend. Bei 50-90% der Patienten wird jedoch nach dem Entzug eine zweite Exazerbation beobachtet. Die Behandlung mit Pegasis kann als sehr vielversprechend angesehen werden. Eine längere Ausscheidung aus dem Körper ermöglicht eine einmal wöchentliche Verschreibung. Die offizielle Medizin ist gegen die Anwendung der Fastenbehandlung bei Virushepatitis. Dies liegt an der Tatsache, dass:
- Die Leber erhält keine Nährstoffe und kann 50% ihres Volumens verlieren. Es ist ein Stoffwechselorgan, daher leiden Patienten unter schwerwiegenden Stoffwechselstörungen..
- Während des Fastens werden Giftstoffe aus dem Darm absorbiert und gelangen durch die Leber.
- Die Viruslast nimmt zu.
- Ein längeres Fasten bei Zirrhose kann zur Entwicklung einer hepatischen Enzephalopathie beitragen.
Es sollte bedacht werden, dass es keine bestätigten Daten zur hohen Wirksamkeit des Fastens bei dieser Krankheit gibt. Einzelfälle einer Verbesserung des Gesundheitszustands können nicht berücksichtigt werden. Bestimmte Einschränkungen und Ausschlüsse von Lebensmitteln und Lebensmitteln, die für die Leber schädlich sind, von der Ernährung gelten als therapeutische Ernährung, nicht als Fasten..
Faktoren wie Alkoholmissbrauch und schlechte Ernährung beschleunigen den Prozess der Leberschädigung erheblich. Welche Diät sollte bei Hepatitis C angewendet werden? Die Patienten sollten während der Remission und während der Exazerbation die Diät Nr. 5 befolgen - Nr. 5A. Die Produktpalette dieser Option entspricht der Diät Nr. 5, enthält jedoch eine gründlichere kulinarische Verarbeitung - Kochen und das obligatorische Reiben oder Pürieren. Die Diät wird 2-4 Wochen lang angewendet, und dann wird der Patient auf den Haupttisch übertragen.
Die allgemeinen Ernährungsprinzipien für Patienten sind:
- Bereitstellung von vollständigem Protein (1,0-1,2 g pro kg Körpergewicht).
- Eine Erhöhung seines Gehalts an Fetthepatose. Es wird angemerkt, dass bei viraler Hepatitis C eine ausgeprägte Fettdegeneration von Hepatozyten vorliegt.
- Proteinrestriktion bei Leberversagen im Stadium der Dekompensation und des drohenden Komas.
- Ausreichender Fettgehalt bis zu 80 g / Tag.
- Bereitstellung komplexer Kohlenhydrate (sie sollten 50% des Energiewertes ausmachen) durch Verwendung von Getreide, Getreide, Gemüse und Obst.
- Anreicherung der Ernährung mit Vitaminen (Gruppen B, C, Folsäure).
- Kontrolle des Salzgehalts (begrenzt auf 8 g und bei Ödemen und Aszites - bis zu 2 g).
- Aufnahme spezialisierter Produkte in die Ernährung (Protein-Composite-Gemische zur Proteinkorrektur der Ernährung).
Die Diät sollte keine Lebensmittel enthalten, die die Gallenwege reizen, sowie schlecht absorbierte feuerfeste Fette. Patienten mit chronischer Hepatitis C sind durch eine Gewichtszunahme gekennzeichnet, die auf die erhöhte Kalorienaufnahme von tierischen Fetten und einer großen Menge einfacher Kohlenhydrate zurückzuführen ist, so dass sie in der Ernährung begrenzt sind.
Die Diät gegen Hepatitis C sollte eine ausreichende Menge an Protein enthalten, da ihre Verwendung katabolische Prozesse (Zerfall) reduziert, den Immunstatus des Patienten normalisiert und die Leberfunktion verbessert. Eine ausreichende Proteinaufnahme ist für den Muskelerhalt und die Regeneration der Leberzellen unerlässlich.
Die Ernährung des Patienten ist mit lipotropen Produkten angereichert - sie verbessern die Stoffwechselprozesse in der Leberzelle und verhindern die Entwicklung einer Fettverbrennung. Dies sind mageres Rindfleisch, Milch, Molke, Hüttenkäse, Soja, Sojamehl. Das Essen wird gedämpft, gedünstet, gekocht oder gebacken und 5 Mal am Tag warm serviert. In der Hauptdiät wird das Essen nicht gehackt.
Die Diät sollte eine ausreichende Menge an Vitaminen enthalten (Gruppe B, Folsäure und Liponsäure)..
Folsäurequellen: Salat, Zwiebel, Petersilie, Bohnen, Bohnen, Linsen, Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl, Kohl, Karotten, Mais, Wassermelonen, Tomaten, Kürbis, Rüben, Spargel. Linsen enthalten fast die Hälfte des Tageswertes. Früchte sind Orangen, Zitronen, Mineole, Birnen, Äpfel, Himbeeren, Johannisbeeren, Aprikosen, Erdbeeren, Bananen, Kiwi, Trauben, Granatäpfel, Papaya. Es enthält: Buchweizen, Weizen und Roggen, aber die Menge nimmt während des Kochens ab. Vitamin wird vollständig absorbiert, wenn gekeimte Körner gegessen werden.
Liponsäure enthält Rindfleisch, alle Arten von Kohl, grüne Erbsen, Paprika, Kürbis, Rüben, Zwiebeln, Maniok, Auberginen, Reis, Buchweizen, Haferflocken, Rindfleisch, Sauerrahm, Sauermilchgetränke, Eier, Granatapfel, Aprikosen, Kakis, Kirschen, Orangen, Äpfel, Pflaumen, Quitten, Feigen, schwarze Johannisbeeren, Maulbeeren, Brombeeren, Haselnüsse, Mandeln, Cashewnüsse.
Für Patienten mit chronischen Lebererkrankungen ist die Versorgung mit Selen, Kupfer, Kalzium, Magnesium, Phosphor und bei Zirrhose - auch Zink - wichtig. Es wurde festgestellt, dass ein Zinkmangel die Phänomene der hepatischen Enzephalopathie verstärkt. Es ist notwendig, Produkte in diese Mikroelemente aufzunehmen oder die Aufnahme von Mineral- und Vitaminkomplexen wieder aufzufüllen.
Selenquellen - Meeresfrüchte, Paranüsse, Vollkornprodukte, Vollkornprodukte, Geflügelleber, Rind- und Schweineleber, Weizenkleie, Reis, Weizen, Mais.
Magnesium kann durch den Verzehr von Sesam, Cashewnüssen, Mandeln, Paranüssen, Bananen, getrockneten Aprikosen, Pflaumen, Grapefruit, Mangos, Melonen, Sojabohnen, schwarzen Bohnen, Erdnüssen, Blattgemüse, Kürbis, Artischocke, Mangold, Heilbutt, Barsch und Flunder gewonnen werden.
Hoher Kalziumgehalt in Milchprodukten, Zitrusfrüchten, Sesam.
Kupfer zusammen mit Vitamin C reduziert die Aktivität von Viren und ist besonders wichtig bei Hepatitis. Kupferquellen - Sojabohnen, Hartkäse.
Bekannte Zinkquellen sind Meeresfrüchte, Rindfleisch, Tierleber, Weizenkleie, Kohlrabi, Erdnüsse, Pinienkerne, Brasilianer, Walnüsse, Mohn, Sesam, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne..
Den meisten Patienten mit Lebererkrankungen fehlt Vitamin D. Der Körper produziert dieses Vitamin unter dem Einfluss der Sonneneinstrahlung. Aber für Menschen mit Hepatitis kann Sonnenstrahlung schädlich sein. Es kann den Krankheitsverlauf verschlimmern und die Wirksamkeit der antiviralen Behandlung verringern, wenn der Patient sie erhält. Darüber hinaus verursachen Riboverin und Sofosbuvir Lichtempfindlichkeit (Sonnenallergie), begleitet von Hautausschlägen, Juckreiz und sogar Sonnenbrand. In diesem Zusammenhang müssen Sie eine längere Sonneneinstrahlung vermeiden und sich bis 10 Uhr nach 18 Uhr sonnen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel und Schutzkleidung mit Lichtschutzfaktor 30.
Vitamin D kann aus der Nahrung gewonnen werden. Dies sind Hering, Lebertran und Heilbutt, Sauerrahm, Lachs, Makrele, Milchprodukte, Hüttenkäse, Butter. Manchmal können Sie sich diese kalorienreichen Lebensmittel leisten.
Bei Hepatitis können Fastentage vereinbart werden: Apfel (bis zu 1,5 kg pro Tag), Gemüse (die gleiche Menge rohes Gemüse, kann teilweise durch Obst ersetzt werden), Hüttenkäse (Norm 500 g), Kefir (1,5 Liter pro Tag).
Bei Leberzirrhose mit Symptomen eines Leberversagens ist die Proteinmenge in der Ernährung des Patienten begrenzt. Es ist zur Vorbeugung von Enzephalopathie notwendig..
Der Patient sollte hauptsächlich pflanzliches Eiweiß (grüne Erbsen, Hülsenfrüchte, Quinoa, Nüsse, Samen, Sesam) konsumieren. Parallel dazu werden Proteinmischungen mit verzweigtkettigen Aminosäuren in die Nahrung aufgenommen. Eine Zunahme der Kohlenhydrate in der Ernährung aufgrund einfacher und komplexer.
Die Verwendung von Ballaststoffen (Getreide, Vollkornbrot, Gemüse, Obst, Kleie) ist vorgesehen. Lösliche Ballaststoffe (Obst, Gemüse, getrocknete Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Haferflocken, Reis, Gerste, Nüsse, Samen) und schlecht absorbierte Disaccharide (Lactulose) beeinflussen den Stickstoffstoffwechsel im Darm und wirken sich positiv auf das Leberversagen aus. Die Verwendung von zinkhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln ist ebenfalls wichtig..
Bei einer milden Enzephalopathie wird für kurze Zeit eine Proteinrestriktion eingeführt. Die Menge ist begrenzt (50-75% der Altersnorm), um ein Hirnödem zu verhindern. Im Falle eines fortschreitenden Versagens in einem vorkomatösen Zustand ist tierisches Protein vollständig ausgeschlossen und Fette sind stark begrenzt / ausgeschlossen. In ausreichenden Mengen sollte der Patient leicht verdauliche Kohlenhydrate erhalten: Obst- und Beerensäfte, Tee mit Zucker, Aufguss von Trockenfrüchten, Gelee und Kompott.
Den Patienten wird eine parenterale Ernährung verschrieben, und das Trinkschema wird streng kontrolliert, da Aszites und Ödeme zunehmen. Eine wirksame Ernährungsunterstützung umfasst die enterale Ernährung: Proof-Hexaensäure und strukturierte Lipide, BCAAs. Dies ermöglicht Ihnen eine normale Ernährung und eine Verbesserung der Lebensqualität der Patienten..
Während der Zeit, in der das Koma verlassen wird, wird Protein allmählich in die Nahrung aufgenommen und seine Menge erhöht. Ein längerer Aufenthalt auf einer proteinfreien Diät führt nicht zu normalen Reparaturprozessen in der Leber. Milder Aszites, der nicht viel Unbehagen beim Atmen und Bewegen verursacht, erfordert oft keine Salzbeschränkung. In schwereren Fällen ist das Salz auf 1-2 mmol / kg Körpergewicht begrenzt.
Zulässige Produkte
Die richtige Ernährung während der Remission umfasst:
- Mageres Fleisch und Geflügel (Sie sollten Rindfleisch, Huhn, Truthahn, Kalbfleisch bevorzugen, Schweinefleisch kann nur begrenzt verzehrt werden), gekocht durch Kochen und Backen nach dem Kochen. Zur Abwechslung können Sie Hackfleischgerichte (Schnitzel, Zrazy, Knödel, Fleischbällchen, Aufläufe) zubereiten..
- Magerer Fisch, der häufiger in die Ernährung aufgenommen werden sollte als Fleisch, da er leichter verdaulich ist. Fischgerichte werden auch gekocht und gebacken gekocht. Verwenden Sie Kabeljau, blauen Wittling, Zander, Pollock, Navaga, Hecht, Seehecht.
- Saure Sahne- oder Milchsaucen für Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Diese Saucen werden zum Backen verwendet.
- Gemüsebrühe Suppen. Sie werden mit Müsli, Nudeln oder Gemüse zubereitet. Während der Remissionsperiode werden die Bestandteile von Suppen nicht zerkleinert, und die Ernährung wird durch Borschtsch- und Kohlsuppe erweitert, die mit Wirsing gekocht werden kann, wenn Weißkohl Blähungen verursacht. Voraussetzung für die Zubereitung der ersten Gänge ist, dass kein Gemüse gebraten und die Menge der Tomatenmark begrenzt wird.
- Grau- und Weißbrot kann man Roggen und mit Kleie. Jedes Brot wird getrocknet verzehrt. Patienten können Kekskekse, Kekse, gebackene Kuchen aus nicht reichem Teig verwenden.
- Viele Gemüsesorten (ausgenommen Radieschen, Radieschen, Knoblauch, Pilze, Frühlingszwiebeln, eingelegtes Gemüse). Sie werden roh oder gedünstet gegessen. Grüne Erbsen können püriert werden. Grüne Erbsen sind leichte Eiweißnahrungsmittel, die im Gegensatz zu reifen Hülsenfrüchten keine Blähungen verursachen. Es ist erlaubt, saures Sauerkraut zu Vinaigrettes zu geben und Gerichte mit Dill und Petersilie zu würzen.
- Früchte und Beeren in jeglicher Form. Die einzige Bedingung ist, dass sie reif sein müssen. Trockenfrüchte sind für Patienten nützlich, da sie Spurenelemente enthalten, die für diese Krankheit notwendig sind. Fruchtkompotte, Gelee, Gelee werden zubereitet.
- Mäßige Menge an Süßigkeiten. Kann Baiser und Baiser, Marmelade, Karamell, Süßigkeiten ohne Schokolade, natürlicher Marshmallow, Marmelade und Honig sein.
- Eier werden als Omeletts oder weich gekocht gegessen.
- Butter (20-30 g) zieht gut ein und enthält fettlösliche Vitamine. Es ist notwendig, feuerfeste Fette zu begrenzen, da sie schlecht absorbiert werden und die Entwicklung einer Fettdegeneration der Leber verursachen. Es ist sehr wichtig, pflanzliche Öle zu verwenden, die die Gallenbildung und die Gallensekretion erhöhen. Ungesättigte Fettsäuren in Pflanzenölen aktivieren die Lipolyse (Abbau von Fetten) und verbessern den Cholesterinstoffwechsel. Sie können alle nicht raffinierten Öle (Oliven, Baumwollsamen, Sojabohnen, Sonnenblumen, Leinsamen, Mais) verwenden. Sie werden natürlich zu Gerichten hinzugefügt. Die Menge hängt von der Toleranz ab - normalerweise 2-3 EL. l.
- Fettarme Milchprodukte, die eine lipotrope Wirkung haben, sollten täglich in der Nahrung enthalten sein. Darüber hinaus versorgen sie den Patienten mit Kalzium. Sie können Kefir, Joghurt ohne Zusatzstoffe, Acidophilus, Joghurt, halbfetten Hüttenkäse und Milch als Teil Ihrer Mahlzeiten verwenden. Saure Sahne wird als Gewürz für Gerichte verwendet.
- Alle Müsli, aus denen Brei, Aufläufe mit Gemüse und Hüttenkäse zubereitet werden.
- Schwacher grüner Tee, Kräutertee, stilles Wasser, Gemüse- und Fruchtsäfte, Hagebuttenaufguss.
Richtige Ernährung bei Hepatitis C: Ernährung, Rezepte und eine ungefähre Auswahl an gesunden Produkten
Eine gute Ernährung gegen Hepatitis C gehört ebenso zur Therapie wie die Einnahme antiviraler Medikamente. Die Gefahr einer HCV-Infektion ist ein längerer Verlauf ohne eindeutige klinische Manifestationen. Oft ist der Patient nur besorgt über Schwäche, Müdigkeit vor dem Hintergrund gewohnheitsmäßiger körperlicher Anstrengung.
Die Virushepatitis C (HCV) wird sowohl von Patienten als auch von Ärzten als „liebevoller Killer“ bezeichnet. Das Fehlen von Symptomen bedeutet nicht, dass die Leber voll funktionsfähig ist. HCV wird parenteral übertragen. Einmal im Blutkreislauf erreicht das Virus schnell die Hepatozyten, dringt in die Leberzellen ein. Die Replikation des Virus führt zu einer irreversiblen Schädigung der Organstruktur - Nekrose, dann Fibrose und anschließend Zirrhose. In 5-7% der Fälle 18-23 Jahre nach der Infektion wird Leberkrebs diagnostiziert - hepatozelluläres Karzinom.
- Was ist das?
- Aus der Geschichte des Auftretens von Hepatitis C.
- Wie verbreitet sich Hepatitis C??
- Wie können Sie Hepatitis C bekommen?
- Welche Personengruppe ist dieser Krankheit ausgesetzt??
- Wie können Sie Hepatitis C bekommen?
- Welche Personengruppe ist dieser Krankheit ausgesetzt??
Ohne über das Vorhandensein von HCV Bescheid zu wissen, hält sich eine Person nicht an eine sparsame Ernährung und konsumiert häufig weiterhin alkoholische Getränke. Diese Faktoren beschleunigen die Entwicklung des pathologischen Prozesses und führen zu einer weiteren Nekrose der Leberzellen. Der Arzt warnt bei der ersten Konsultation vor der Einhaltung der entsprechenden Diät, noch bevor die Ergebnisse klinischer Studien vorliegen..
In der Regel verschwinden die Krankheitssymptome innerhalb von 2-3 Wochen nach Beginn der antiviralen Medikamente. In den allermeisten Fällen wird das Fehlen von HCV-RNA (negative Viruslast) bereits nach 4 Wochen Therapie festgestellt. Die strikte Einhaltung der Diät erhöht die Wirksamkeit der Behandlung, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in Kombination mit geeigneten Arzneimitteln, stoppt die Zerstörung von Leberzellen und den Ersatz von Nekrose-Bereichen durch Bindegewebe.
Benötigen Sie die richtige Ernährung??
Die Leber ist an fast allen Verdauungsprozessen beteiligt und reguliert die Produktion vieler Vitamine. Daher sollte die Ernährung einerseits sehr sanft sein und andererseits den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Die Hauptnahrung hängt nicht nur vom Grad der Organschädigung ab, sondern auch von den Merkmalen des Virusverlaufs (akute Form der Pathologie oder chronisch)..
Die Diät gegen Hepatitis C, insbesondere während der Behandlung, ist streng und geht mit einer Reihe von Einschränkungen einher. Nach dem Ende der Therapie ist eine gewisse Entspannung erlaubt. Bei irreversiblen Organschäden, HIV-Koinfektion und anderen Risikofaktoren sollte jedoch während des gesamten Lebens eine angemessene Ernährung eingehalten werden..
Lebensmittel, die die Leber wiederherstellen, dürfen ausschließlich aus Naturprodukten mit einem Mindestgehalt an Konservierungsstoffen, Farbstoffen und anderen chemischen Verbindungen hergestellt werden. Eine der Grundregeln ist jedoch die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von BJU (Proteine, Fette, Kohlenhydrate). Dies ist wichtig für alle, die sich Sorgen um ihre eigene Gesundheit machen, aber bei Leberschäden tritt dies in den Vordergrund. Nur so ist es möglich, die Entgiftungsfunktion der Leber so weit wie möglich zu erhalten, die Produktion von Verdauungsenzymen und die rheologischen Eigenschaften der Galle wiederherzustellen..
In letzter Zeit ist die Beschränkung (bis zum vollständigen Ausschluss) von Produkten tierischen Ursprungs populär geworden. Ärzte warnen jedoch davor, dass eine vegetarische Ernährung gegen Hepatitis C, unabhängig von der Form der Krankheit, nicht akzeptabel ist. Stoffwechselstörungen können nur mit Hilfe von Proteinelementen korrigiert werden, die ausschließlich in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und fermentierten Milchprodukten enthalten sind.
Für jedes Telefon oder Tablet sind jetzt kostenlose Programme verfügbar, mit denen Sie den Kaloriengehalt der täglichen Ernährung und das Verhältnis von BJU berechnen können. Sie werden von Ärzten empfohlen, um die Richtigkeit des Menüs zu überprüfen..
Die Ernährung bei Zirrhose, die bei 35-40% der erwachsenen Patienten mit chronischer Virusinfektion diagnostiziert wird, bedeutet keine Abstoßung von Proteinen. Es wird auch nicht empfohlen, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Ohne Lipide ist die Synthese aller fettlöslichen Vitamine, einschließlich Retinol und Tocopherol, die eine antioxidative Aktivität aufweisen, unmöglich. Darüber hinaus wirkt sich eine starke Fettbeschränkung negativ auf die Verdauungsprozesse aus..
Aber nicht alle Fette sind "gleich gesund". Der Hauptanteil der Tagesration sollte aus hochwertigen Pflanzenölen bestehen. Die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen ungesättigten Fettsäuren regulieren den Fettstoffwechsel, die Prozesse zur Entfernung von Cholesterin und verhindern die Ansammlung von Fett in der Leber.
HCV wird häufig von Störungen des Cholesterinstoffwechsels begleitet. Daher wird empfohlen, die Ernährung von Lebensmitteln, die diesen Stoff enthalten, einzuschränken. Die Liste der Verbote enthält die meisten Fleischnebenprodukte, schwer verdauliche tierische Fette. Die toxische Wirkung von Cholesterin ist die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, Fett zu essen, wenn die Leber durch das Hepatitis-C-Virus geschädigt wird.
Die Empfehlungen für die Kohlenhydrataufnahme variieren. Viele Hepatologen raten dazu, leicht verdauliche Kohlenhydrate in die Ernährung aufzunehmen, die in Honig und natürlichen Säften enthalten sind, und verbieten nicht, Getränken und Desserts Zucker zuzusetzen. Es gibt jedoch immer mehr Hinweise darauf, dass solche Maßnahmen zum gegenteiligen Effekt führen werden. "Schnelle" Kohlenhydrate führen zu Übergewicht und noch mehr Stress für die Leber. Dies gilt insbesondere für Patienten, die vor Beginn der Therapie fettleibig waren..
Die richtige Ernährung kann die toxische Wirkung auf die Leber verringern, die Entwicklung irreversibler Komplikationen und Organschäden verhindern und die Intensität von Nebenwirkungen einer antiviralen Therapie verringern.
Mehr über die Krankheit
Was können Sie mit Hepatitis C essen
Auf den ersten Blick ist die Liste der Lebensmittel und Gerichte, die mit Hepatitis C gegessen werden können, sehr begrenzt. Die richtige Ernährung für Patienten mit einer bestätigten Diagnose einer viralen Leberschädigung bedeutet, nur zugelassene Lebensmittel zu essen, die entsprechend zubereitet wurden.
Die gemäß den Empfehlungen von Gastroenterologen und Ernährungswissenschaftlern erstellte Liste wird in Form einer Tabelle dargestellt:
Brot, Teigwaren | |
Erste Mahlzeit | |
Fleisch- und Geflügelgerichte | Es dürfen nur fettarme Sorten vor dem Kochen abgezogen und Filme und Sehnen abgezogen werden |
Fischgerichte | Erlaubt fettarmen Flussfisch, einige Arten von Seefisch, Meeresfrüchte |
Gemüse | Es ist erlaubt, fast alles Gemüse (mit seltenen Ausnahmen) zu essen, sowohl frisch als auch nach der Wärmebehandlung |
Getreide | |
Eier | |
Früchte und Beeren | |
Milchprodukte | |
Saucen und Gewürze | |
Snacks | Zum Verzehr zugelassenes Gemüse und Obst wird zur Zubereitung von Salaten verwendet, die entweder mit Pflanzenöl oder Sauerrahm gewürzt werden können |
Getränke | |
Fette | Nützliche Öle aus Sonnenblumenkernen, Kürbis, Flachs, Oliven. Butter in kleinen Portionen erlaubt |
Was sind die gesündesten Lebensmittel
Natürliche Lebensmittel sind besonders nützlich bei Hepatitis C:
- selbstgepresste Säfte ohne Konservierungsstoffe und Vorkochen;
- getrocknete Früchte, insbesondere Datteln, die den Cholesterinspiegel senken, die rheologischen Eigenschaften der Galle normalisieren und alle Arten des Stoffwechsels regulieren;
- Geflügel und Fleisch (es ist besser, den Kauf von im Laden gekauftem Fleisch zu vermeiden und darauf zu achten, dass ein zuverlässiger Lieferant von Naturprodukten ausgewählt wird);
- Meeresfrüchte, auch in Form eines Avocadosalats, der einen einzigartigen Satz von Vitaminen und Ölen enthält, die für die Leber notwendig sind.
Hepatitis C ist kein Grund, Süßigkeiten vollständig aufzugeben. Bei minimalem Einsatz von Butter und Zucker sind jedoch nur hausgemachte Desserts erlaubt. So sind Käsekuchen, Aufläufe, Pudding, Soufflés aus Beeren und Früchten erlaubt.
Was bei akutem und chronischem Verlauf des Virus nicht gegessen werden kann
Der Arzt kündigt die in HCV verbotenen Produkte an, noch bevor eine genaue Diagnose gestellt wird. Es ist strengstens verboten, Lebensmittel zu essen, die die Leber schädigen, eine toxische Wirkung auf Hepatozyten haben und die Gewebezerstörung beschleunigen können. Angesichts der strengen Einschränkungen sind die Patienten daran interessiert, wann die Ernährung gelockert wird. Aber alles hängt vom Grad der Leberschädigung ab. Manchmal sollten die festgelegten Ernährungsregeln ein Leben lang befolgt werden.
Was sollte man mit Hepatitis C nicht essen? In der Regel geben Ärzte den Patienten eine Checkliste mit der folgenden Liste:
- Teigprodukte: Weißbrot (frisch). Wir schließen gebratenen, Blätterteig, Hefeteig aus.
- Erste Gänge: Okroshka, geliertes Fleisch, Rote Beete, Brühen, die nach dem Kochen von Fisch, Filet, Pilzen usw. gewonnen wurden..
- Fleischgerichte: fetthaltiges Fleisch und Geflügel, Fleischnebenerzeugnisse, Eintopf aus der Dose, Würstchen aller Art, Hühnerleber.
- Fisch: Fett (Lachs, Lachs, Forelle), geräucherte, konservierte, gesalzene Fischprodukte. Gefrorener Fisch von fragwürdiger Qualität sollte ebenfalls vermieden werden..
- Gemüse und Kräuter: Radieschen, Radieschen, Spinat, Sauerampfer, Gemüse, Zwiebeln (nur in gekochter Form erlaubt), Knoblauch, Gemüsemarinaden und Gurken.
- Desserts: Produkte mit Schokolade und Sahne, fett- und fettfreiem Eis.
- Gewürze und Saucen: jede Art von Fabrikmayonnaise, Senf. Verweigern Sie Rot, Schwarz, Piment, Meerrettich.
- Snacks: von jeder Art von Kaviar, einschließlich Hecht, reich an Fett und scharfen Gewürzen, Snacks, Oliven in Dosen.
- Getränke: Kakao, Alkohol, stark gebrühter Tee und Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke (Mineralwasser wird nach dem Entfernen des Gases getrunken), Wasser mit Süßungsmitteln, Aromen, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern.
- Fette: feuerfeste, kulinarische und minderwertige Margarine.
Die oben genannten Produkte sind strengstens verboten, bis sie von einem Arzt genehmigt wurden..
Teilweise begrenzte Mahlzeiten
In begrenzten Mengen (nicht mehr als einmal alle 1-2 Wochen und in kleinen Portionen) ist Folgendes zulässig:
- Gemüse und Obst mit hohem Säuregehalt (Ananas, Granatapfel, Zitrusfrüchte, Tomaten);
- natürlicher Kaffee (nur mit Milch);
- einige Beeren (Johannisbeeren, Stachelbeeren);
- fetthaltiger Hartkäse, Hüttenkäse, Joghurt usw..
Diese Lebensmittel können nur für eine Vielzahl von täglichen Mahlzeiten in die Ernährung aufgenommen werden. Aber die Hauptsache ist, keine Lebensmittel zu missbrauchen, die für die Leber schädlich sind..
Diät Nummer 5 und 5a
Die richtige Ernährung für eine HCV-Infektion soll den Funktionszustand der Leber aufrechterhalten, die Gallensekretion verbessern und die Zellregeneration beschleunigen. All diesen Prinzipien folgt eine Diät, die gemäß Diät 5 oder gemäß ihrer strengeren Version 5a, die für akutes HCV verschrieben wird, zubereitet wird.
Eine ähnliche Diät sieht vor, nur gekocht oder gebacken zu kochen, manchmal ist das Schmoren mit der Zugabe einer Mindestmenge Öl erlaubt. In der täglichen Ernährung werden die Mahlzeiten in ihrer üblichen Form verzehrt, nur faserreiches Gemüse und fadenförmiges Fleisch werden in Kartoffelpüree gehackt.
Die Diät beinhaltet die Verwendung von:
- Proteine in einer Menge von 100-120 g;
- Fette - 80-100 g (mindestens 30% Gemüse);
- Kohlenhydrate - 400-450 g;
- Speisesalz - bis zu 12 g;
- Flüssigkeiten (ausgenommen Brühen, Suppen usw.) - bis zu 2 Liter.
Der Gesamtkaloriengehalt beträgt 3000-3500 kcal, aber bei Problemen mit Übergewicht wird die Ernährung angepasst, indem die Menge der mit Lebensmitteln verbrauchten Kalorien auf 1500 reduziert wird (abhängig vom Lebensstil und anderen Faktoren)..
Chronische Form der Krankheit
Chronische Hepatitis C ist in der Regel eine Langzeiterkrankung, bei der die entsprechenden Ernährungsgrundsätze nahezu ständig eingehalten werden müssen. Dem Patienten wird Diät Nr. 5 verschrieben. Gleichzeitig ist das Verhältnis der Hauptnahrungsmittelelemente wie folgt (für Patienten mit einem Gewicht von 70–80 kg):
- Proteine - 150-170 g;
- Fette - nicht mehr als 140 g;
- Kohlenhydrate - bis zu 500 g pro Tag.
Die allgemeinen Ernährungsbedürfnisse bleiben gleich. Es ist notwendig, Fleisch und Fisch, Milchprodukte zu essen. Die Diät muss notwendigerweise Lebensmittel enthalten, die reich an B-Vitaminen, Makro- und Mikroelementen (K +, Mg2 +, Ca2 + usw.) sind. Die tägliche Flüssigkeitsmenge ist nicht begrenzt. Aber Sie sollten sich an die Grundsätze der richtigen Ernährung halten und kein Salz missbrauchen..
Ein Beispiel für Lebensmittel auf Diät Nr. 5 für einen Tag:
- Frühstück: Käsekuchen mit saurer Sahne, Hirsebrei (oder einem anderen), gekocht in Milch (200 g), Tee oder schwachem Kaffee.
- Mittagessen: Borschtsch ohne Brühe oder Gemüsesuppe, gekochter Reis oder Kohlrouladen mit Hackfleisch, zum Nachtisch - Tee mit Marmelade.
- Nachmittagssnack: eine Tasse Tee oder Saft, Croutons.
- Abendessen: Brei mit gedünstetem Fisch oder Fleischkoteletts (200 g bzw. 90 g), Tee oder Dattelbrühe (200 ml).
Bei Begleiterkrankungen des Verdauungstraktes wird der Patient auf Diät Nr. 5a umgestellt.
Bei fortschreitender Leberschädigung (kompensierte Zirrhose) ändert sich die Ernährung nicht. Besonderes Augenmerk wird jedoch auf die Einhaltung der täglichen Aufnahme von Eiweiß und Lebensmitteln gelegt, die reich an essentiellen Aminosäuren sind. Protein muss aus Tierfutter stammen.
Bei einer dekompensierten Form der Zirrhose unterscheiden sich die Ernährungsprinzipien grundlegend. Die Gesamtmenge an Protein sollte 30 g nicht überschreiten. Wenn sich der Zustand verschlechtert, schließen die Patienten dieses Nahrungselement vollständig von der Ernährung aus. Eine salzfreie Ernährung ist wünschenswert. Ist dies nicht möglich, ist das Salz auf 2,5 bis 3 g pro Tag begrenzt.
Welche Lebensmittel sind gut für Aszites, was auch bei dekompensierter Zirrhose häufig ist? In diesem Zustand werden häufig Diuretika und Kortikosteroide verschrieben, deren Einnahme mit einem erhöhten Kaliumverlust einhergeht. Um das Gleichgewicht der Mineralien wiederherzustellen, muss die Ernährung daher unbedingt getrocknete Früchte enthalten..
Akuter Virustyp
Die Patienten sollten gemäß einer strengeren Diät Nr. 5a gefüttert werden. Eine Ausweitung der Ernährung ist erst möglich, nachdem sich der Zustand des Patienten normalisiert hat. Wenn kein Ikterus vorliegt, bleibt das BJU-Verhältnis gleich. Pflanzenöle werden unter Fetten bevorzugt. "Schnelle" Kohlenhydrate sind in angemessenen Mengen zulässig. Ein Löffel Honig mit Wasser wird am Morgen empfohlen..
Es ist wichtig, Lebensmittel mit antioxidativer Wirkung zu konsumieren. Das:
- Karotte;
- Kürbis;
- Nüsse (in begrenzten Mengen erlaubt);
- Bananen.
Die Flüssigkeit kann ohne Einschränkungen getrunken werden, wenn keine Ödemneigung besteht. Neben Wasser und schwachem Tee sind Kompotte, Säfte (nicht konzentriert) und Gelee erlaubt.
Ein indikatives Menü für einen Tag mit strenger Diät (Nr. 5a) ist unten dargestellt:
- Erstes Frühstück: grüner Buchweizenbrei, Fleisch- oder Fischpulpe-Soufflé, Tee mit fettreicher Milch.
- Snack: Quark-Soufflé, 1 Banane.
- Mittagessen: Kürbis-, Kartoffel- oder Karottenpüreesuppe, gedämpfte Putenschnitzel, nicht saures Kompott.
- Zweiter Snack: grüner Kräutertee, kann durch Hagebuttenbrühe, Roggencracker ersetzt werden.
- Abendessen: gedünstetes Gemüse, Butter-Käse-Sandwich, Tee.
Die Ernährung sollte an die individuellen Merkmale des Patienten angepasst werden, insbesondere wenn Probleme mit Übergewicht und Stoffwechsel auftreten. Fastentage werden für übergewichtige Patienten empfohlen, jedoch ohne Fasten, sondern nur mit begrenzter Nahrung. Frittierte Speisen, geräuchertes Fleisch, scharfe Gewürze auf Essig-, Pfeffer-, Senf-, Knoblauch-, Eis- und kalter Basis sind streng kontraindiziert.
Die Nahrung sollte 5-6 mal täglich eingenommen werden, was zu einer verbesserten Gallenausscheidung beiträgt und die Entwicklung einer Stagnation verhindert. Einmal pro Woche wird empfohlen, Fastentage zu vereinbaren und nur Hüttenkäse oder Reisbrei mit Kompott zu essen.
Wenn sich der Patient in einem kritischen Zustand befindet, wird das Essen in minimalen Portionen eingenommen. Proteine und Kohlenhydrate sind bevorzugt. Lebensmittel müssen matschig zerkleinert werden. Wenn sich der Patient besser fühlt, wird er auf Diät Nr. 5a und anschließend auf Tabelle Nr. 5 übertragen.
Träger
In Bezug auf Symptome und klinischen Verlauf der Krankheit unterscheiden sich die Träger des Virus kaum von Patienten mit einer chronischen Form der Infektion. Daher bleiben alle Empfehlungen bezüglich des Gemüses, das Sie essen können, des Fisches und der Fleischsorten, die Sie essen müssen, dieselben wie bei der chronischen Form der Hepatitis C. Sie können die Leberfunktion jedoch erst nach Abschluss der entsprechenden Therapie wiederherstellen.
Ernährung nach der Behandlung
Wie man direkt nach dem Ende der antiviralen Behandlung isst, wird vom Arzt ausführlich erklärt. In der Regel ist eine weitere Einhaltung der Regeln der Diät Nr. 5 erforderlich. Natürlich kann es zu einer gewissen Erleichterung kommen, jedoch vorbehaltlich der vollen Funktionsfähigkeit der Leber und frühestens sechs Monate nach Ende der Therapie.
Diätmenü für die Woche
Das empfohlene Menü, das gemäß allen Ernährungsregeln für Patienten mit diagnostiziertem HCV erstellt wurde, ist in der Tabelle aufgeführt.
Der erste Tag |
Zweiter Tag |
Dritter Tag |
Tag vier |
Tag fünf |
Tag sechs |
Tag sieben |