Diät gegen Hepatitis
Die Ernährung bei Hepatitis sollte so sanft wie möglich sein, um eine starke Belastung des erkrankten Organs zu vermeiden.
Mit viralen Leberschäden verschlechtert sich seine Funktion stark.
- Diät bei chronischer Hepatitis
- Menü für das akute Stadium
- Ausgewählte Produkte
- Verbotene Produkte
- Beispiele für erlaubte Gerichte
Um der Orgel Zeit und die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen, ist es notwendig, sie zu schonen. Eine sparende Arbeitsweise wird vor allem durch die Ernährung erreicht.
Diät bei chronischer Hepatitis
Wenn die Krankheit lange anhält, breiten sich pathologische Prozesse auf andere Organe aus. Daher impliziert eine Ernährungstherapie bei chronischer Hepatitis eine vollständige Ablehnung von Lebensmitteln, die den Magen-Darm-Trakt überlasten..
Diese schließen ein:
- Warme und kalte Mahlzeiten;
- Große Lebensmittelstücke;
- Alkohol;
- Fetthaltiges, frittiertes Essen mit vielen Gewürzen;
- Faserreiche Lebensmittel;
- Lebensmittel, die reich an ätherischen Ölen (Zwiebeln, Knoblauch), Oxalsäure und Cholesterin (Eigelb) sind;
- Mahlzeiten weniger als 5 Rubel / Tag;
- Übermäßige Portionen Essen.
Zusätzlich zur Überwachung der Ernährung muss der Patient die Menge der verbrauchten Flüssigkeit überwachen. Dem Patienten wird empfohlen, mindestens 2,5 Liter warmes kochendes Wasser pro Tag zu trinken.
Die Einhaltung des Regimes in Kombination mit einer angemessenen Therapie wird dazu beitragen, Hepatitis in Remission zu bringen, die Genesung zu beschleunigen und die Lebensqualität des Menschen zu verbessern.
Menü für das akute Stadium
Die Ernährung eines Patienten mit chronischer Hepatitis außerhalb des Remissionsstadiums und eines Patienten mit einer akuten Form der Pathologie ist in vielerlei Hinsicht ähnlich. Die gleiche Liste von Gerichten ist auf den Verzehr beschränkt.
Unterschiede zwischen der Ernährung in einem akuten und einem chronischen Prozess in der Menge an Fett und Salz. Gerichte werden für Patienten nicht gesalzen. Gleichzeitig wird der Einsatz salzhaltiger Lebensmittel reduziert. Bei der Fettrestriktion werden Nüsse, Käse und bestimmte Früchte (Avocados) vermieden..
Es ist nicht gestattet, saure Sahne und Sahne sowie Fettmilch, Hüttenkäse und Kefir zu essen. Neben der vollständigen Ablehnung der Alkoholbelastung ist es dem Patienten verboten, zu rauchen.
Die Diät für Patienten mit akuter Hepatitis wird als "Tabelle Nummer 5a" bezeichnet. Dies ist eine sanfte Form der klassischen Diät, die bei chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts angewendet wird..
Ausgewählte Produkte
Da nicht alle Menschen über den Gehalt bestimmter Substanzen in bestimmten Arten von Produkten Bescheid wissen, wurde eine spezielle Liste der für die Verwendung empfohlenen Positionen erstellt:
- Kuchen ohne Zucker, Salz und Hefe;
- Weiß- und Schwarzbrot;
- Gekochtes mageres Fleisch und Geflügel (Filets);
- Gemüsebrühen;
- Fettarme Fischsorten, die im Ofen gekocht oder gebacken werden;
- Omelett ohne Eigelb;
- Verdünnte Säfte und schwacher Tee (vorzugsweise Kräuter);
- Magermilch und darauf basierende Produkte;
- Getreide (ausgenommen Hülsenfrüchte);
- Gemüse (Tomaten, Kohl, Karotten, Rüben, Auberginen, Zucchini).
Wenn es für den Patienten schwierig ist, Süßigkeiten aufzugeben, wird der Zucker durch Xylit ersetzt..
Wenn die Krankheit in das Stadium der Remission eintritt, darf sie Mahlzeiten mit einer kleinen Menge Pflanzenöl zubereiten.
Verbotene Produkte
Die Liste der Produkte, die aus dem Patientenmenü ausgeschlossen werden müssen, wird unter Berücksichtigung der Belastung des Verdauungstrakts durch die Schale erstellt.
Folgendes sollte von der täglichen Ernährung ausgeschlossen werden:
- Tieröle, Margarine, Palmöl;
- Butterprodukte;
- Kaffee, starker Tee;
- Reichhaltige Fleisch- und Fischbrühe;
- Pfeffer, Senf, Meerrettich, Wasabi;
- Fetthaltiges Fleisch und Geflügel (Schweinefleisch, Lammfleisch, Ente, Gans);
- Konserven und geräucherte Produkte;
- Tiernebenerzeugnisse;
- Schokolade, Eis, Sahnedesserts;
- Fetthaltiger Fisch (Forelle, Kabeljau, Makrele);
- Pilze, Radieschen, Radieschen;
- Sauerampfer, Spinat, Grün und Zwiebeln, Knoblauch;
- Fettmilch und darauf basierende Produkte;
- Hülsenfrüchte;
- Eigelb.
Bei Vorhandensein einer Lebererkrankung bei einem Kind isst er analog zu einem Erwachsenen.
In diesem Fall ist das Gleichgewicht der Ernährung nach BZHU und das Vorhandensein aller notwendigen Vitamine und Nährstoffe in Lebensmitteln besonders wichtig..
Beispiele für erlaubte Gerichte
Da die Behandlung von Hepatitis ein langer Prozess ist, sollte die Ernährung des Patienten variiert werden..
Ein ungefähres Menü für eine Woche für einen Patienten mit einer chronischen Form in Remission umfasst:
- Verschiedene Getreidearten, einschließlich solcher mit Zusatz von Gemüse und Obst;
- Proteinomelett;
- Haferpfannkuchen;
- Gemüseeintopf;
- Gekochtes mageres Fleisch, Geflügel oder Fisch;
- Käsekuchen, Quarkpudding und Aufläufe;
- Gedämpfte Diätkoteletts;
- Schwacher Tee, mit Wasser verdünnter Saft, Gelee, zuckerfreies Kompott.
Die Rezepte für die gegebenen Gerichte sind den meisten Menschen bekannt und ihre Zubereitung ist nicht schwierig. Sie bilden die Grundlage für eine richtige Ernährung bei Erkrankungen des Verdauungstrakts.
Die Grundsätze für die Zusammenstellung des Menüs für solche Patienten basieren auf der Sicherheit und dem hohen Nutzen der verwendeten Produkte..
Um eine angemessene Ernährung zu gewährleisten, werden die physiologischen Eigenschaften jedes Patienten berücksichtigt: Größe, Gewicht, Geschlecht, Alter und begleitende Pathologien.
Richtige Ernährung bei Hepatitis C: Ernährung, Rezepte und eine ungefähre Auswahl an gesunden Produkten
Eine gute Ernährung gegen Hepatitis C gehört ebenso zur Therapie wie die Einnahme antiviraler Medikamente. Die Gefahr einer HCV-Infektion ist ein längerer Verlauf ohne eindeutige klinische Manifestationen. Oft ist der Patient nur besorgt über Schwäche, Müdigkeit vor dem Hintergrund gewohnheitsmäßiger körperlicher Anstrengung.
Die Virushepatitis C (HCV) wird sowohl von Patienten als auch von Ärzten als „liebevoller Killer“ bezeichnet. Das Fehlen von Symptomen bedeutet nicht, dass die Leber voll funktionsfähig ist. HCV wird parenteral übertragen. Einmal im Blutkreislauf erreicht das Virus schnell die Hepatozyten, dringt in die Leberzellen ein. Die Replikation des Virus führt zu einer irreversiblen Schädigung der Organstruktur - Nekrose, dann Fibrose und anschließend Zirrhose. In 5-7% der Fälle 18-23 Jahre nach der Infektion wird Leberkrebs diagnostiziert - hepatozelluläres Karzinom.
- Was ist das?
- Aus der Geschichte des Auftretens von Hepatitis C.
- Wie verbreitet sich Hepatitis C??
- Wie können Sie Hepatitis C bekommen?
- Welche Personengruppe ist dieser Krankheit ausgesetzt??
- Wie können Sie Hepatitis C bekommen?
- Welche Personengruppe ist dieser Krankheit ausgesetzt??
Ohne über das Vorhandensein von HCV Bescheid zu wissen, hält sich eine Person nicht an eine sparsame Ernährung und konsumiert häufig weiterhin alkoholische Getränke. Diese Faktoren beschleunigen die Entwicklung des pathologischen Prozesses und führen zu einer weiteren Nekrose der Leberzellen. Der Arzt warnt bei der ersten Konsultation vor der Einhaltung der entsprechenden Diät, noch bevor die Ergebnisse klinischer Studien vorliegen..
In der Regel verschwinden die Krankheitssymptome innerhalb von 2-3 Wochen nach Beginn der antiviralen Medikamente. In den allermeisten Fällen wird das Fehlen von HCV-RNA (negative Viruslast) bereits nach 4 Wochen Therapie festgestellt. Die strikte Einhaltung der Diät erhöht die Wirksamkeit der Behandlung, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in Kombination mit geeigneten Arzneimitteln, stoppt die Zerstörung von Leberzellen und den Ersatz von Nekrose-Bereichen durch Bindegewebe.
Benötigen Sie die richtige Ernährung??
Die Leber ist an fast allen Verdauungsprozessen beteiligt und reguliert die Produktion vieler Vitamine. Daher sollte die Ernährung einerseits sehr sanft sein und andererseits den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Die Hauptnahrung hängt nicht nur vom Grad der Organschädigung ab, sondern auch von den Merkmalen des Virusverlaufs (akute Form der Pathologie oder chronisch)..
Die Diät gegen Hepatitis C, insbesondere während der Behandlung, ist streng und geht mit einer Reihe von Einschränkungen einher. Nach dem Ende der Therapie ist eine gewisse Entspannung erlaubt. Bei irreversiblen Organschäden, HIV-Koinfektion und anderen Risikofaktoren sollte jedoch während des gesamten Lebens eine angemessene Ernährung eingehalten werden..
Lebensmittel, die die Leber wiederherstellen, dürfen ausschließlich aus Naturprodukten mit einem Mindestgehalt an Konservierungsstoffen, Farbstoffen und anderen chemischen Verbindungen hergestellt werden. Eine der Grundregeln ist jedoch die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von BJU (Proteine, Fette, Kohlenhydrate). Dies ist wichtig für alle, die sich Sorgen um ihre eigene Gesundheit machen, aber bei Leberschäden tritt dies in den Vordergrund. Nur so ist es möglich, die Entgiftungsfunktion der Leber so weit wie möglich zu erhalten, die Produktion von Verdauungsenzymen und die rheologischen Eigenschaften der Galle wiederherzustellen..
In letzter Zeit ist die Beschränkung (bis zum vollständigen Ausschluss) von Produkten tierischen Ursprungs populär geworden. Ärzte warnen jedoch davor, dass eine vegetarische Ernährung gegen Hepatitis C, unabhängig von der Form der Krankheit, nicht akzeptabel ist. Stoffwechselstörungen können nur mit Hilfe von Proteinelementen korrigiert werden, die ausschließlich in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und fermentierten Milchprodukten enthalten sind.
Für jedes Telefon oder Tablet sind jetzt kostenlose Programme verfügbar, mit denen Sie den Kaloriengehalt der täglichen Ernährung und das Verhältnis von BJU berechnen können. Sie werden von Ärzten empfohlen, um die Richtigkeit des Menüs zu überprüfen..
Die Ernährung bei Zirrhose, die bei 35-40% der erwachsenen Patienten mit chronischer Virusinfektion diagnostiziert wird, bedeutet keine Abstoßung von Proteinen. Es wird auch nicht empfohlen, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Ohne Lipide ist die Synthese aller fettlöslichen Vitamine, einschließlich Retinol und Tocopherol, die eine antioxidative Aktivität aufweisen, unmöglich. Darüber hinaus wirkt sich eine starke Fettbeschränkung negativ auf die Verdauungsprozesse aus..
Aber nicht alle Fette sind "gleich gesund". Der Hauptanteil der Tagesration sollte aus hochwertigen Pflanzenölen bestehen. Die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen ungesättigten Fettsäuren regulieren den Fettstoffwechsel, die Prozesse zur Entfernung von Cholesterin und verhindern die Ansammlung von Fett in der Leber.
HCV wird häufig von Störungen des Cholesterinstoffwechsels begleitet. Daher wird empfohlen, die Ernährung von Lebensmitteln, die diesen Stoff enthalten, einzuschränken. Die Liste der Verbote enthält die meisten Fleischnebenprodukte, schwer verdauliche tierische Fette. Die toxische Wirkung von Cholesterin ist die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, Fett zu essen, wenn die Leber durch das Hepatitis-C-Virus geschädigt wird.
Die Empfehlungen für die Kohlenhydrataufnahme variieren. Viele Hepatologen raten dazu, leicht verdauliche Kohlenhydrate in die Ernährung aufzunehmen, die in Honig und natürlichen Säften enthalten sind, und verbieten nicht, Getränken und Desserts Zucker zuzusetzen. Es gibt jedoch immer mehr Hinweise darauf, dass solche Maßnahmen zum gegenteiligen Effekt führen werden. "Schnelle" Kohlenhydrate führen zu Übergewicht und noch mehr Stress für die Leber. Dies gilt insbesondere für Patienten, die vor Beginn der Therapie fettleibig waren..
Die richtige Ernährung kann die toxische Wirkung auf die Leber verringern, die Entwicklung irreversibler Komplikationen und Organschäden verhindern und die Intensität von Nebenwirkungen einer antiviralen Therapie verringern.
Mehr über die Krankheit
Was können Sie mit Hepatitis C essen
Auf den ersten Blick ist die Liste der Lebensmittel und Gerichte, die mit Hepatitis C gegessen werden können, sehr begrenzt. Die richtige Ernährung für Patienten mit einer bestätigten Diagnose einer viralen Leberschädigung bedeutet, nur zugelassene Lebensmittel zu essen, die entsprechend zubereitet wurden.
Die gemäß den Empfehlungen von Gastroenterologen und Ernährungswissenschaftlern erstellte Liste wird in Form einer Tabelle dargestellt:
Brot, Teigwaren | |
Erste Mahlzeit | |
Fleisch- und Geflügelgerichte | Es dürfen nur fettarme Sorten vor dem Kochen abgezogen und Filme und Sehnen abgezogen werden |
Fischgerichte | Erlaubt fettarmen Flussfisch, einige Arten von Seefisch, Meeresfrüchte |
Gemüse | Es ist erlaubt, fast alles Gemüse (mit seltenen Ausnahmen) zu essen, sowohl frisch als auch nach der Wärmebehandlung |
Getreide | |
Eier | |
Früchte und Beeren | |
Milchprodukte | |
Saucen und Gewürze | |
Snacks | Zum Verzehr zugelassenes Gemüse und Obst wird zur Zubereitung von Salaten verwendet, die entweder mit Pflanzenöl oder Sauerrahm gewürzt werden können |
Getränke | |
Fette | Nützliche Öle aus Sonnenblumenkernen, Kürbis, Flachs, Oliven. Butter in kleinen Portionen erlaubt |
Was sind die gesündesten Lebensmittel
Natürliche Lebensmittel sind besonders nützlich bei Hepatitis C:
- selbstgepresste Säfte ohne Konservierungsstoffe und Vorkochen;
- getrocknete Früchte, insbesondere Datteln, die den Cholesterinspiegel senken, die rheologischen Eigenschaften der Galle normalisieren und alle Arten des Stoffwechsels regulieren;
- Geflügel und Fleisch (es ist besser, den Kauf von im Laden gekauftem Fleisch zu vermeiden und darauf zu achten, dass ein zuverlässiger Lieferant von Naturprodukten ausgewählt wird);
- Meeresfrüchte, auch in Form eines Avocadosalats, der einen einzigartigen Satz von Vitaminen und Ölen enthält, die für die Leber notwendig sind.
Hepatitis C ist kein Grund, Süßigkeiten vollständig aufzugeben. Bei minimalem Einsatz von Butter und Zucker sind jedoch nur hausgemachte Desserts erlaubt. So sind Käsekuchen, Aufläufe, Pudding, Soufflés aus Beeren und Früchten erlaubt.
Was bei akutem und chronischem Verlauf des Virus nicht gegessen werden kann
Der Arzt kündigt die in HCV verbotenen Produkte an, noch bevor eine genaue Diagnose gestellt wird. Es ist strengstens verboten, Lebensmittel zu essen, die die Leber schädigen, eine toxische Wirkung auf Hepatozyten haben und die Gewebezerstörung beschleunigen können. Angesichts der strengen Einschränkungen sind die Patienten daran interessiert, wann die Ernährung gelockert wird. Aber alles hängt vom Grad der Leberschädigung ab. Manchmal sollten die festgelegten Ernährungsregeln ein Leben lang befolgt werden.
Was sollte man mit Hepatitis C nicht essen? In der Regel geben Ärzte den Patienten eine Checkliste mit der folgenden Liste:
- Teigprodukte: Weißbrot (frisch). Wir schließen gebratenen, Blätterteig, Hefeteig aus.
- Erste Gänge: Okroshka, geliertes Fleisch, Rote Beete, Brühen, die nach dem Kochen von Fisch, Filet, Pilzen usw. gewonnen wurden..
- Fleischgerichte: fetthaltiges Fleisch und Geflügel, Fleischnebenerzeugnisse, Eintopf aus der Dose, Würstchen aller Art, Hühnerleber.
- Fisch: Fett (Lachs, Lachs, Forelle), geräucherte, konservierte, gesalzene Fischprodukte. Gefrorener Fisch von fragwürdiger Qualität sollte ebenfalls vermieden werden..
- Gemüse und Kräuter: Radieschen, Radieschen, Spinat, Sauerampfer, Gemüse, Zwiebeln (nur in gekochter Form erlaubt), Knoblauch, Gemüsemarinaden und Gurken.
- Desserts: Produkte mit Schokolade und Sahne, fett- und fettfreiem Eis.
- Gewürze und Saucen: jede Art von Fabrikmayonnaise, Senf. Verweigern Sie Rot, Schwarz, Piment, Meerrettich.
- Snacks: von jeder Art von Kaviar, einschließlich Hecht, reich an Fett und scharfen Gewürzen, Snacks, Oliven in Dosen.
- Getränke: Kakao, Alkohol, stark gebrühter Tee und Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke (Mineralwasser wird nach dem Entfernen des Gases getrunken), Wasser mit Süßungsmitteln, Aromen, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern.
- Fette: feuerfeste, kulinarische und minderwertige Margarine.
Die oben genannten Produkte sind strengstens verboten, bis sie von einem Arzt genehmigt wurden..
Teilweise begrenzte Mahlzeiten
In begrenzten Mengen (nicht mehr als einmal alle 1-2 Wochen und in kleinen Portionen) ist Folgendes zulässig:
- Gemüse und Obst mit hohem Säuregehalt (Ananas, Granatapfel, Zitrusfrüchte, Tomaten);
- natürlicher Kaffee (nur mit Milch);
- einige Beeren (Johannisbeeren, Stachelbeeren);
- fetthaltiger Hartkäse, Hüttenkäse, Joghurt usw..
Diese Lebensmittel können nur für eine Vielzahl von täglichen Mahlzeiten in die Ernährung aufgenommen werden. Aber die Hauptsache ist, keine Lebensmittel zu missbrauchen, die für die Leber schädlich sind..
Diät Nummer 5 und 5a
Die richtige Ernährung für eine HCV-Infektion soll den Funktionszustand der Leber aufrechterhalten, die Gallensekretion verbessern und die Zellregeneration beschleunigen. All diesen Prinzipien folgt eine Diät, die gemäß Diät 5 oder gemäß ihrer strengeren Version 5a, die für akutes HCV verschrieben wird, zubereitet wird.
Eine ähnliche Diät sieht vor, nur gekocht oder gebacken zu kochen, manchmal ist das Schmoren mit der Zugabe einer Mindestmenge Öl erlaubt. In der täglichen Ernährung werden die Mahlzeiten in ihrer üblichen Form verzehrt, nur faserreiches Gemüse und fadenförmiges Fleisch werden in Kartoffelpüree gehackt.
Die Diät beinhaltet die Verwendung von:
- Proteine in einer Menge von 100-120 g;
- Fette - 80-100 g (mindestens 30% Gemüse);
- Kohlenhydrate - 400-450 g;
- Speisesalz - bis zu 12 g;
- Flüssigkeiten (ausgenommen Brühen, Suppen usw.) - bis zu 2 Liter.
Der Gesamtkaloriengehalt beträgt 3000-3500 kcal, aber bei Problemen mit Übergewicht wird die Ernährung angepasst, indem die Menge der mit Lebensmitteln verbrauchten Kalorien auf 1500 reduziert wird (abhängig vom Lebensstil und anderen Faktoren)..
Chronische Form der Krankheit
Chronische Hepatitis C ist in der Regel eine Langzeiterkrankung, bei der die entsprechenden Ernährungsgrundsätze nahezu ständig eingehalten werden müssen. Dem Patienten wird Diät Nr. 5 verschrieben. Gleichzeitig ist das Verhältnis der Hauptnahrungsmittelelemente wie folgt (für Patienten mit einem Gewicht von 70–80 kg):
- Proteine - 150-170 g;
- Fette - nicht mehr als 140 g;
- Kohlenhydrate - bis zu 500 g pro Tag.
Die allgemeinen Ernährungsbedürfnisse bleiben gleich. Es ist notwendig, Fleisch und Fisch, Milchprodukte zu essen. Die Diät muss notwendigerweise Lebensmittel enthalten, die reich an B-Vitaminen, Makro- und Mikroelementen (K +, Mg2 +, Ca2 + usw.) sind. Die tägliche Flüssigkeitsmenge ist nicht begrenzt. Aber Sie sollten sich an die Grundsätze der richtigen Ernährung halten und kein Salz missbrauchen..
Ein Beispiel für Lebensmittel auf Diät Nr. 5 für einen Tag:
- Frühstück: Käsekuchen mit saurer Sahne, Hirsebrei (oder einem anderen), gekocht in Milch (200 g), Tee oder schwachem Kaffee.
- Mittagessen: Borschtsch ohne Brühe oder Gemüsesuppe, gekochter Reis oder Kohlrouladen mit Hackfleisch, zum Nachtisch - Tee mit Marmelade.
- Nachmittagssnack: eine Tasse Tee oder Saft, Croutons.
- Abendessen: Brei mit gedünstetem Fisch oder Fleischkoteletts (200 g bzw. 90 g), Tee oder Dattelbrühe (200 ml).
Bei Begleiterkrankungen des Verdauungstraktes wird der Patient auf Diät Nr. 5a umgestellt.
Bei fortschreitender Leberschädigung (kompensierte Zirrhose) ändert sich die Ernährung nicht. Besonderes Augenmerk wird jedoch auf die Einhaltung der täglichen Aufnahme von Eiweiß und Lebensmitteln gelegt, die reich an essentiellen Aminosäuren sind. Protein muss aus Tierfutter stammen.
Bei einer dekompensierten Form der Zirrhose unterscheiden sich die Ernährungsprinzipien grundlegend. Die Gesamtmenge an Protein sollte 30 g nicht überschreiten. Wenn sich der Zustand verschlechtert, schließen die Patienten dieses Nahrungselement vollständig von der Ernährung aus. Eine salzfreie Ernährung ist wünschenswert. Ist dies nicht möglich, ist das Salz auf 2,5 bis 3 g pro Tag begrenzt.
Welche Lebensmittel sind gut für Aszites, was auch bei dekompensierter Zirrhose häufig ist? In diesem Zustand werden häufig Diuretika und Kortikosteroide verschrieben, deren Einnahme mit einem erhöhten Kaliumverlust einhergeht. Um das Gleichgewicht der Mineralien wiederherzustellen, muss die Ernährung daher unbedingt getrocknete Früchte enthalten..
Akuter Virustyp
Die Patienten sollten gemäß einer strengeren Diät Nr. 5a gefüttert werden. Eine Ausweitung der Ernährung ist erst möglich, nachdem sich der Zustand des Patienten normalisiert hat. Wenn kein Ikterus vorliegt, bleibt das BJU-Verhältnis gleich. Pflanzenöle werden unter Fetten bevorzugt. "Schnelle" Kohlenhydrate sind in angemessenen Mengen zulässig. Ein Löffel Honig mit Wasser wird am Morgen empfohlen..
Es ist wichtig, Lebensmittel mit antioxidativer Wirkung zu konsumieren. Das:
- Karotte;
- Kürbis;
- Nüsse (in begrenzten Mengen erlaubt);
- Bananen.
Die Flüssigkeit kann ohne Einschränkungen getrunken werden, wenn keine Ödemneigung besteht. Neben Wasser und schwachem Tee sind Kompotte, Säfte (nicht konzentriert) und Gelee erlaubt.
Ein indikatives Menü für einen Tag mit strenger Diät (Nr. 5a) ist unten dargestellt:
- Erstes Frühstück: grüner Buchweizenbrei, Fleisch- oder Fischpulpe-Soufflé, Tee mit fettreicher Milch.
- Snack: Quark-Soufflé, 1 Banane.
- Mittagessen: Kürbis-, Kartoffel- oder Karottenpüreesuppe, gedämpfte Putenschnitzel, nicht saures Kompott.
- Zweiter Snack: grüner Kräutertee, kann durch Hagebuttenbrühe, Roggencracker ersetzt werden.
- Abendessen: gedünstetes Gemüse, Butter-Käse-Sandwich, Tee.
Die Ernährung sollte an die individuellen Merkmale des Patienten angepasst werden, insbesondere wenn Probleme mit Übergewicht und Stoffwechsel auftreten. Fastentage werden für übergewichtige Patienten empfohlen, jedoch ohne Fasten, sondern nur mit begrenzter Nahrung. Frittierte Speisen, geräuchertes Fleisch, scharfe Gewürze auf Essig-, Pfeffer-, Senf-, Knoblauch-, Eis- und kalter Basis sind streng kontraindiziert.
Die Nahrung sollte 5-6 mal täglich eingenommen werden, was zu einer verbesserten Gallenausscheidung beiträgt und die Entwicklung einer Stagnation verhindert. Einmal pro Woche wird empfohlen, Fastentage zu vereinbaren und nur Hüttenkäse oder Reisbrei mit Kompott zu essen.
Wenn sich der Patient in einem kritischen Zustand befindet, wird das Essen in minimalen Portionen eingenommen. Proteine und Kohlenhydrate sind bevorzugt. Lebensmittel müssen matschig zerkleinert werden. Wenn sich der Patient besser fühlt, wird er auf Diät Nr. 5a und anschließend auf Tabelle Nr. 5 übertragen.
Träger
In Bezug auf Symptome und klinischen Verlauf der Krankheit unterscheiden sich die Träger des Virus kaum von Patienten mit einer chronischen Form der Infektion. Daher bleiben alle Empfehlungen bezüglich des Gemüses, das Sie essen können, des Fisches und der Fleischsorten, die Sie essen müssen, dieselben wie bei der chronischen Form der Hepatitis C. Sie können die Leberfunktion jedoch erst nach Abschluss der entsprechenden Therapie wiederherstellen.
Ernährung nach der Behandlung
Wie man direkt nach dem Ende der antiviralen Behandlung isst, wird vom Arzt ausführlich erklärt. In der Regel ist eine weitere Einhaltung der Regeln der Diät Nr. 5 erforderlich. Natürlich kann es zu einer gewissen Erleichterung kommen, jedoch vorbehaltlich der vollen Funktionsfähigkeit der Leber und frühestens sechs Monate nach Ende der Therapie.
Diätmenü für die Woche
Das empfohlene Menü, das gemäß allen Ernährungsregeln für Patienten mit diagnostiziertem HCV erstellt wurde, ist in der Tabelle aufgeführt.
Der erste Tag | ||||||||||||||||||||||||||||||
Zweiter Tag | ||||||||||||||||||||||||||||||
Dritter Tag | ||||||||||||||||||||||||||||||
Tag vier | ||||||||||||||||||||||||||||||
Tag fünf | ||||||||||||||||||||||||||||||
Tag sechs | ||||||||||||||||||||||||||||||
Tag sieben |
Tag | 1 | 2.. | 3.. | 4.. |
---|---|---|---|---|
Frühstück | Weizenkleiebrei, Marmelade, grüner Tee | Reisbrei mit Kürbis und Rosinen, Fruchtsaft | Gekochter Rote-Bete-Salat mit Nüssen, Kompott | Fettarmer Hüttenkäse, Marmelade, eine Scheibe Brot von gestern, schwacher schwarzer Tee |
Mittagessen | Joghurt | Gebackener Apfel | Banane | Obstsalat mit Naturjoghurt oder etwas Olivenöl |
Abendessen | Borscht mit Hühnerbrust, gebackenen Fleischbällchen | Gemüsesuppe mit Gerstenbrei, gedämpftes Kalbfleisch | Gemüsesuppe, Buchweizenbrei mit gedämpften Hähnchenschnitzeln | Kohlsuppe, Kartoffelpüree, in Folie gebackener Fisch |
Nachmittags-Snack | Hüttenkäse-Auflauf | Biskuit, Kefir | Süße Croutons mit Rosinen, grüner Tee | Apfel mit Honig |
Abendessen | Buchweizen mit gekochtem Truthahn, Gemüsesalat | Reis mit Fisch, Gurke, Tomate | Nudelauflauf mit Eiweiß, Meeresfrüchten | Gedämpfte Rinderkoteletts, saisonaler Gemüsesalat mit Walnüssen. |
Es ist wichtig zu wissen! Die Diät sollte die Grundlage für eine Person sein, die an Hepatitis B leidet. Sie muss mehrere Jahre lang eingehalten werden, auch wenn die Behandlung bereits zu positiven Ergebnissen geführt hat und die Krankheit zurückgegangen ist.
Diätrezepte
Der Leberreparaturprozess dauert lange. Damit das Tagesmenü nicht langweilig und eintönig wird, bieten wir verschiedene Rezepte für interessante und leckere Gerichte an.
Flüssige Nahrung sollte jeden Tag in der Ernährung einer kranken Person enthalten sein. Und wenn Ihnen gewöhnlicher Borscht schon langweilig ist, versuchen Sie, die folgenden Gerichte zuzubereiten.
- Tintenfischsuppe. Das Gericht hat einen niedrigen Kaloriengehalt, enthält aber gleichzeitig viele nützliche Substanzen. Der erste Schritt ist die Herstellung des Hauptbestandteils - Tintenfisch (200 g). Sie müssen gewaschen und 3 Minuten lang in kochendes Wasser getaucht werden. Bewahren Sie es nicht länger auf, da es sonst zu "Gummi" wird. Dann müssen sie von der Folie gereinigt und durch einen Fleischwolf geleitet werden. Als nächstes müssen Sie 1 EL nehmen. Weizenmehl in 0,5 Liter Wasser verdünnen, abseihen und auf schwache Hitze stellen. Sobald die Flüssigkeit kocht, müssen Sie gehackten Tintenfisch und 2 Eigelb hinzufügen, nachdem Sie sie zuvor mit 1 Glas Milch gemischt haben. Die Suppe 5 Minuten kochen lassen. Am Ende mit Salz und Butter würzen.
- Fischsuppe. Wenn Sie ein Fan von Fischgerichten sind, können Sie Kapelinsuppe machen. Für ihn benötigen Sie: Reis - 2 Esslöffel; Milch - 1 Glas; Eigelb - 1 Stk.; Butter - 1 TL; Lodde - 200 g; Salz nach Geschmack. Zunächst müssen Sie die Fischspülung vorbereiten, die Eingeweide und den Kopf entfernen, das Fleisch von den Knochen trennen und durch einen Fleischwolf führen. Das resultierende Hackfleisch muss in einen kleinen Behälter überführt und mit 200 ml Wasser verdünnt, zum Kochen gebracht und 10 Minuten gekocht werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie den Reis separat kochen, durch ein Sieb reiben und zur Fischbrühe geben. Nach 2-3 Minuten müssen Sie das mit Milch vermischte Eigelb nach und nach in die Suppe geben. Unter ständigem Rühren zart kochen. Salz am Ende.
Zweite
Menschen mit Hepatitis B bevorzugen oft Hauptgerichte, weil sie länger auffüllen. Außerdem ist das Kochen oft viel einfacher..
- Im Ofen gebackenes Rindfleisch zrazy. Dies ist nicht nur ein gesundes und diätetisches Gericht, sondern auch sehr befriedigend. Um es zuzubereiten, müssen Sie ungefähr 800 g Rindfleisch nehmen, das zuerst zusammen mit der Zwiebel gekocht und dann gehackt werden muss. Als nächstes kochen Sie das gedämpfte Risiko (1/2 Tasse) und kombinieren Sie es mit dem Hackfleisch. Die Masse kann wieder durch den Fleischwolf gescrollt werden - dies macht den Zrazy sehr zart. Dann 2 Hühnereier, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gründlich mischen. Zum Füllen ein paar Karotten und 2 Eier nehmen, kochen und in Würfel schneiden. Machen Sie eine kleine Tortilla aus dem Hackfleisch, legen Sie einige Karotten, Eier und gehacktes Gemüse in die Mitte und formen Sie dann den Zrazy. Übertragen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie etwa 30-40 Minuten im Ofen. Dieses Gericht passt gut zu Gemüsesalat..
- Nudelauflauf. Nicht weniger beliebt bei denen, die Diätkost brauchen. Um es zuzubereiten, müssen Sie die Nudeln (150 g) 10 Minuten lang in kochendem Salzwasser vorkochen, dann in einem Sieb verwerfen und Butter (10 g) hinzufügen. Als nächstes müssen Sie 1 rohes Hühnerei nehmen und es mit 50 ml Milch, etwas Salz und Pfeffer mischen. Kombinieren Sie die resultierende Mischung mit Nudeln und geben Sie alles in eine Form. 10 Minuten in einem gut vorgeheizten Ofen backen.
Nachspeisen
Nach einer herzhaften Mahlzeit möchten Sie immer einen süßen Snack haben. Zu diesem Zweck ist Orangengelee ideal, das auch zu Hause leicht zuzubereiten ist..
Sie müssen ungefähr 300 g Orangen nehmen, sie schälen und den Saft aus ihnen herauspressen. Gießen Sie 30 g Gelatine mit kaltem Wasser im Verhältnis 1: 6 und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang quellen. Schneiden Sie zu diesem Zeitpunkt vorsichtig die Schale aus der Schale und reiben Sie sie auf einer feinen Reibe. In einem separaten Behälter 670 g Wasser und 140 g Zucker mischen, zum Kochen bringen und dann die Schale mit Gelatine zum resultierenden Sirup geben. Rühren Sie die Masse kontinuierlich um, bis sie kocht, und gießen Sie dann Orangensaft hinein. Sobald der Sirup abgekühlt ist, sollte er in Formen gegossen und 1-2 Stunden gekühlt werden..
Merkmale der Ernährung während der Exazerbation
Perioden der Verschlimmerung der Hepatitis B gehen immer mit akuten Schmerzen einher. Um sie zu stoppen, werden nicht nur Medikamente verschrieben, sondern auch die Ernährung angepasst. In diesem Fall gelten folgende Regeln: Die Ernährung sollte ausgewogen sein, aber gleichzeitig den Körper nicht belasten. Es ist erforderlich, den Verbrauch von Fetten, Salz und Lebensmitteln zu begrenzen, die viel enthalten:
- Ballaststoff;
- Cholesterin;
- Oxalsäure;
- Purin.
Eine Person sollte ungefähr 2700 kcal pro Tag haben. Alle Gerichte werden ausschließlich auf Dampf gekocht und in gehackter, pürierter oder flüssiger Form verwendet. Sobald sich der Zustand normalisiert hat, können Sie schrittweise zur Behandlungstabelle Nr. 5 übergehen.
Viele Menschen unterschätzen die Rolle der Ernährung bei Hepatitis B und argumentieren, dass eine Diät die Krankheit nicht heilen wird. Ja, es hat keine antivirale Wirkung, aber dank ihm ist es möglich, die Wirkung der Therapie signifikant zu verstärken und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.