Diät Tabelle Nr. 5 für Lebererkrankungen
Diät Nummer 5 des Lebertages ist eine Diät, die zuerst von M.I. Pevzner zur Behandlung und Vorbeugung vieler Pathologien. Es ist für Patienten mit Lebererkrankungen in akuten oder chronischen Formen angezeigt und soll die Belastung dieses Organs verringern. Dem Patienten wird eine ausgewogene Ernährung verschrieben, die das betroffene Organ stärken und seine Genesung fördern kann. Es berücksichtigt alle menschlichen Bedürfnisse nach Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten und bietet auch eine detaillierte Liste der erlaubten und verbotenen Lebensmittel..
Wer braucht so eine Diät?
Die Diät-Therapie ist ein obligatorischer Bestandteil eines umfassenden Behandlungsschemas. Tatsache ist, dass die Leber der wichtigste natürliche Filter ist, der alle Produkte und Substanzen, die auf die eine oder andere Weise in den Körper gelangen, durch sich hindurchführt. Zusätzlich wird Galle in ihren Zellen produziert, die sich dann entlang der Gallengänge in den Darm bewegt und an der Verdauung von Nahrungsmitteln beteiligt ist. Auch hier werden viele Proteine synthetisiert, die für das reibungslose Funktionieren aller Organsysteme notwendig sind..
Bei Lebererkrankungen verliert es die Fähigkeit, wie gewohnt zu arbeiten. Der Zweck der Diät ist es, sie von der Last zu entlasten und alle notwendigen Substanzen bereitzustellen, die sie zur Erholung verwenden wird.
Die Diät wird von Patienten mit folgenden Diagnosen verschrieben:
- chronische Hepatitis verschiedener Herkunft;
- akute Hepatitis während der Erholungsphase;
- akute und chronische Cholezystitis;
- chronisches Leberversagen;
- Zirrhose, wenn die Leber noch in der Lage ist, ihre Funktionen zu erfüllen;
- Fetthepatose oder Fettdegeneration, bei der normale funktionelle Hepatozyten durch Fettgewebe ersetzt werden;
- Fettleibigkeit, da Übergewicht auch die Entwicklung vieler Lebererkrankungen hervorruft.
Detaillierte Beschreibung der Diät
Diät Nummer fünf zielt darauf ab, übermäßigen Stress auf die Leber und das Gallensystem zu reduzieren. Es gehört langfristig, so dass Patienten mehrere Jahre daran festhalten können. Die Notwendigkeit dafür verschwindet, wenn die Leber vollständig wiederhergestellt ist..
Grundprinzipien der Leberdiät:
- Der volle Proteingehalt in der Nahrung und die Menge an Kohlenhydraten können leicht reduziert sein.
- streng begrenzte Aufnahme von Fetten, insbesondere tierischen Ursprungs;
- Möglicherweise ist eine leichte Reduzierung des Salzgehalts erforderlich.
- Methoden zur Wärmebehandlung von Produkten sind Kochen und Dämpfen, manchmal sind Eintöpfe erlaubt;
- Sie können kein Essen braten;
- Lebensmittel, die Blähungen und andere Störungen des Verdauungstrakts verursachen können, sind verboten.
- Lebensmittel sollten Raumtemperatur haben;
- Abnahme der Menge an Purinen und Oxalsäure.
Im Allgemeinen bleibt während der Diät eine große Menge an Nahrung übrig. Sie sind in der Lage, den gesamten Bedarf des Körpers an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und allen nützlichen Substanzen zu decken, ohne die Leber zu belasten.
Allgemeine Indikatoren der täglichen Ernährung
Wie bei jedem anderen diätetischen Lebensmittel beinhaltet Tabelle 5 die Berechnung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten in der täglichen Ernährung. Diese Raten unterscheiden sich je nach Geschlecht, Alter, Gewicht und körperlicher Aktivität des Patienten. Im Durchschnitt sollte die tägliche Ernährung folgendermaßen aussehen:
- Der Gesamtkaloriengehalt aller Gerichte beträgt bis zu 3000 kcal.
- die Menge an Proteinen - bis zu 80 g, von denen die meisten tierischen Ursprungs sein sollten;
- Der Fettgehalt sollte 80–90 g nicht überschreiten, von denen etwa 70% pflanzlich sind.
- die Menge an Kohlenhydraten - bis zu 400 g;
- Sie müssen mindestens 1,5-2 Liter sauberes stilles Wasser pro Tag trinken.
Diät 5 für Leber und Gallenwege impliziert eine fraktionierte Ernährung. Die tägliche Nahrungsaufnahme wird in 5-6 kleine Portionen aufgeteilt und den ganzen Tag über eingenommen. Auf diese Weise kann der Gallenfluss verbessert werden. Da sich Galle in der Gallenblase ansammelt und erst dann in den Darm ausgeschieden wird, wenn Nahrung in den Magen gelangt, kann dieser Prozess beschleunigt werden. Wenn zwischen den Mahlzeiten keine langen Intervalle liegen, stagniert die Galle nicht.
Liste der erlaubten und verbotenen Produkte
Die Tabelle zeigt alle Arten von Produkten, die für diese Art der Ernährung zulässig und verboten sind.
Kategorie | Was kannst du essen? | Verbotene Lebensmittel |
Getränke | Schwarzer Tee mit einer kleinen Menge Zucker und Zitrone; Fruchtsäfte und frisch geriebene Früchte, mit Wasser verdünnt; Brühen von wilder Rose, Kamille, Gemüse; Kuss und Gelee aus süßen Früchten und Beeren. | Alkohol in jeglicher Form (die Hauptempfehlung der Ärzte); Kaffee, insbesondere Instantkaffee; Kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere mit zugesetzten Farbstoffen; Konzentrierte Säfte sowie Ladenoptionen; Roter und grüner Tee. |
Erste Mahlzeit | Vegetarische Suppen mit Kartoffeln, Karotten, Erbsen, verschiedenen Getreidesorten; Borschtsch, Kohlsuppe, Rote Beete auf Wasser, ohne Brühe hinzuzufügen; Milchsuppen, es ist mit der Zugabe von Nudeln und Getreide möglich; Geriebene Fruchtsuppen. | Okroshka, egal auf welchem Produkt es gekocht wird; Alle ersten Gänge auf Basis von Fleischbrühe. |
Getreide | Brei auf Wasser oder unter Zusatz von Milch; Aufläufe mit Müsli; Müsli ohne Zucker und Zusatzstoffe; Vegetarischer Pilaw ohne Gewürze; Leinsamen sind ein nützliches Nahrungsergänzungsmittel. | Hülsenfrüchte sind nur in Gemüsegerichten und Suppen erlaubt; Gerste und Gerstenbrei sollten nicht die Grundlage der Ernährung sein. |
Pasta | Harte Nudeln in kleinen Mengen. | Pasta mit fetten Saucen und Käse; Pasta mit Zusatz verbotener Produkte. |
Fleisch und Fisch | Fettarmes Fleisch und Geflügel (Geflügel wird sowieso ohne Haut gekocht); Fleisch kann nur gekocht oder gedämpft werden; Kohlrouladen, Pilaw mit gekochtem Fleisch; Begrenzte Mengen an Würstchen; 3 mal pro Woche sind fettarme Fischarten erlaubt, gekocht oder nach dem Kochen gebacken; Begrenzte Menge an Meeresfrüchten; Lachs kann aufgrund seines hohen Fettgehalts nur einem anderen Gericht zugesetzt werden. Hausgemachte Knödel mit fettarmen Hühnchen- und Rindfleischsorten sind erlaubt. | Würste und Halbzeuge; Fette tierischen Ursprungs, auch zur Zubereitung anderer Gerichte; Kaufen Sie Fleisch- und Fischkonserven ein. Gesalzener und geräucherter Fisch; Fetthaltiger Fisch; Roter und schwarzer Kaviar; Zunge und andere Innereien; Krabbenstäbchen. |
Brot | Kleiebrot, Roggenbrot; Cracker aus jeder Art von Brot; Weizenbrot in Form von Zwieback oder getrocknet; Ungesüßte Hartkekse ohne Zucker; Hefefreie Backwaren, gefüllt mit zugelassenen Produkten; Brot. | Blätterteig; Gebratene Mehlprodukte; Frisches Weißbrot; Getrocknete Backwaren und Zwieback von ihnen. |
Milch und fermentierte Milchprodukte | Fettarme saure Sahne; Milch und fettarme fermentierte Milchprodukte in kleinen Portionen; Hausgemachter Joghurt ohne Zucker und Konservierungsstoffe. | Gesalzener Käse; Fettmilchprodukte und fermentierte Milchprodukte; Milchserum. |
Gemüse | Erlaubtes Gemüse in roher, gekochter und geriebener Form; Salate und Paprika in kleinen Mengen; Gurken, Sellerie, Brokkoli; Tomaten müssen je nach Situation ausgeschlossen werden, wenn sie eine Verschlimmerung der Krankheit verursachen. | Einige Gemüse, die Blähungen verursachen können, Paprika nach dem Kochen. |
Früchte und Beeren | Kleine Mengen von Äpfeln und Bananen sind erlaubt; Hausgemachte getrocknete Früchte ohne Zuckerzusatz; Süße Früchte können ohne Zucker oder Zusatzstoffe gekocht und verzehrt werden. Obst als Füllung für erlaubte Backwaren. | Alle anderen rohen Früchte sind verboten; Alle Nüsse. |
Eier | Proteinomeletts sowie gekochte Eier; Begrenztes Eigelb. | Eigelb in Omeletts. |
Butter | Eine kleine Menge Butter; Raffinierte pflanzliche Fette. | Tierische Fette, auch zur Zubereitung anderer Gerichte; Unraffinierte Pflanzenöle. |
Saucen | Sojasauce kann manchmal in kleinen Mengen verwendet werden; Geriebene Gemüsesaucen mit etwas Salz. | Alle Laden Saucen, Gewürze, Adjika, Gewürze, Mayonnaise und Ketchup. |
Nachspeisen | Früchte und Beeren ohne Zuckerzusatz gebacken; Backwaren ohne Hefe, Kekskekse; Vareniki mit erlaubter Füllung; Süßigkeiten ohne Zucker und Nüsse (Nougat, Marshmallow, türkisches Vergnügen). | Alle anderen Süßigkeiten, lagern und hausgemacht, und Kaugummi. |
Beispielmenü für den Tag
Das Menü mit einer solchen Diät kann variiert werden. Diese Rezepte sind für die ganze Familie geeignet, aber für diejenigen, die nicht an bestimmten Lebererkrankungen leiden, wird es möglich sein, die Ernährung mit verbotenen Saucen und Gewürzen zu diversifizieren. Als Beispiel können Sie sich mit verschiedenen Menüoptionen für den Tag vertraut machen, die die Anforderungen der Diät vollständig erfüllen. Die Anzahl der Produkte wird individuell berechnet.
Option Nummer 1
- Zum Frühstück - Haferflocken in Wasser mit Milch und getrockneten Früchten, schwarzer Tee;
- Zum Mittagessen gebackene Äpfel;
- Mittagessen - magere Suppe mit Buchweizen;
- Nachmittagssnack - gekochte Hühnerbrust mit Gemüse und Reis;
- Abendessen - Hüttenkäse-Auflauf mit Äpfeln, ungesüßtem Kompott.
Option Nummer 2
- Zum Frühstück - Käsekuchen mit Banane, im Ofen gekocht, ohne Mehl und Öl hinzuzufügen, mit Kleie;
- Für das zweite Frühstück - ein Omelett mit frischem Gemüse, keine Beilage;
- Mittagsgeriebene Gemüsesuppe mit Kartoffeln, Karotten, Zucchini, grünen Bohnen;
- Nachmittagssnack - Bratäpfel mit Honig;
- Abendessen - gekochter Fisch mit Buchweizen, Joghurt mit frischen Beeren.
Option Nummer 3
- Zum Frühstück - Hüttenkäse mit Trockenfrüchten und flüssigem Honig;
- Für das zweite Frühstück - gedämpfter Gemüseeintopf ohne Gewürze;
- Mittagessen - Suppe mit harten Nudeln;
- Nachmittagssnack - Auflauf mit Kleie anstelle von Mehl und Banane;
- Abendessen - gekochte Hühnerbrust mit Reis-Gemüse-Eintopf.
Wie lange sollten Sie sich an diese Diät halten??
Diät Nummer 5 ist ein Ernährungsprinzip, das langfristig befolgt werden muss. Zunächst sollten Sie 5 Tage lang daran festhalten und den Zustand des Körpers überwachen. Normalerweise sollte eine solche Diät keine Verschlimmerung chronischer Krankheiten verursachen. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Diät auf bis zu 5 Wochen verlängert werden. In Zukunft können diese Regeln weniger streng sein und mehrere Jahre lang befolgt werden, bis sie vollständig wiederhergestellt sind. Sobald sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, können verbotene Lebensmittel schrittweise hinzugefügt werden, beginnend mit Gemüse und Obst. Einige Lebensmittel (fetthaltige, frittierte Lebensmittel, Alkohol, Backwaren) sollten auch von einer gesunden Person ausgeschlossen werden. Daher müssen sie bei Lebererkrankungen in der Vorgeschichte endgültig aufgegeben werden.
Diät Nummer fünf ist eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Belastung der Leber bei vielen ihrer Krankheiten zu verringern. Es wird als zusätzliche Methode in einem komplexen Therapieplan verschrieben. Die Geschwindigkeit der Genesung hängt direkt vom Bewusstsein des Patienten ab und davon, wie genau er die Verschreibungen des Arztes befolgt. Diese Diät hat keine Kontraindikationen. Es gibt eine große Anzahl zugelassener Produkte, die miteinander kombiniert werden können. In Zukunft wird es möglich sein, zur üblichen Ernährung zurückzukehren, aber einige Lebensmittel werden für einen gesunden Menschen schädlich sein..
Merkmale von Diät 5 für Lebererkrankungen - Regeln für die Erstellung einer Diät
Eine der speziellen Diäten, die für die Anwendung bei Leber- und Gallenblasenerkrankungen entwickelt wurde, ist "Tabelle Nummer 5", die vom berühmten Arzt Pevzner entwickelt wurde. Wenn die Patienten dies beobachten, versorgen sie sich ausreichend mit Nahrung und verringern das Risiko von Komplikationen. Darüber hinaus führen die Grundsätze der richtigen Ernährung zu einer allgemeinen Verbesserung des Körpers, die bei chronischen Krankheiten gleichermaßen wichtig ist..
Grundregeln der medizinischen Ernährung
Damit der Körper die Krankheit aktiv bekämpfen kann, muss er kontinuierlich mit Spurenelementen, Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen versorgt werden. Das meiste davon stammt aus der Ernährung und es ist sehr wichtig, es so nützlich wie möglich zu machen..
Es gibt allgemeine Regeln, die sowohl in der akuten Phase als auch bei der Remission der Krankheit befolgt werden müssen. Diese schließen ein:
- Essen Sie die optimale Menge an Protein und begrenzen Sie gleichzeitig Kohlenhydrate und Fette.
- Gerichte werden nur durch Kochen, Backen und Schmoren ohne Öl zubereitet.
- Es wird nur ballaststoffreiches Gemüse verwendet.
- Lebensmittel, die Blähungen verursachen und den Gesamtsäuregehalt erhöhen können, werden von der Ernährung ausgeschlossen..
- Salzmenge reduzieren.
- Fractional Mahlzeiten, mindestens 6-7 mal am Tag.
Anwendungshinweise
"Tabelle Nr. 5" wird zur Anwendung bei akuten und chronischen Erkrankungen sowie während der Rehabilitationsphase empfohlen, um die Gesundheit zu verbessern und die Leberfunktion zu normalisieren.
- Chronische Hepatitis. Diät Nummer 5 für die Leber ist die beste Option, um die Belastung des Verdauungstrakts zu reduzieren. Es wird vom Arzt auf der Grundlage der Forschungsergebnisse und abhängig vom Zustand des Patienten verschrieben.
- Akute Hepatitis während der Erholungsphase. Mit dem richtigen Ansatz in diesem Stadium können Sie die Krankheit endlich stoppen. Die Grundsätze der Ernährung können geringfügig von denen für chronische abweichen.
- Sorten von Cholezystitis. Diät für Lebererkrankungen Tabelle 5 ermöglicht es Ihnen, Schmerzen in der Bauchspeicheldrüse zu beseitigen und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.
- Leberversagen. Eine Diät in Kombination mit Medikamenten lindert Schmerzen und beeinflusst auch die Regeneration der Leberzellen.
- Fettleibigkeit. Durch die richtige Ernährung in einem Monat können Sie 3 bis 5 kg abnehmen. Es wird oft empfohlen, um zusätzliche Pfunde zu eliminieren, die während der Schwangerschaft zugenommen haben.
- Zirrhose. Zirrhose ist eine Krankheit, die nicht vollständig geheilt werden kann. Korrekturmethoden zielen darauf ab, den Gallenfluss zu verbessern und die Arbeit gesunder Organzellen zu erleichtern. Während der Diät 5 werden Medikamente auch bei Lebererkrankungen eingesetzt, wodurch die Aktivität der Drüse nach Möglichkeit verbessert werden kann.
- Fetthepatose. Pathologie, die auf Stoffwechselstörungen und der Entwicklung pathologischer Veränderungen auf zellulärer Ebene beruht. Die Diät wird verschrieben, um günstige Bedingungen für die Leber und die Gallenwege zu schaffen.
Grundprinzipien von Nahrungsmitteln "Tabelle Nummer 5"
Die Ernährungstabelle 5 für Lebererkrankungen unter strikter Einhaltung aller Grundsätze ergibt in den meisten Fällen ein positives Ergebnis. Das Ziel einer richtigen Ernährung ist die Wiederherstellung der normalen Leberfunktion..
Die tägliche Kalorienaufnahme sollte 2500 kcal nicht überschreiten. Je nach Geschlecht, Alter und individuellen Merkmalen des Patienten kann der tägliche Kaloriengehalt variieren. In jedem Fall müssen jedoch die täglichen Indikatoren der BZHU beachtet werden:
- Proteine - 100 g;
- Fette - 70 g;
- Kohlenhydrate - 50 g.
Empfohlene Kochoptionen sind Kochen, Backen, Schmoren mit einem Wasserbad.
Die Dauer der Diät hängt vom Zustand des Patienten ab und wird individuell festgelegt. Bei chronischen Formen von Krankheiten wird es 1-2 Jahre lang angewendet. Bei Hepatitis muss die Diät ein Leben lang eingehalten werden..
Es ist wichtig zu wissen! Da es sich bei Tabelle 5 um eine therapeutische Diät handelt, sollte die genaue Liste der Gerichte, die nicht verzehrt werden sollten, von einem führenden Spezialisten unter Berücksichtigung der Merkmale des Körpers und der Art der Krankheit bereitgestellt werden.
Es gibt aber auch eine grundlegende Liste verbotener Produkte..
Kategoriename | Liste der verbotenen Lebensmittel |
---|---|
Brot- und Mehlprodukte | • Frische Bäckerei • Gebratene Pastetchen • Butter- und Blätterteig |
Fleischprodukte | • Fettes Fleisch • Nebenprodukte • Gans • Ente • Dosen Essen • Würste und geräucherte Produkte |
Fischprodukte | • Fetthaltiger Fisch • Geräucherte Produkte • Salziger Fisch • Dosen Essen |
Suppen | • Suppen mit Fleischbrühen • Mit Fisch • Mit Pilzen • Okroshka |
Milchprodukte | • Fettmilch • Sahne • Gesalzener Käse • Fettiger Hüttenkäse |
Eier | • Spiegeleier |
Gemüse | • Spinat • Pilze • Sauerampfer • Knoblauch |
Obst | • Saure Früchte und Beeren |
Getränke | • Kakao • Kaffee |
Süßigkeiten | • Schokolade • Eiscreme • Sahne |
Die Liste der zugelassenen Produkte wird vom Fachmann je nach Einzelfall ebenfalls empfohlen..
Kategoriename | Liste der zugelassenen Produkte |
---|---|
Brot- und Mehlprodukte | • Das gestrige Brot aus Roggenmehl, entkernt, geschält, Weizen der Grade 1 und 2 • Gebackene Kuchen mit Füllungen aus Äpfeln, Hüttenkäse, Fleisch und Fisch |
Fleischprodukte | • Mageres Fleisch: • Vogel ohne Haut • Schweinefleisch • Truthahn • Henne • Hase • Rindfleisch |
Fischprodukte | • Magerer Fisch |
Suppen | • Milchprodukte • Gemüse • Mit dem Zusatz von Getreide in Gemüsebrühe • Rote Beete • Obst |
Milchprodukte | • Kefir • Milch • Fettarmer Hüttenkäse • Saure Sahne als Dressing • Fettarmer Käse ohne Gewürze |
Eier | • Proteinomelett • 1 Eigelb pro Tag • Gekocht (weichgekocht) |
Gemüse | • Salate • Beilagen • Gemüse gekocht, gedünstet oder roh |
Obst | • Süße Früchte und Beeren • Getrocknete Früchte |
Getränke | • Tee • Kissel • Kompott • Kaffee mit Milchzusatz • Saft aus Obst, Beeren, Gemüse • Hagebuttenkochung |
Süßigkeiten | • Mousses • Gelee • Marmelade • Marmelade • Honig • Pastila • Süßigkeiten sind keine Schokolade |
Rat! Die meisten Patienten vertragen Diät 5 für die Leber ziemlich leicht. Produkte können kombiniert und nicht nur gesunde, sondern auch köstliche Gerichte erhalten werden.
Sorten von "Tabelle Nummer 5"
Die Diät besteht aus zwei Arten - Schemata 5a und 5p -, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Kaloriengehalt ähneln und sich nur in der Nuance der Verwendung bestimmter Lebensmittel unterscheiden.
Schema 5a wird als Zwischenstadium angesehen, in dem sich der Körper an das neue Ernährungssystem anpassen muss. Entfernen Sie Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Kohlenhydraten und groben Ballaststoffen, um die Arbeit des Verdauungstrakts zu erleichtern. Die Dauer der Diät beträgt ungefähr eine Woche, danach erfolgt ein Übergang zu einer gemeinsamen Tabelle Nummer 5.
Das Ernährungsmenü nach dem 5p-Schema zielt darauf ab, die Qualität der Verdauungsorgane - der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse - zu verbessern. Die Hauptprinzipien sind Fraktionalität, maximale Einschränkung von Kohlenhydraten und Fetten. Wir empfehlen Dampfgaren und warmes, halbflüssiges Servieren. Die Dauer dieser Phase beträgt 3 bis 7 Tage..
Beispielmenü für den Tag
Das Menü für die 5-Tabellen-Diät bei Lebererkrankungen wird unter Berücksichtigung aller Empfehlungen des Arztes zusammengestellt. Ein Beispiel für eine tägliche Ernährung:
- Proteinomelett;
- Haferbrei auf dem Wasser;
- Tee oder Kompott.
- jede süße Frucht.
- Suppe mit Gemüsebrühe mit Müsli;
- gekochtes Hähnchenfilet;
- Reis;
- Beerenkompott.
- Kartoffelpüree;
- Gekochter Fisch;
- Gemüsesalat.
Empfohlene Rezepte
Es gibt eine große Anzahl von Diätrezepten, deren Verwendung die therapeutische Diät sehr lecker macht. Alle von ihnen basieren auf den Prinzipien der richtigen Ernährung und schaden dem Körper nicht. Sie können folgende Gerichte probieren:
Kürbispüreesuppe. Das Produkt bis zur Hälfte kochen, in eine Pfanne mit etwas Öl geben und köcheln lassen. Als nächstes Haferflocken zu der Mischung hinzufügen und zart kochen. Mit einem Mixer und einem Stück Butter mahlen.
Rinderkoteletts. Das Hackfleisch drehen, geriebene Kartoffeln hinzufügen und das gestrige Brot einweichen. Schnitzel formen und auf ein mit Wasser gefülltes Backblech legen. Backen, bis alles durchgegart ist.
Quarkpudding. Gießen Sie 15 Minuten lang 100 ml Milch in Grieß. 500 g Hüttenkäse in einem Mixer schlagen. 60 g Butter und 2 Eier getrennt mischen. Alle Zutaten mischen, Zitronenschale und Zucker hinzufügen. Teilen Sie die Masse in Dosen und backen Sie sie 20 Minuten lang bei einer Temperatur von 200 Grad.
Diät Ernährung Ergebnisse
Durch die strikte Einhaltung der "Tabelle Nummer fünf" -Diät können Sie die Krankheitssymptome signifikant reduzieren oder sogar vollständig beseitigen, die Belastung der Leber verringern und die Genesung beschleunigen. Die Begrenzung schädlicher Lebensmittel führt zu Gewichtsverlust und Normalisierung des Wohlbefindens. Durch die Dauer der Diät wird die Funktionalität der Leber wiederhergestellt und dadurch das Risiko von Exazerbationen verringert.
Diät Nummer 5 bei Leber- und Gallenwegsproblemen
Diät Nummer 5 nach Pevzner wird für akute und chronische Erkrankungen der Leber und der Gallenwege verschrieben. Die Behandlungstabelle Nr. 5 ist für chronische Prozesse und im Stadium der Genesung nach Abklingen akuter Prozesse angegeben (ohne Pathologie von Magen und Darm!):
- chronische Hepatitis
- chronische Cholezystitis
- chronische Cholangitis
- Gallensteinkrankheit ohne Exazerbationen
- Leberzirrhose außerhalb des Stadiums der Exazerbation
- akute Hepatitis in der Erholungsphase
Tabelle 5A ist für akute Entzündungsprozesse im hepatobiliären System vorgeschrieben, Tabelle 5P - für Pankreatitis ohne akute Ereignisse.
Inhaltsverzeichnis
- Behandlungstabelle 5: Eigenschaften
- 5 Tisch: Essen und Geschirr
- Tabelle 5A
- 5A Tisch: Essen und Geschirr
- Tabelle 5P
- 5A Tisch: Essen und Geschirr
Diät Nummer 5: Eigenschaften
Diät Nummer 5 ist die schonendste Diät zur Wiederherstellung der Leberfunktion und der Gallenwegsfunktion. Eine energetisch vollständige Diät mit normalen Mengen an Eiweiß und Kohlenhydraten. Fette sind mäßig begrenzt (meist feuerfest). Das Menü enthält lipotrope Substanzen, die den Fettstoffwechsel normalisieren. Ausgeschlossen sind Lebensmittel, die reich an Cholesterin, Purinen, Oxalsäure, Esterverbindungen und stickstoffhaltigen Rohstoffen sind, die beim Braten von Lebensmitteln entstehen (Aldehyde, Acroline).
Diätziele:
- Ausschluss von Nahrungsmitteln aus der Ernährung, die die Organe des hepatobiliären Systems reizen
- Anreicherung von Glykogen in der Leber
- Normalisierung des Lipidstoffwechsels
- Stimulation der Gallensekretion
- Verringerung der Lebervergiftung aufgrund der Regulierung der Darmfunktionen
- Wiederherstellung von Funktionsstörungen des hepatobiliären Systems
Kochmethoden: Kochen, Backen, manchmal Schmoren. Es wird nur Gemüse gehackt, das reich an Ballaststoffen und magerem Fleisch ist. Braten, Braten ist ausgeschlossen!
Häufigkeit der Nahrungsaufnahme: 5-6 mal täglich
Tägliche Kalorienaufnahme: 2500-2900 kcal
Chemische Bestandteile:
- Proteine - von 80 bis 100 Gramm (55-60% davon sind tierischen Ursprungs)
- Fette - von 80 bis 100 Gramm (30% davon sind pflanzlichen Ursprungs)
- Kohlenhydrate - 400 Gramm (90-100 Gramm Zucker)
- Natriumchlorid (Speisesalz) - 10 Gramm
- freies Flüssigkeitsvolumen - 1700-2500 ml
Tabelle 5: Do's and Don'ts
Diät Nummer 5. Tabelle der erlaubten und verbotenen Lebensmittel
Produkte | Empfohlen | Von der Diät ausgeschlossen |
Brot, Gebäck | Weizenbrot aus Mehl der ersten und zweiten Klasse, Roggenbrot aus geschältem Mehl - gestern oder getrocknet. Unbequemes Gebäck mit Fleisch, Fisch, Hüttenkäse, Apfelfüllung. Trockener Keks, verweilende Kekse | Frisches Brot, gebratene Kuchen, Croutons, Sahnegebäck und Kuchen, Brötchen |
Geflügelfleisch | Fettarme Sorten (Rindfleisch, Schweinefleisch, mageres junges Lamm, Huhn, Kaninchen, Truthahn), fettfrei, keine Sehnen, Faszien, Geflügel - keine Haut. Gekocht, nach dem Kochen gebacken, in Scheiben geschnitten oder gehackt. Pilaw mit gekochtem magerem Fleisch, Kohlrouladen. Milchwürste, Arztwurst | Fettsorten, Gans, Ente. Leber, Nieren, Gehirn. Gebratenes, konserviertes, geräuchertes Fleisch, andere Würste als diätetische |
Ein Fisch | Fettarme Sorten in gekochter Form, mit Vorkochen gebacken, in einem Stück oder gehackt (Knödel, Fleischbällchen, Fleischbällchen, Soufflé), gefüllt, mit Gemüsebrühe geliert | Fetthaltige Arten, gesalzen, gebraten, geräuchert, Fischkonserven, körniger Kaviar |
Eier | Gebackenes Proteinomelett, bis zu 1 Eigelb pro Tag - zu den Mahlzeiten. Mit guter Verträglichkeit - ein weich gekochtes Ei oder in Form eines Omeletts mit Eigelb | Spiegeleier, Spiegeleier, hart gekocht. Im Falle einer Gallensteinerkrankung nicht mehr als 0,5 Eigelb in das Geschirr geben |
Milchprodukte | Milch, Joghurt, Acidophilus, thermostatischer Joghurt, Kefir. Saure Sahne - als Ergänzung zu Gerichten. Fettarmer Hüttenkäse und daraus hergestellte Gerichte (Aufläufe, Pudding, faule Knödel). Magerer und milder Käse | Sahne, Vollmilch (6%), fermentierte Backmilch, fettiger, saurer Hüttenkäse, würziger, salziger und fettiger Käse |
Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln | Alle Gerichte aus verschiedenen Getreidearten außer Hülsenfrüchten - Brei (insbesondere Haferflocken und Buchweizen werden empfohlen), Müsli, Pudding mit Zusatz von Hüttenkäse, Trockenfrüchten, Karotten, Gemüse und Obstpilaf. Gekochte Nudeln, Nudeln | Alle Arten von Hülsenfrüchten |
Fette | Natürliche Butter. Raffinierte Pflanzenöle - Mais, Oliven, Sonnenblumen | Schweinefleisch, Lammfleisch, Rinderschmalz, Ghee, Speiseöle, Margarine |
Erste Mahlzeit | Gemüsesuppen, Müsli mit Gemüsebrühe, Milchsuppen mit Nudeln und Müsli. Vegetarische Kohlsuppe, Rote Beete. Trockenes Gemüse und Mehl zum Dressing, aber nicht braten! | Suppen auf Basis von Fleisch, Fisch, Pilzbrühen. Okroshka, Grünkohlsuppe |
Gemüse | Alles außer denen, die in roher, gekochter, gebackener, gedünsteter Form verboten sind. Sauerkraut ist nicht sauer. Zwiebeln - gekocht. Grüne Erbsen - püriert | Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Spinat, Sauerampfer. Rettich, Rettich, Rübe. Pilze, eingelegtes Gemüse |
Gewürze, Saucen | Milch-, Sauerrahm-, Gemüse- und Obstsaucen werden ohne Braten von Mehl zubereitet. Vanillin, Zimt. Petersiliendill | Pfeffer, Senf, Meerrettich. Würzige Soßen sowie in Fleisch, Fisch und Pilzbrühen gekocht |
Früchte, Beeren, Süßigkeiten | Nicht saure Beeren und Früchte in roher, gebackener Form in Form von Gelee, Kompott, Mousse, Gelee, Sambucs. Marmelade, Schneebälle, Baiser, Marshmallow, Marmelade, Honig, Bonbons ohne Schokolade. Teilweise wird Zucker durch Sorbit oder Xylit ersetzt | Saure Beeren und Früchte, Schokolade, Buttercreme und Produkte dazu, Eis |
Getränke | Schwarzer, grüner Tee, Kaffee mit Milch, Abkochungen von Weizenkleie und Hagebutten, Beeren, Obst, Gemüsesäfte | Kakao, schwarzer Kaffee, kohlensäurehaltige und kalte Getränke |
Diät Nummer 5A
Tabelle 5A wird für akute Entzündungsprozesse in der Leber und in den Gallenwegen sowie zur Verschlimmerung chronischer Pathologien verschrieben.
Indikationen:
- akuten Cholezystitis
- Verschlimmerung der chronischen Cholezystitis
- akute Cholangitis
- Verschlimmerung der chronischen Cholangitis
- akute Hepatitis
- Verschlimmerung der chronischen Hepatitis
- Verschlimmerung der Gallensteinkrankheit
- Leberzirrhose in Kombination mit entzündlichen Prozessen des Magens und des Darms
- Zustand nach Operationen an der Gallenwege
Diätziele: Wie bei Diät Nummer 5 plus mechanische Schonung des Magen-Darm-Trakts
Kochmethoden: Kochen ist erlaubt. Das Essen wird gehackt und warm in flüssiger oder pürierter Form serviert.
Häufigkeit der Nahrungsaufnahme: 5 mal täglich
Tägliche Kalorienaufnahme: 2400-2600 kcal
Chemische Bestandteile:
- Proteine - von 80 bis 100 Gramm (60% davon sind tierischen Ursprungs)
- Fette - von 70 bis 80 Gramm (20-25% davon sind pflanzlichen Ursprungs)
- Kohlenhydrate - von 350 Gramm (80-90 Gramm Zucker)
- Natriumchlorid (Speisesalz) - 8 Gramm
- freies Flüssigkeitsvolumen - 2000-2500 ml
Tabelle 5A: Do's and Don'ts
Diät Nummer 5 A. Tabelle der erlaubten und verbotenen Lebensmittel
Produkte | Empfohlen | Von der Diät ausgeschlossen |
Brot, Gebäck | Brot aus Mehl der höchsten und ersten Klasse, Backwaren von gestern oder getrocknet. Ungekochte Kekse | Roggenbrot, frisches Brot, Blätterteig und Butterteig |
Geflügelfleisch | Fettarmes, nicht mageres Rindfleisch, Kaninchen, Huhn, Pute (die Haut wird vom Geflügel entfernt) in Form von Schnitzel-Massenprodukten (Knödel, Kartoffelpüree, Soufflé). Gedämpft oder gekocht. In Abwesenheit von Kontraindikationen wird das Huhn manchmal in einem Stück gekocht | Fettsorten, Gans, Ente, Wild. Gebratenes Fleisch in einem Stück gedünstet. Leber, Nieren, Gehirn. Geräucherte Produkte, Konserven, Würstchen |
Ein Fisch | Fettarme Typen - Produkte aus Schnitzelmasse, gekocht oder Dampf. In Form von Kartoffelpüree, Soufflé, in Gemüsebrühe geliert | Fetthaltige Arten, gesalzener, geräucherter Fisch in Dosen. Gesalzener Kaviar |
Eier | Protein gedämpfte gebackene Omeletts. 0,5-1 Eigelb pro Tag in Schalen | Alle anderen Arten von Eierspeisen |
Milchprodukte | Mit guter Verträglichkeit - Milch (bei gleichzeitiger Kolitis - ausschließlich in Schalen). Milchsäure fettfreie Getränke. Saure Sahne - begrenzt, nur in Gerichten. Fettarmer und nicht saurer Hüttenkäse und daraus hergestellte Gerichte (Auflauf, Pudding, Soufflé) püriert, gedämpft. Milder und fettarmer Käse - begrenzt | Vollmilch bei gleichzeitiger Kolitis und Enterokolitis. Salziger und würziger Käse. Fettiger, saurer Hüttenkäse und daraus hergestellte Gerichte, Sahne |
Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln | Haferbrei aus Getreide in mit Wasser 1: 1 verdünnter Milch - pürierter Buchweizen und Haferflocken, aus Buchweizen und Hafermehl, Grieß, gut gekochter Reis. Soufflé aus Grieß, Buchweizen, Reismehl. Gekochte Fadennudeln | Perlgerste, Hirse, Gerstengrütze, Hülsenfrüchte. Loser Brei, Nudeln |
Fette | Butter (20-30 Gramm) zu den Mahlzeiten und in natürlicher Form. Frische raffinierte Pflanzenöle - in kleinen Mengen in Gerichten mit guter Verträglichkeit | Alle anderen Arten von Fetten |
Erste Mahlzeit | Pürierte Suppen, Cremesuppen, vegetarisch mit püriertem Gemüse und püriertem oder gut gekochtem Getreide. Die Zugabe von fein gehackten Kartoffeln, Kürbis, Karotten ist erlaubt. Mit Butter, Sauerrahm und Trockenmehl würzen. Milch mit Wasser 1: 1 | Suppen auf der Basis von Fleisch, Fisch, Pilzbrühen mit Hülsenfrüchten sowie nicht geriebenem Gemüse und Getreide |
Gemüse | Karotten, Rüben, Kartoffeln, Blumenkohl in Form eines Soufflés, gekochtes und gedämpftes Püree. Zucchini, Kürbisscheiben gedünstet oder gekocht | Rettich, Rettich, Rübe, Weißkohl, Zwiebel, Knoblauch, Sauerampfer, Spinat. Hülsenfrüchte, Pilze. Eingelegtes Gemüse und Pilze |
Gewürze, Saucen | Mit Gemüsebrühe und Schleimgetreide gekocht. Obst, Milchprodukte, Beeren. Mehl nicht braten! | Alle Gewürze |
Früchte, Beeren, Süßigkeiten | Weiche reife süße Beeren und Früchte in natürlicher roher und pürierter Form, gebacken, gekocht. Küsse, Mousses, Gelees, Marshmallows, Marmelade, Marshmallows, Honig, Marmelade, Zucker. Maische und gekochte getrocknete Früchte | Saure, zähe Früchte und Beeren mit harten Körnern (Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren). Schokolade, Eis, Buttercreme und Produkte dazu |
Getränke | Tee mit Milch oder Zitrone, schwacher Kaffee mit Milch, Chicorée mit Milch. Hagebuttenbrühe, süße Säfte aus Beeren und Früchten | Schwarzer Kaffee, Kakao, kohlensäurehaltige und kalte Getränke |
Diät Nummer 5P
Die Indikation für Tabelle 5 ist chronische Pankreatitis:
- in Remission (ohne Exazerbation)
- während der Erholungsphase nach Abklingen der Exazerbation
Diätziele:
- mechanische und chemische Schonung von Magen und Darm
- Reduktion der Erregbarkeitsprozesse in der Gallenblase
- Wiederherstellung der normalen Funktion der Bauchspeicheldrüse
- Prävention von Prozessen der Fettinfiltration von Leber und Bauchspeicheldrüse
Kochmethoden: Kochen in Wasser und Dampf, Backen. Das Essen wird püriert und gehackt serviert.
Häufigkeit der Nahrungsaufnahme: 5-6 mal täglich
Tägliche Kalorienaufnahme: 2500-2700 kcal
Chemische Bestandteile:
- Proteine - von 100 bis 120 Gramm (60-65% davon sind tierischen Ursprungs)
- Fette - von 70 bis 80 Gramm (15-20% davon sind pflanzlichen Ursprungs)
- Kohlenhydrate - von 350 Gramm (80-90 Gramm Zucker)
- Natriumchlorid (Speisesalz) - 8 Gramm
- freies Flüssigkeitsvolumen - 2000-2500 ml
Tabelle 5P: Was ist möglich, was nicht
Diät Nummer 5 P. Tabelle der erlaubten und verbotenen Lebensmittel
Produkte | Empfohlen | Von der Diät ausgeschlossen |
Brot, Gebäck | Brot aus Mehl der ersten und höchsten Qualität des gestrigen Gebäcks oder getrocknet sowie in Form von Crackern. Ungesüßte Kekse trocknen | Frisches und Roggenbrot. Blätterteig und Gebäck |
Geflügelfleisch | Kalbfleisch, mageres Rindfleisch, Kaninchen, Truthahn, Huhn. Sehnen, Faszien und Fett werden vom Fleisch und die Haut vom Geflügel entfernt. Zerdrückt und gehackt (Kartoffelpüree, Soufflé, Stroganoff vom Rind, Knödel, Schnitzel, Fleischbällchen, Fleischbällchen - gekocht und mit Dampf. Gekochtes Stück - fettarmes Kaninchen, Huhn, Kalbfleisch | Fettsorten, Ente, Gans. Leber, Nieren, Gehirn. Gebratenes, gedünstetes, geräuchertes Fleisch in Dosen. Würste |
Ein Fisch | Fettarme Sorten, in einem Stück gekocht und in Form von Dampfkoteletts, Knödeln und Fleischbällchen gehackt | Fettarten. Gebratener, geräucherter, gesalzener Fisch in Dosen, gesalzener Kaviar |
Eier | Proteinomelett aus 1-2 Eiern. Eigelb - bis zu 0,5 Stück in Geschirr | Gebratene, hart gekochte ganze Eier in Schalen |
Milchprodukte | Milchprodukte mit niedrigem Fettgehalt - Hüttenkäse mit einem Fettgehalt von nicht mehr als 9%, daraus hergestellte Gerichte (Quark, Dampf und gebackene Puddings). Fermentierte Milchgetränke mit guter Verträglichkeit - Milch. Sahne und Sauerrahm - in den Gerichten. Milder und fettarmer Käse | Milchprodukte mit hohem Fettgehalt sowie mit Zuckerzusatz |
Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln | Halbviskoses und püriertes Haferflocken, Grieß, Reis, Buchweizengetreide in Wasser oder Wasser mit Milch 1: 1. Soufflés, Pudding, Müsli-Aufläufe mit Zusatz von Hüttenkäse. Gekochte Nudeln | Alle Hülsenfrüchte. Loser Brei. Limitiert: Maiskörner, Perlgerste, Hirse, Gerstenkörner |
Fette | Butter bis zu 30 Gramm, raffinierte Pflanzenöle - 10-15 Gramm - zu den Gerichten hinzugefügt | Alle anderen Fette |
Erste Mahlzeit | Vegetierte Suppenpüree mit Gemüse (Kartoffeln, Zucchini, Karotten, Kürbis) und Müsli (Reis, Grieß, Buchweizen, Haferflocken) oder Nudeln. Mit Butter (5 Gramm) oder Sauerrahm (10 Gramm) garniert | Suppen auf Fleisch-, Fisch-, Pilz- und Gemüsebrühe mit Hirsezusatz. Kohlsuppe, Borschtsch, kalte Suppen (Okroshka, Rote Beete), Milchsuppen |
Gemüse | Karotten, Kartoffeln, Rüben, Zucchini, Blumenkohl, grüne Erbsen, Kürbispüree, gekocht und gebacken | Auberginen, Radieschen, Radieschen, Rübe, Weißkohl, Zwiebel, Knoblauch, Spinat, Sauerampfer, Paprika, Pilze |
Gewürze, Saucen | Milchsauce, Gemüsebrühe, süße Früchte. Mehl nicht bräunen! | Tomaten, auf Fleisch, Fisch, Pilzbrühen. Alle Gewürze |
Früchte, Beeren, Süßigkeiten | Weiche, reife, nicht saure Beeren und rohe Früchte in pürierter Form. Bratäpfel. Kompottpüree aus frischen Beeren und Früchten sowie getrockneten Früchten. Mousses, Gelees mit Sorbit, Xylit oder reduziertem Zucker | Rohe unverarbeitete Beeren und Früchte. Trauben, Bananen, Feigen, Datteln. Schokolade, Marmelade, Eis, Süßwaren |
Getränke | Schwacher Zitronentee mit Xylit oder Sorbit oder halbsüßer Tee mit Milch. Hagebuttenkochung. Mit guter Verträglichkeit - Obst- und Beerensäfte ohne Zucker, mit Wasser verdünnt. | Traubensaft, kohlensäurehaltige und kalte Getränke. Kaffee, Kakao |
Wir haben uns angesehen, was Diät Nummer 5 ist und welche Sorten es gibt. Wir hoffen, dass es für Krankenschwestern verständlicher ist, Menüs und Portionen mit vorhandenem Wissen über Ernährungstherapie zusammenzustellen. Wir wünschen Ihnen gute Arbeit!
Diät Nummer 5 (Tabelle Nummer 5)
Diät Nr. 5 (Tabelle Nr. 5) - ein therapeutisches Ernährungssystem, das für Menschen entwickelt wurde, die an Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und der Gallenblase leiden - Hepatitis, Cholezystitis, Leberzirrhose und andere Krankheiten.
Ein erhöhter Verzehr von Gemüse und Obst verstärkt die choleretische Wirkung, die Darmmotilität und sorgt für eine maximale Cholesterinausscheidung.
Dieses Nahrungsmittelsystem schließt starke Stimulanzien für die Sekretion von Magen und Bauchspeicheldrüse, feuerfeste Fette, cholesterinreiche frittierte Lebensmittel und Purine aus.
Die chemische Zusammensetzung der Diät Nummer 5:
- Proteine 80 g (55% tierische, 45% pflanzliche);
- Fette 80 g (30% pflanzlich, 70% tierisch);
- Kohlenhydrate 350-400 g (70-80 g Zucker);
- Salz 10 g;
- Flüssigkeit 1,5-2 l.
Kann Xylit und Sorbit (25-40 g) enthalten.
Tagesrationsgewicht: 3 kg.
Tagesrate der Diät Nummer 5: 2400-2600 kcal.
Diät: 4-5 mal am Tag.
Indikationen für die Anwendung der Diät Nr. 5
- chronische Hepatitis (ohne Exazerbation);
- chronische Cholezystitis;
- Leberzirrhose (wenn keine Funktionsstörung vorliegt);
- Gallensteinkrankheit (Gallensteinkrankheit);
- akute Hepatitis und Cholezystitis (während der Erholungsphase).
Wichtig! Diät Nr. 5 wird verschrieben, wenn keine ausgeprägten Pathologien des Magens und des Darms vorliegen.
Diät Nr. 5 (Tabelle Nr. 5). Lebensmittel
Was Sie mit Diät Nummer 5 essen können:
Suppen: Gemüse, mit Getreide auf Gemüsebrühe, Milchprodukten, Obst, vegetarischem Borschtsch, Rote Beete. Das Braten zum Dressing wird nicht in Öl gebraten, sondern in einer Pfanne getrocknet.
Getreide: jedes, besonders bevorzugt Buchweizen, Haferflocken, Reis und Nudeln.
Gemüse, Gemüse: empfohlen in jeder Form (frisch, gedünstet, gekocht), nicht saures Sauerkraut ist ebenfalls erlaubt.
Fleisch, Fisch: mageres Fleisch (Huhn und Pute ohne Haut, Rindfleisch, Kalbfleisch, junges Lamm). Fisch, auch fettarme Sorten, wird nach dem Kochen gekocht oder gebacken.
Eier: 1 Ei pro Tag (weich gekocht oder Omelett).
Frisches Obst und Beeren: Obst und Beeren (außer sauer) in jeglicher Form (roh, gekocht, gebacken), auch getrocknete Früchte.
Milchprodukte: Kefir, Milch, Joghurt, Sauerrahm, halbfetter und fettarmer Hüttenkäse, fettarmer Käse.
Süßigkeiten: Gelee, Gelee, Kompotte, Mousses, Baiser, Schneebälle, Marmelade, Süßigkeiten (keine Schokolade), Marshmallows, Honig, Marmelade.
Mehlprodukte: Weizenbrot (aus Mehl der 1. und 2. Klasse), Roggenbrot gestern (aus gesätem und geschältem Mehl). Unbequeme Produkte mit Fleisch, Fisch, Hüttenkäse oder Äpfeln, verweilenden Keksen und trockenen Keksen.
Fette: Butter und raffinierte Pflanzenöle.
Getränke: Tee, Kaffee mit Milch, Säfte (Obst, Beeren, Gemüse), Brühe aus wilder Rose und Weizenkleie.
Was Sie mit Diät Nummer 5 nicht essen sollten:
- darauf basierende Brühen und Saucen (Fleisch, Fisch, Pilze), Okroshka, Grünkohlsuppe;
- eingelegtes Gemüse, Pilze, Spinat, Sauerampfer, Radieschen, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Knoblauch;
- frisches Brot, Blätterteig und Gebäck, gebratene Kuchen;
- Hülsenfrüchte;
- fetthaltiges Fleisch und Fisch, Ente, Gans, Schweinefleisch, Schmalz, Innereien, Kaviar, geräuchertes Fleisch, gesalzener Fisch, Konserven, die meisten Würste; Dosen Essen;
- Fettmilch (6%), Sahne, fermentierte Backmilch, fetthaltige Sauerrahm und Hüttenkäse, gesalzener, würziger und fettiger Käse;
- Alkohol, Soda, schwarzer starker Kaffee, Kakao, Traubensaft, kalte Getränke;
- Backwaren, Produkte mit Sahne, Schokolade, Eis;
- Gewürze, Senf, Meerrettich, Pfeffer, Essig.
Diät Nummer 5 (Tabelle Nummer 5): Menü für die Woche
Diät Nr. 5 ist abwechslungsreich und gesund. Unten finden Sie ein Beispielmenü für eine Woche.
Das Essen wird in gehackter oder pürierter Form gekocht, in Wasser gekocht, gedämpft oder gebacken. Gerichte sollten warm sein (sehr heiß und kalt sind ausgeschlossen).
Montag
Frühstück: Rührei, Haferflocken, Tee.
Mittagessen: Bratapfel.
Mittagessen: Gemüsesuppe mit Buchweizen, Hähnchenfilet, Reis, Trockenfruchtkompott.
Nachmittagssnack: Hagebuttenkochung.
Abendessen: Kartoffelpüree, gekochter Fisch, Gemüsesalat.
Dienstag
Frühstück: Hüttenkäse mit Sauerrahm und Zucker, schwacher Kaffee mit Milch.
Mittagessen: Banane.
Mittagessen: vegetarischer Borschtsch, Pasta, Rinderkoteletts.
Nachmittagssnack: Kefir.
Abendessen: Pilaw mit gekochtem Fleisch, gebackenes Gemüse.
Mittwoch
Frühstück: Buchweizen- und Reispfannkuchen mit Marmelade, Tee.
Mittagessen: Obst.
Mittagessen: Gemüsesuppe mit Reis, Fischfleischbällchen, Gerstenkörnern.
Nachmittagssnack: Fruchtgelee.
Abendessen: Buchweizenbrei mit Blumenkohl, Hühnerschnitzel.
Donnerstag
Frühstück: weich gekochtes Ei, Milchhaferflocken, Tee.
Mittagessen: Gelee.
Mittagessen: Kürbissuppe, gedämpfte Zucchinikoteletts, Reis.
Nachmittagssnack: Obst.
Abendessen: Hühnerfleischbällchen, Blumenkohlpüree, Gemüsesalat.
Freitag
Frühstück: Käsekuchen mit Sauerrahm (gebacken), Kaffee mit Milch.
Mittagessen: Obst.
Mittagessen: Gemüseborsch, Vinaigrette, Buchweizenbrei.
Nachmittagssnack: Pudding.
Abendessen: Kartoffelpüree, Fischfrikadellen, gebackenes Gemüse.
Samstag
Frühstück: Milchsuppe, Tee.
Mittagessen: Obstsalat.
Mittagessen: Kartoffelsuppe mit Nudeln, Auflauf mit Hühnchen und Gemüse.
Nachmittagssnack: Marmelade.
Abendessen: Kohlrouladen, Gemüse.
Sonntag
Frühstück: Kürbis-Apfel-Auflauf, Tee.
Mittagessen: Hagebuttenkochung.
Mittagessen: Ukha mit Gerstenkörnern, Haferflocken, Putenschnitzel.
Nachmittagssnack: Souffle.
Abendessen: gedünstetes Kalbfleisch mit Gemüse, Buchweizen, Gemüsesalat.