Was ist Fettleberhepatose und wie wird eine medikamentöse Behandlung durchgeführt??
Die Fettleberhepatose ist eine chronische nicht entzündliche Erkrankung, die mit der Degeneration von Zellen - Hepatozyten in Fettgewebe - verbunden ist. Diese Pathologie hat mehrere Namen: Fettleber, Fettabbau, Steatose. Sie alle sprechen über die Hauptursache der Störung - einen Überschuss an Lipiden in der Struktur des Organs..
Fettleberhepatose - Ursachen der Krankheit
Ärzte nehmen die Fetthepatose ernst, da die in der Leber auftretenden pathologischen Veränderungen der erste Schritt in Richtung einer tödlichen Krankheit wie Leberzirrhose sind. In der Zwischenzeit können dystrophische Prozesse im Anfangsstadium gestoppt und bei richtiger Behandlung rückgängig gemacht werden. Die Leber hat eine hohe Regenerationsfähigkeit, wodurch geschädigte Hepatozyten realistisch wiederhergestellt werden können, wenn die Zeit noch nicht verpasst wurde.
Die Leber ist die größte Drüse im menschlichen Körper. Um die Vitalaktivität aufrechtzuerhalten, reicht 1/7 seines Volumens aus, daher kann ein völlig gesundes Organ einer großen Belastung lange Zeit ohne großen Schaden standhalten. Die Ressourcen der Leber sind jedoch nicht unbegrenzt. Wenn eine Person sich nicht um ihren Körper kümmert, fetthaltige und kohlenhydrathaltige Lebensmittel missbraucht, kommen alle Arten von chemischen Zusätzen, Medikamenten, Alkohol und Hepatozyten nicht mehr mit Toxinen und Lipiden zurecht, die sich allmählich in den Leberzellen ansiedeln.
Laut Statistik sind mehr als 65% der übergewichtigen Menschen anfällig für Fettlebererkrankungen. Dies ist jedoch nicht die einzige Ursache für Hepatose. Die Krankheit tritt auch bei dünnen Patienten auf. Seine Entwicklung wird erleichtert durch:
- Alkoholismus und Drogenabhängigkeit;
- die Verwendung von Energy Drinks;
- Mangel an Eiweißnahrungsmitteln (Vegetarismus);
- Leidenschaft für Diäten;
- Gewicht "Swing" (mehrfacher dramatischer Gewichtsverlust, dann Gewichtsrückgabe);
- Diabetes mellitus;
- chronische Pankreatitis;
- Hepatitis;
- Hypoxie aufgrund von Herz-Kreislauf- und Bronchopulmonalinsuffizienz;
- Lebensmittelvergiftung;
- Langzeitaufnahme von Giftstoffen aus der Umwelt (Industrieemissionen, verschmutztes Wasser, Pestizide, Haushaltschemikalien usw.).
Bei all diesen Belastungen spielt überschüssiges Fett in der Ernährung eine fatale Rolle. Wenn eine gesunde Leber leicht Lipide verarbeitet und entfernt, kommt eine geschwächte Leber mit dieser Funktion nicht gut zurecht. Fettpartikel werden in Hepatozyten zurückgehalten, hypertrophieren sie, stören die Struktur und die Blutversorgung. Die beschädigte Zelle ist nicht mehr in der Lage, Toxine effektiv zu neutralisieren und den Körper von schädlichen Stoffwechselprodukten zu reinigen.
Das Fortschreiten der Zelldystrophie führt zu einem entzündlichen Prozess, der wiederum zu Gewebetod und Narbenbildung (Zirrhose) führt. Gleichzeitig entwickeln sich begleitende Pathologien des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems und Stoffwechselstörungen:
- Diabetes mellitus;
- Gallensteine;
- Mangel an Verdauungsenzymen;
- Dyskinesie der Gallenwege;
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse;
- hypertonische Erkrankung;
- Ischämie des Herzens.
Bei einer Fetthepatose kann der Patient kaum Infektionen, Verletzungen und Eingriffe tolerieren.
Grad der Steatose
Das Anfangsstadium der Krankheit wird als Leber durch die Art der lokalen Fetthepatose definiert, wenn einzelne Ablagerungen kleiner Tröpfchen in einem begrenzten Bereich der Leber gebildet werden. Mit einer Zunahme der Anzahl und des Volumens der Herde gibt der Arzt den ersten Grad der Fettentartung an.
Das Fortschreiten der Krankheit ist durch eine Zunahme der extrazellulären Fettleibigkeit sowie der Konzentration von Lipiden in Hepatozyten gekennzeichnet. Aufgrund der Anreicherung von Triglyceriden schwellen die Leberzellen an, wodurch die Diagnose des zweiten Stadiums möglich wird.
Im dritten Grad sind intrazelluläre Steatose, oberflächliche Herde unterschiedlicher Größe und Lokalisation ausgeprägt, Fettzysten und Bindegewebsstränge werden gebildet. In schweren Fällen wird eine diffuse Fetthepatose der Leber festgestellt - eine vollständige Degeneration des Gewebes, die das gesamte Volumen des Organs erfasst.
Wie sich die Fettleberhepatose manifestiert - die Hauptsymptome
Anzeichen einer Fettleberhepatose werden bei einer ärztlichen Untersuchung häufig zufällig entdeckt. Im Ultraschall wird das Organ hypertrophiert, die Echogenität gleichmäßig erhöht. Mit der Entwicklung der Krankheit visualisiert Ultraschall körnige Einschlüsse im Parenchym, was auf entzündliche Prozesse hinweist, die durch Fettherde hervorgerufen werden. Hohe Cholesterinspiegel im Blut weisen indirekt auf eine Hepatose hin.
Möglicherweise gibt es zunächst keine anderen Anzeichen von Fettleber. Die Ansammlung von Lipiden ist schmerzlos und die Vergrößerung kleiner Organe wird von Ärzten nicht immer als schwerwiegende Störung angesehen. Infolgedessen gibt es keine Termine und die Krankheit schreitet unmerklich fort, bis der Patient unangenehme Symptome verspürt:
- Schmerz und Schwere im rechten Hypochondrium;
- schlechter Appetit;
- Blähung;
- Übelkeit.
Im Laufe der Zeit kommt die Leber immer weniger mit Stoffwechselprodukten zurecht, trifft andere Organe und wird Opfer ihrer eigenen ineffektiven Arbeit. Es bildet sich ein Teufelskreis: Der Körper zirkuliert mit Giftstoffen gesättigtes Blut und vergiftet die Leber selbst.
Chronische Vergiftungen führen zu einer Lawinenläsion vieler Organe: Herz, Bauchspeicheldrüse, Darm, Haut. Die Entwicklung eines funktionellen Leberversagens wird offensichtlich und ist durch Symptome unterschiedlicher Intensität gekennzeichnet:
- Erbrechen;
- die Schwäche;
- verminderte Leistung;
- Anorexie;
- Verdauungsstörungen;
- Gelbfärbung;
- Schwellung;
- Erschöpfung;
- Anfälle und neurologische Störungen.
Bei prädisponierenden Faktoren entwickelt sich Hepato-Adipositas normalerweise im Alter von 40 bis 45 Jahren. Wenn Sie die Symptome und die Behandlung der Fettleberhepatose ignorieren, wird dies eine ganze Reihe von sekundären Pathologien hervorrufen. Eine ausgelöste Gewebedystrophie kann nur den Zustand des gesamten Organismus beeinflussen, und die gefährlichsten Folgen sind Leberzirrhose und Krebs. Ein tödlicher Ausgang ist jedoch ohne sie möglich, es reicht aus, vor dem Hintergrund von Steatose, schwerem Leberversagen "zu verdienen".
Behandlung
Es gibt keine spezifische Therapie für Leberdystrophie. Die Behandlung basiert auf der richtigen Ernährung, Entgiftung, Beseitigung von provozierenden Effekten und damit verbundenen Pathologien..
Diät und Ernährung
Eine Diät gegen Fettleberhepatose trägt zum Gewichtsverlust, zur Normalisierung von Cholesterin, Triglyceriden und Blutzuckerspiegeln bei und lindert übermäßigen Stress aus dem Verdauungstrakt. Für übergewichtige Patienten ist es äußerst wichtig, das Körpergewicht zu reduzieren, jedoch ohne drastische und schwerwiegende Einschränkungen. Hungerstreiks, Fettverbrenner und andere Medikamente zur Gewichtsreduktion sind verboten. Häufige geteilte Mahlzeiten in Kombination mit körperlicher Aktivität werden empfohlen..
Die Diät beinhaltet eine vollständige Ablehnung einer Reihe von Lebensmitteln:
- Alkohol;
- tierische Fette;
- gebraten;
- salzig;
- würzig;
- Konservierungsmittel;
- künstliche Süßstoffe, Verdickungsmittel und andere chemische Zusätze.
Das Essen sollte so natürlich wie möglich sein, gekocht oder gedämpft, vorzugsweise gehackt, warm. Es wird empfohlen, die Diät "Tabelle Nummer 5" einzuhalten: Lebensmittel 5-mal täglich mit einem geringen Gehalt an Glukose und Fett und erhöhtem Eiweißgehalt.
Die vollständigsten Proteinquellen für Hepatose:
- Nahrungsfleisch (Kaninchen, Hühnerbrust, Truthahn, Kalbfleisch);
- ein Fisch;
- Magerkäse;
- frische Milchprodukte ohne Zusatzstoffe;
- Magermilch;
- Eiweiß
Vorbereitungen zur Behandlung von Fetthepatose
Die medikamentöse Behandlung der Fettleberhepatose hat zwei Richtungen:
- Normalisierung von Stoffwechselprozessen.
- Leberschutz und Wiederherstellung.
Im ersten Fall besteht die Therapie aus der Einnahme von Medikamenten, die den Kohlenhydrat-Lipid-Stoffwechsel regulieren, sowie von Anreicherungsmitteln (Vitaminen, Spurenelementen). Da jedes Medikament eine zusätzliche Belastung für die Verdauungsorgane darstellt, sollte der Gastroenterologe anhand des Gesamtbildes der Krankheit entscheiden, wie die Fettleberhepatose behandelt werden soll. Manchmal reicht es aus, eine Diät zu befolgen und toxische Wirkungen zu vermeiden, um die Pathologie zu korrigieren. Aber wenn der Körper Stoffwechselprozesse nicht alleine bewältigt, braucht er medikamentöse Unterstützung:
- Insulinsensibilisierende Medikamente (Troglizaton, Metformin) - Erhöhen Sie die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin, so dass der Blutzucker in Energie umgewandelt und nicht dem Fettdepot zugesetzt wird. entzündliche und fibrotische Prozesse in der Leber reduzieren;
- Arzneimittel, die die Blutfette senken (Statine, Lopid, Gemfibrozil);
- Medikamente, die die Auswirkungen der alkoholischen Hepatose neutralisieren (actigall);
- Vitamine PP, Gruppen B, C, Folsäure;
- krampflösende Mittel (No-shpa, Papaverine) gegen Schmerzen im rechten Hypochondrium.
Die zweite Gruppe von Medikamenten sind Hepatoprotektoren. Ihre Funktion ist es, die Zellregeneration zu schützen und zu stimulieren. Die Behandlung der Fettleberhepatose mit Arzneimitteln ist individuell, da Hepatoprotektoren eine unterschiedliche Zusammensetzung und Wirkung haben. Am häufigsten werden folgende Mittel verschrieben:
Name | Aktive Substanz | Handlung |
Essentiale, Phosphogliv, Essliver Forte | Essentielle Phospholipide | Stärken Sie die Zellmembranen, entfernen Sie schwere Fette aus der Leber. Kurs - mehrere Monate |
Taurin, Taufon, Methionin, Heptral | Sulfoaminosäuren | Sie schützen Hepatozyten vor freien Radikalen, stabilisieren die Zellmembranen, normalisieren die lokale Blutversorgung und die Glukoseverwertung, stimulieren die Enzymsynthese und lösen Gallensäuren auf. Kurs - 1 - 2 Monate |
Karsil, Liv 52, Gepabene, Hofitol | Pflanzenextrakte | Sie wirken choleretisch, stärken Hepatozyten. Kurs - individuell |
Ursodez, Ursosan, Ursofalk | Ursodeoxycholsäure | Verbessern Sie den Abfluss und die biochemische Zusammensetzung der Galle, regulieren Sie den Lipidstoffwechsel |
Hepatosan, Sirepar | Tierische Leberextrakte | Hepatozyten wiederherstellen |
Dank Hepatoprotektoren werden Leberzellen nicht vollständig regeneriert, dann werden sie deutlich gestärkt und stellen ihre Funktionen wieder her. Mit einem gesunden Lebensstil und einer Ernährungskontrolle hilft dies, weitere Fettleibigkeit der Organe und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern.
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Praktiker die Symptome und Behandlungen der Fetthepatose ausführlich erklären:
Behandlung mit Volksheilmitteln
Wenn Sie Probleme mit der Leber haben, sollten Sie sich nicht von Volksmethoden mitreißen lassen. Natürliche Heilmittel verursachen wie synthetische Drogen unnötigen Stress. Bei Hepatose sind jedoch Rezepte willkommen, um die Lipidspiegel in Blut und Leber zu senken:
- Zimt ist ein Gewürz, das für seine Fettverbrennungseigenschaften bekannt ist. Indem Sie es der Nahrung hinzufügen, können Sie die Ausscheidung von Fett aus dem Leberdepot in das Blut zur weiteren Verwendung durch Bewegung stimulieren. Zimt normalisiert den Cholesterinspiegel und reduziert den Appetit.
- Kurkuma ist ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das sich positiv auf die Leber auswirkt. Kurkuma ist ein wirksames Antioxidans und Choleretikum. Das Gewürz macht Gallensteine weich und fördert die Drainage von Verdauungsenzymen.
- Mariendistel ist ein Kraut, das Teil vieler pflanzlicher Hepatoprotektoren ist. Reinigt die Leber, verbessert den Gallengang, stimuliert das Wachstum und die Stärkung der Zellmembranen.
- Pinienkerne sind ein wertvolles Produkt, das Fette enthält, die für Hepatozyten nützlich sind. Um die Leber zu stärken, reicht es, 1 TL zu essen. Kernel pro Tag, nicht mehr benötigt.
- Aprikosenkerne wirken sich günstig auf die Leberzellen und die Galleproduktion aus. Sie müssen täglich 5 Stück essen.
- Die Zitroneninfusion baut Fette ab und hilft, die Leber zu schrumpfen. Für die Medizin müssen Sie 3 Zitronen mit Schale mahlen und über Nacht einen halben Liter heißes Wasser gießen. Trinken Sie morgens 1/3 der Flüssigkeit und nehmen Sie sie tagsüber noch zweimal ein. Wiederholen Sie 3 Tage hintereinander und halten Sie dann 4 Tage an.
- Die Leberkollektion ist für die Behandlung innerhalb von 2 Monaten ausgelegt. Besteht aus: Johanniskraut, Wegerich, Agrimony, Fliegenfliege (je 3 Teile), Immortelle, Eleutherococcus (2 Teile), Kamille (1 Teil). 1 EL. l. Sammlung, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser, nach 30 Minuten - abseihen. Trinken Sie dreimal täglich 30 ml vor den Mahlzeiten ohne Süßung.
- Kräuterinfusion von Ringelblume, Ringelblume, Kapuzinerkresse und Zentaurie in gleichen Anteilen für einen halben Liter Wasser, 100 ml pro Tag vor den Mahlzeiten trinken.
- Die Cholagoge-Sammlung aus Wildrose, Immortelle und Maisseide besteht mehrere Stunden in 500 ml kochendem Wasser. Trinken Sie vor den Mahlzeiten ein halbes Glas.
Kräutermedizin gegen Hepatose kann nicht die Hauptbehandlungsmethode sein. Kräuter können nur mit ärztlichem Rat verwendet werden..
Fettleberhepatose gilt als eine der "Zivilisationskrankheiten". Die Verwendung von Industrieprodukten, Alkohol, Halbzeugen, raffiniertem Zucker und zuckerhaltigen kohlensäurehaltigen Getränken, insbesondere in Kombination mit körperlicher Inaktivität, führt unweigerlich zu einer Schädigung des Organs, das jede Sekunde Chemikalien und Toxinen standhält, die wir selbst unserem Körper zuführen.
Menschen, die einen gesunden Lebensstil führen, sind auch nicht immun gegen Fettlebererkrankungen. Sie haben andere Risiken: Sportgetränke, unkontrollierte Aufnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln, "Reinigung" des Körpers mit Kräutern und Drogen. Infolgedessen - medizinische Hepatose.
Unter den Bedingungen des modernen Lebens, in denen der Einfluss all dieser Faktoren nicht vermieden werden kann, tritt die Prävention in den Vordergrund: regelmäßige ärztliche Untersuchung und die sorgfältigste Einstellung zum eigenen Körper. Die Behandlung von Hepatose ist ein langwieriger, komplexer und nicht immer erfolgreicher Prozess..
Behandlungsberichte
Der Mann hatte Myokarditis vor dem Hintergrund der Angina. Sie brachten mich ins Krankenhaus, erstochen mit Antibiotika. Infolgedessen - medizinische Fettleberhepatose. Wir werden seit mehreren Jahren behandelt, sind ständig auf Diät und kaufen teure Medikamente. Wir machen regelmäßig einen Ultraschall und machen ein Lipidprofil. Der Arzt sagt, dass es keine Besserung gibt, aber es wird auch nicht schlimmer - es ist bereits gut. Diese Krankheit ist also ein Leben lang bei uns, sie wird nirgendwo hingehen.
Ultraschall der Bauchhöhle ergab eine Fettleberhepatose. Ich habe mehrere Ärzte konsultiert, die vorgeschriebenen Behandlungszyklen vollständig abgeschlossen, aber nichts hat geholfen. Bis ich zu einem guten Endokrinologen kam.
Als kompetenter Arzt fand er bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion und erklärte, dass alles im Körper miteinander verbunden sei. Ich trinke Schilddrüsenhormone, laut Ultraschall ist die Leber viel besser geworden. Der Prozess schreitet voran, wenn auch langsam. Übrigens abgenommen.
Fettleberhepatose - was ist das und wie wird es behandelt??
Bei richtiger Behandlung ist die Fetthepatose reversibel, aber wenn keine Therapie durchgeführt wird, entstehen schwere Komplikationen.
Was werde ich herausfinden? Der Inhalt des Artikels.
Was ist Fetthepatose??
Es ist bekannt, dass Hepatose eine Erkrankung ist, bei der gesundes Gewebe durch Fettgewebe ersetzt wird. Ein übermäßiger Gehalt an Lipidsubstanzen (mehr als 10% der Masse des gesamten Organs) führt zur aktiven Bildung freier Radikale, die gesunde Zellen zerstören.
Fetthepatose ist eine frühe Form von pathologischen Veränderungen, die in der Leber unter dem Einfluss negativer Faktoren auftreten. In Zukunft entwickeln Patienten eine entzündliche Läsion. Anstelle von beschädigten Zellen wächst faseriges Gewebe. Die Zirrhose entwickelt sich allmählich - ein irreversibler Prozess, der zum Tod führt.
Ursachen der Krankheit
Die Krankheit steht in direktem Zusammenhang mit überschüssigem Fett in der Leber. Der Hauptfaktor, der die Krankheit hervorruft, ist Übergewicht..
Bei vielen Patienten tritt Übergewicht aufgrund endokriner Störungen, aufgrund falscher Ernährung und geringer körperlicher Aktivität auf.
Die provozierenden Faktoren sind:
- Unkontrollierter Anstieg des Cholesterinspiegels
- Schlechte Gewohnheiten
- Arbeiten mit giftigen Substanzen, Chemikalien
- Systematische Medikamenteneinnahme
- Altersbedingte hormonelle Störungen
- Diabetes mellitus
- Vorgeschichte einer akuten Vergiftung
In der Adoleszenz und Adoleszenz wird die Krankheit durch den Konsum von Drogen, alkoholischen Energiegetränken, provoziert. Die Einhaltung strenger Diäten oder des Fastens kann zu einer übermäßigen Fettablagerung führen. Häufig tritt eine akute Fetthepatose vor dem Hintergrund von Begleiterkrankungen auf, insbesondere von Pathologien, die mit Sauerstoffmangel einhergehen.
Der Grad der Fetthepatose
Die Krankheit entwickelt sich für eine lange Zeit. Im Gegensatz zu anderen Lebererkrankungen tritt eine Fetthepatose nicht akut auf. Die Symptome entwickeln sich allmählich. Pathologische Manifestationen verstärken sich und werden mit fortschreitender Krankheit häufiger.
Grad | Charakteristisch |
Pathologie wird nicht durch Ultraschalluntersuchung diagnostiziert, da es keine ausgeprägten Echos gibt. Die Leber enthält winzige Fettpartikel, die mit Ultraschall oder anderen Methoden nicht sichtbar gemacht werden können. | |
Die Größe der Fettformationen nimmt zu. Es gibt getrennte Herde mit betroffenen Hepatozyten, aber sie sind klein und wenige. | |
Bis zu 65% der Leberzellen sind betroffen. Es werden Herde unterschiedlicher Größe gefunden. Fettstoffe werden direkt in gesunden Zellen nachgewiesen. | |
Lipidtröpfchen bilden große zystische Tumoren. Hepatose betrifft mehr als 66% des Lebergewebes.SymptomeIn Anbetracht der klinischen Manifestationen, Symptome und Behandlung der Fetthepatose ist es wichtig zu bedenken, dass die Krankheit häufig asymptomatisch ist. Schwere Symptome treten in späteren Stadien auf, wenn das Organ nicht mehr mit der Belastung fertig wird.
Das klinische Bild hängt von der Ursache der Fetthepatose ab. Wenn die Pathologie durch Begleiterkrankungen, Alkoholvergiftungen, Medikamente hervorgerufen wird, gibt es zusätzlich zu bestimmten Symptomen allgemeine. Diese schließen ein:
Wenn die beschriebenen Symptome auftreten, ist eine umfassende Diagnose erforderlich. Auf diese Weise können Sie das Risiko eines Übergangs der Leberhepatose in ein schweres Stadium verringern und sich umgehend von der Krankheit erholen. DiagnoseVor der Behandlung von Fetthepatose ist eine Untersuchung erforderlich. Der Hepatologe ist für die Diagnose und Behandlung der Patienten verantwortlich. Die erste Stufe der Untersuchung ist die Sammlung von Anamnese. Der Arzt sammelt Informationen über Symptome und führt eine Differentialdiagnose mit anderen Krankheiten durch. Gleichzeitig wird eine visuelle Untersuchung des Patienten auf äußere Manifestationen der Krankheit (Ödeme, Gelbsucht) durchgeführt.. Palpation wird als zuverlässige Diagnosemethode angesehen. Bei Fettläsionen wird eine Leberhepatomegalie (Zunahme der Größe) festgestellt. Aus diesem Grund wird eine vorläufige Diagnose gestellt. Zur Bestätigung der Diagnose wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Bei der Untersuchung der Blutprobe eines Patienten unter Laborbedingungen wird auf dem Mikroskop eine erhöhte Menge spezifischer Proteine gefunden, die auf die Zerstörung von Leberzellen hinweisen. Fetthepatose im Ultraschall In Zukunft werden Hilfsuntersuchungsmethoden verschrieben, die notwendig sind, um die Diagnose zu bestätigen, das Stadium diffuser Leberveränderungen anhand der Art der Fetthepatose und der Schwere der Erkrankung zu bestimmen. Zu Diagnosezwecken werden folgende Verfahren vorgeschrieben:
Basierend auf den Ergebnissen wird die Diagnose bestimmt und eine weitere Behandlung der Fetthepatose verschrieben.. Wie man Fettleberhepatose behandelt?Da die Krankheit eine multifaktorielle Ätiologie aufweist, wird die Behandlung der Fetthepatose unter Berücksichtigung der möglichen Ursachen der Entwicklung durchgeführt.
Ernennen Sie zu therapeutischen Zwecken:
Der Wirkstoffkomplex zur Behandlung der Fetthepatose wird unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Krankheitsbildes individuell verschrieben. Während der Therapiezeit wird dem Patienten geraten, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, physiotherapeutische Übungen zu machen und richtig zu essen. Es ist wichtig, das Trinkregime einzuhalten und pflanzliche Arzneimittel zu verwenden, die zur Wiederherstellung des Organs beitragen. KomplikationenDystrophische Veränderungen vor dem Hintergrund einer Fetthepatose wirken sich negativ auf andere Verdauungsorgane und den gesamten Körper aus.
Komplikationen einer Fetthepatose treten nicht sofort auf, aber wenn sie nicht behandelt werden, kann das Risiko ihres Auftretens nicht ausgeschlossen werden. Die rechtzeitige Identifizierung der Symptome und die Behandlung der Krankheit sowie die weitere Einhaltung vorbeugender Maßnahmen sind wichtig. Diät gegen FetthepatoseBei Fetthepatose wird unabhängig vom Grad der Erkrankung eine Diät verschrieben. Durch die Korrektur der täglichen Ernährung können Sie überschüssiges Fett entfernen und einen Faktor eliminieren, der zum Fortschreiten der Krankheit beiträgt. Bei einer Fetthepatose werden alle Arten von fetthaltigen Lebensmitteln von der Ernährung ausgeschlossen. Dem Patienten wird nicht geraten, schwer verdauliche Lebensmittel zu essen, die mit schnellen Kohlenhydraten angereichert sind. Die Ernährung sollte so strukturiert sein, dass der übergewichtige Patient durchschnittlich 800 g pro Woche verliert. Ein solcher Indikator wird als optimal angesehen, da er keine schädlichen Folgen für den Körper hat.. Diät gegen Fetthepatose Die tägliche Kalorienaufnahme sollte 2500 kcal nicht überschreiten. Eine gesunde Ernährung gegen Fetthepatose beinhaltet eine Erhöhung der Menge an Proteinprodukten, Lebensmitteln, die komplexe Kohlenhydratverbindungen enthalten. Der Prozentsatz des verbrauchten Fettes beträgt nicht mehr als 10% des täglichen BJU-Volumens. Fraktionsmahlzeiten werden 5-6 mal täglich in kleinen Portionen verschrieben. Diese Lebensmitteloption ermöglicht regelmäßiges Essen (1 Mal in 2-3 Stunden) in kleinen Portionen. Dank dessen erhält der Körper ständig Nährstoffe, gleichzeitig wird das Verdauungssystem nicht belastet.. HausmittelAlternativmedizinische Methoden werden aktiv bei der Behandlung der Leber eingesetzt. Volksheilmittel werden als Hilfsmittel der Therapie bei der Behandlung von Fetthepatose mit Medikamenten und Medikamenten eingesetzt.
Traditionelle Behandlungsmethoden:
Prävention und PrognoseBei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose gut, da Fetthepatose eine reversible Erkrankung ist. Die Leberfunktionen werden allmählich wiederhergestellt. Es ist ziemlich schwierig zu bestimmen, wie lange Menschen mit Fetthepatose leben. Diese Krankheit ist tödlich, aber Komplikationen können möglicherweise lebensbedrohlich sein. Unbehandelt steigt die Wahrscheinlichkeit, solche Komplikationen zu entwickeln. Die Prävention von Fetthepatose zielt darauf ab, den Lebensstil des Patienten und die allgemeine Genesung zu ändern. Die Einhaltung dieser Regeln verringert das Risiko von Komplikationen. Prävention von Fetthepatose:
Fetthepatose ist eine der häufigsten Lebererkrankungen, die durch einen falschen Lebensstil, Begleiterkrankungen, schlechte Gewohnheiten und andere negative Faktoren verursacht werden. Die Pathologie geht mit dem allmählichen Ersatz gesunder Hepatozyten durch Fettgewebe einher, was zu Leberversagen führt. Die Behandlung zielt darauf ab, provozierende Faktoren zu beseitigen und das Organ anschließend wiederherzustellen. Wie man Fetthepatose zu Hause schnell und effektiv mit Volksheilmitteln behandelt: Kräuter, Mariendistel, Diät Anzeichen und Behandlung von Leberhepatose bei Frauen Was ist Fetthepatose 1, 2 und 3 Grad Ist es möglich, die Fettleberhepatose vollständig zu heilen? Wie und wie man Fetthepatose heilt? Was ist die Gefahr einer Leberhepatose und wie ist sie zu behandeln?? HepatoseHepatose ist eine toxisch-allergische Reaktion des Lebergewebes auf verschiedene schädliche Faktoren. Infolge dieser Reaktion treten degenerative Veränderungen in den Leberzellen auf (im Gegensatz zum Entzündungsprozess bei Hepatitis). Charakterisiert durch das Auftreten von Symptomen wie allgemeinem Unwohlsein, Beschwerden im rechten Hypochondrium, vermindertem Appetit und Dyspepsie. Die wirksamste Behandlung ist die Früherkennung der Krankheit. Wenn Sie keine medizinische Hilfe suchen, kann Hepatose zu Leberzirrhose oder Hepatitis führen.. EinstufungHepatose kann akut oder chronisch sein. Die akute Form ist die cholestatische Hepatose schwangerer Frauen. Es entwickelt sich normalerweise im dritten Trimenon der Schwangerschaft und ist eine relativ seltene Variante der Krankheit..
Die häufigste Steatohepatose ist die Fettverbrennung der Leber. Laut Statistik wird es bei 25-30% der Bevölkerung diagnostiziert. Die meisten dieser Patienten sind Menschen mittleren Alters und ältere Menschen. Bei Männern tritt es 2,7-mal häufiger auf als bei Frauen. UrsachenDie häufigsten Ursachen für Hepatose sind:
Der Mechanismus der Entwicklung dystrophischer Veränderungen in der Leber hängt von der Ätiologie ab. So kommt es beispielsweise bei Steatohepatose zu einer übermäßigen Ablagerung von Triglyceriden (Cholesterinderivaten) in den Leberzellen. Durch die Verletzung von Antioxidationssystemen werden Zellstrukturen, insbesondere Mitochondrien, geschädigt. Diese Veränderungen verursachen Entzündungsreaktionen und Funktionsstörungen der Hepatozyten.. SymptomeHepatose kann je nach Ursache, Art des Verlaufs und Stadiums unterschiedliche Schweregrade der Symptome aufweisen. Insbesondere tritt die Fettverbrennung der Leber in drei aufeinander folgenden Phasen auf:
Im Anfangsstadium der Krankheit sind die Symptome nicht sehr ausgeprägt und unspezifisch:
Einige Patienten haben absolut keine Symptome, Anzeichen von dystrophischen Veränderungen werden versehentlich während einer Ultraschalluntersuchung festgestellt. Oft wird Steatohepatose mit einer Pathologie der Gallenblase kombiniert, insbesondere mit einer Gallensteinerkrankung. In diesem Fall sind die Hauptbeschwerden Schmerzattacken in der Leberprojektion, dyspeptische Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Blähungen). Manchmal geht Hepatose mit anderen Pathologien des Magen-Darm-Trakts einher: Geschwüre oder Erosion der Schleimhaut, Kolitis, Pankreatitis usw.. Während die Krankheit im Stadium von Steatohepatitis und Zirrhose fortschreitet, treten Symptome von Leberversagen und portaler Hypertonie auf:
DiagnoseEin Therapeut oder Gastroenterologe befasst sich mit der Behandlung und Diagnose von Hepatose. Nach einer allgemeinen Untersuchung und Analyse von Beschwerden wird der Arzt weitere Studien verschreiben:
Entsprechend den Indikationen werden andere Untersuchungen durchgeführt, um die Diagnose zu klären:
Um andere Lebererkrankungen (Virus- oder Autoimmunhepatitis, Hämochromatose usw.) auszuschließen, sind spezielle biochemische Studien erforderlich. Zum Beispiel kann ein Arzt eine Blutuntersuchung auf HBs-AG, Ferruloplasmin, Eisenspiegel usw. anordnen.. BehandlungDer moderne Ansatz zur Therapie der Hepatose beinhaltet vor allem die Beseitigung ätiologischer Faktoren. Der Patient muss auf Alkohol verzichten und unkontrolliert Medikamente einnehmen. Wenn der Patient ständig Medikamente benötigt, werden seine Dosierungen überprüft oder auf andere geändert, die keine schädlichen Auswirkungen auf die Leber haben.. Sie müssen eine Diät richtig formulieren und dabei die Bedürfnisse des Patienten berücksichtigen. Körperliche Aktivität wirkt sich positiv aus. DiätEin wichtiger (vielleicht der wichtigste) Platz bei der Behandlung von Hepatose ist eine spezielle Diät. Die Diät sollte unter Berücksichtigung der folgenden Grundsätze erfolgen:
Die Tabelle zeigt die erlaubten und verbotenen Produkte: Eine detailliertere Liste der Produkte sowie Rezepte für jeden Tag finden Sie in der kostenlosen mobilen Anwendung Tabelle Nr. 5. Verfügbar für iPhone und Android. ArzneimittelbehandlungUrsodeoxycholsäure (UDCA) und Antioxidantien werden für die frühzeitige Wiederherstellung der Leber empfohlen. Zur Behandlung von Begleiterkrankungen des Magen-Darm-Trakts werden Medikamente verschrieben: Gastroprotektoren (Rebagit) bei Geschwüren oder Erosionen des Magens und des Zwölffingerdarms, Enzyme (Mezim, Pankreatin), Probiotika, Medikamente, die den Säuregehalt im Magen verringern (Omeprazol, Nolpaza) usw.. Prognose und PräventionDie günstigste Prognose bei frühem Behandlungsbeginn. In diesem Fall führen die Korrektur des Lebensstils, die Ernennung von Hepatoprotektoren und Antioxidantien zur Wiederherstellung der Leberfunktion.. Zu den schlechten Prognoseindikatoren gehören:
Bei einer fortgeschrittenen Form der Hepatose sind eine Langzeitbehandlung und regelmäßige Arztbesuche erforderlich. Die Kontrolle der biochemischen Leberparameter wird alle drei Monate wiederholt, der Ultraschall alle sechs Monate. Die Vorbeugung von Hepatose bedeutet die Begrenzung des Alkoholkonsums, eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Alle Medikamente müssen nach Anweisung eines Arztes und unter seiner Aufsicht eingenommen werden. Nur in diesem Fall können Magen-Darm-Erkrankungen vermieden und eine gesunde Leber erhalten werden.. FetthepatoseDie Fetthepatose ist ein sekundäres oder unabhängiges pathologisches Syndrom, das durch die Ansammlung von Fett im Lebergewebe gekennzeichnet ist. Der Grund für die Entwicklung dieses Zustands ist der Gebrauch von Alkohol; Krankheiten, die mit Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen, Malabsorption usw.) einhergehen, sowie die Einnahme bestimmter Medikamente. Die Fetthepatose hat kein spezifisches Krankheitsbild und ist lange Zeit asymptomatisch. Die Diagnostik besteht aus einer Leberbiopsie sowie bildgebenden Untersuchungen (MRT der Leber, Szintigraphie, Ultraschall). Die Behandlung ist konservativ, die Prognose ist günstig.
Allgemeine InformationFetthepatose ist ein pathologischer Prozess, der in der Degeneration des Lebergewebes mit Fettdegeneration von Hepatozyten besteht. Morphologische Veränderungen sind durch intrazelluläre und / oder interzelluläre Ansammlung von Fetttröpfchen gekennzeichnet. Diese Pathologie tritt bei einem Drittel der Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung und bei den meisten Patienten mit alkoholischen Verletzungen auf.. Fetthepatose ist das Anfangsstadium einer alkoholischen Lebererkrankung und kann zu irreversiblen zirrhotischen Veränderungen und zum Tod führen. Derzeit wird die Fetthepatose nicht nur als globales Problem der Gastroenterologie, sondern auch der integralen Medizin angesehen, da diese Krankheit mit einem erhöhten Risiko für Leberzirrhose, Herz-Kreislauf-Pathologie, endokrine und Stoffwechselstörungen, allergische Erkrankungen, Krampfadern und andere schwerwiegende Veränderungen verbunden ist.. UrsachenDie ätiologischen Faktoren der Fetthepatose sind vielfältig. Dystrophische Veränderungen in Hepatozyten können sich aufgrund toxischer Wirkungen, Ernährungsgewohnheiten, Störungen des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels entwickeln. Essstörungen, Alkoholkonsum und der Gebrauch von Medikamenten sind Faktoren, die bei fast jedem Patienten auftreten. Unter den Hauptgründen werden berücksichtigt:
PathogeneseUnabhängig von der Hauptursache der Krankheit tritt bei Fetthepatose (insbesondere alkoholfreier Ätiologie) eine Insulinresistenz auf. Dystrophische Veränderungen in der Leber sind wiederum eine der pathogenetischen Verbindungen des metabolischen Syndroms. Die Ansammlung von Fett in Hepatozyten und zwischen ihnen ist auf eine übermäßige Aufnahme von Fetten aufgrund von Hyperlipidämie oder alkoholischen Verletzungen, eine beeinträchtigte Verwendung während der Peroxidation sowie eine verringerte Elimination von Fettmolekülen aus Zellen aufgrund einer gestörten Synthese von Apoprotein zurückzuführen, das Transportformen von Fetten bildet (dies erklärt die alipotrope Fettleber).. EinstufungEs gibt zwei Formen der Fetthepatose, die unabhängige nosologische Einheiten sind: alkoholische Fettdegeneration der Leber und alkoholfreie Steatohepatitis. Unter allen Patienten, die sich einer Leberbiopsie unterziehen, wird in 7-8% der Fälle eine alkoholfreie Steatose festgestellt. Alkoholverletzungen sind häufiger - treten zehnmal häufiger auf. Abhängig von der Art der Fettablagerung im Leberläppchen werden folgende morphologische Formen unterschieden: fokal verbreitet (oft ohne klinische Manifestationen), ausgeprägt verbreitet, zonal (Fett sammelt sich in verschiedenen Teilen des Leberlappens an) und diffus (mikrovesikuläre Steatose). Fetthepatose wird klassifiziert in:
Symptome einer FetthepatoseDie Komplexität dieser Pathologie liegt in der Tatsache, dass die meisten Patienten trotz signifikanter morphologischer Veränderungen keine spezifischen klinischen Symptome aufweisen. 65-70% der Patienten sind Frauen und die meisten von ihnen sind übergewichtig. Viele Patienten haben nicht insulinabhängigen Diabetes mellitus. Die überwiegende Mehrheit der Patienten hat keine für Leberschäden charakteristischen Symptome. Vielleicht ein vages Gefühl von Unbehagen in der Bauchhöhle, leichte Schmerzen im rechten Hypochondrium, Asthenisierung. Die Leber ist vergrößert und kann beim Abtasten leicht schmerzhaft sein. Manchmal geht die Krankheit mit einem dyspeptischen Syndrom einher: Übelkeit, Erbrechen, Stuhlstörung. Eine gewisse Gelbfärbung der Haut ist möglich. Bei diffusen Leberschäden können Episoden von Blutungen, Hypotonie und Ohnmacht auftreten, was durch die Freisetzung eines nekrotisierenden Tumorfaktors infolge des Entzündungsprozesses erklärt wird. DiagnoseDie klinischen Symptome sind unspezifisch. Die Konsultation eines Hepatologen schlägt eine Fetthepatose vor und bestimmt die diagnostische Taktik. Biochemische Lebertests zeigen ebenfalls keine signifikanten Veränderungen. Serumtransaminasen können um das 2-3-fache erhöht werden, während ihre normalen Parameter das Vorhandensein von Fetthepatose nicht ausschließen. Die wichtigsten diagnostischen Methoden zielen darauf ab, andere Lebererkrankungen auszuschließen:
Das Diagnoseprogramm umfasst notwendigerweise Methoden zur Beurteilung von Komorbiditäten, die das Fortschreiten von Leberschäden und die Prognose für den Patienten beeinflussen. Zur Beurteilung der Entgiftungsfunktion der Leber wird ein C13-Metacetin-Atemtest durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie ermöglichen es, die Anzahl der funktionierenden Hepatozyten zu beurteilen. Behandlung von FetthepatoseDie Patienten werden ambulant oder in der Abteilung für Gastroenterologie behandelt. Die Behandlung ist konservativ und wird in verschiedene Richtungen durchgeführt. Der Verdauungsstatus wird beurteilt und eine Diät-Therapie verschrieben. Um die Wirkung des hauptsächlichen pathogenetischen Faktors (Insulinresistenz) zu verringern, ist eine Korrektur des Übergewichts erforderlich. Der Verlust von 5-10% des Körpergewichts führt zu einer signifikanten Verbesserung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels. Die Gewichtsverlustrate sollte jedoch 400-700 g pro Woche betragen. Ein schnellerer Gewichtsverlust kann zum Fortschreiten der Fetthepatose und zur Entwicklung eines Leberversagens sowie zur Bildung von Steinen in der Gallenblase führen. Hauptrichtungen:
Daher sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung von Fetthepatose die Beseitigung des ätiologischen Faktors (einschließlich Alkoholkonsum), die Normalisierung des Gewichts und die Ernährung. Die medikamentöse Therapie ist von untergeordneter Bedeutung. Bei Patienten mit Alkoholismus steht die Behandlung durch einen Narkologen an erster Stelle. Prognose und PräventionDie Fetthepatose hat eine relativ günstige Prognose. In den meisten Fällen reicht es aus, die Ursache der Krankheit zu beseitigen, um die Leber wiederherzustellen. Die Arbeitsfähigkeit der Patienten bleibt erhalten. Befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen eines Gastroenterologen zu Ernährung, körperlicher Aktivität und schließen Sie den Alkoholkonsum aus. Bei fortgesetzter Wirkung hepatotroper Faktoren, entzündlichen und dystrophischen Veränderungen des Leberfortschritts ist der Übergang der Krankheit zur Zirrhose möglich. Prävention besteht darin, die Wirkung toxischer schädlicher Faktoren wie Acetaldehyd zu eliminieren, endokrine und andere Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln, ein normales Gewicht und ein ausreichendes Aktivitätsniveau aufrechtzuerhalten. FettleberhepatoseHepatose ist eine Erkrankung der Leber mit strukturellen Veränderungen, die mit einer übermäßigen Ablagerung von Fettzellen und einer Funktionsstörung eines gesamten Organs verbunden sind. Fetthepatose wird auch als Fettleber, Steatose, Fettabbau bezeichnet. Die Ursachen, Symptome und Behandlung der Fettleberhepatose sowie Maßnahmen zur Vermeidung eines solchen Problems werden nachstehend ausführlich erörtert.. Was ist das?Hepatose ist ein chronischer Prozess, der von Fettleibigkeit der Hepatozyten und einer übermäßigen Ansammlung von Lipiden in ihnen begleitet wird. Eine Veränderung der Zellstruktur führt zu deren Schädigung und einer Veränderung der interzellulären Substanz, was zu entzündungsnekrotischen Veränderungen führt. Chronischer Verlauf und latente Symptome werden zur Ursache einer vorzeitigen Behandlung und des Auftretens von Veränderungen im Körper, die sehr schwer zu beseitigen sind. Der lange Verlauf der Pathologie führt dazu, dass das Organ seine Funktionen nicht erfüllen kann. Eine der Arten der lebenden Hepatose ist die alkoholische Hepatose, die bei Menschen auftritt, die Alkohol missbrauchen. Die Pathogenese der Krankheit bleibt gleich - Fettzellen reichern sich in Hepatozyten an, die die Struktur und Leistung des Organs verändern. Wenn die Degeneration der Leber nicht durch Alkohol verursacht wird, kann in einem bestimmten Teil des Organs eine Pathologie beobachtet werden, während der Prozess im Allgemeinen gutartig ist und das Leben des Patienten nicht gefährdet. Unter dem Einfluss ungünstiger Faktoren oder übermäßigem Alkoholkonsum beginnt sich die Pathologie zu entwickeln, was zu einer lebensbedrohlichen Kette führt: Fibrose-Zirrhose-Notwendigkeit einer Organtransplantation oder Tod. Formen und StufenIn den meisten Fällen wird bei Patienten eine Form einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung diagnostiziert. Diese Diagnose hat viele Synonyme - Fettabbau, Steatohepatitis, Steatose und andere. Pathologische Veränderungen beginnen, wenn die Fettansammlung 10% des Gewichts der Kekse überschreitet. Es gibt 4 Grade der Pathologie:
SymptomeEs gibt normalerweise keine spezifischen Anzeichen der Krankheit, und der chronische Verlauf der Pathologie erklärt die späte Diagnose und die Komplexität der Behandlung. Die Krankheit entwickelt sich allmählich und verursacht dem Patienten viele Jahre lang keine Beschwerden. Im ersten und zweiten Stadium treten reversible Veränderungen auf und die Therapie kann zu einem positiven Ergebnis führen. Im dritten und vierten Stadium tritt Fettleibigkeit mit der Degeneration der lobulären Struktur des Organs auf, die als Zustand der Präzirrhose angesehen wird. Im ersten Stadium fehlen die Symptome und Beschwerden des Patienten. Später treten unspezifische Anzeichen der Krankheit auf:
Näher an der dritten Stufe kann es fokal oder diffus sein. Der letztere Zustand geht mit einem lebendigeren Krankheitsbild und objektiven Störungen einher, die mit instrumentellen und Labormethoden diagnostiziert werden können. Bei Steatose gibt es:
Falsche Stoffwechselprozesse in der Leber stören die Funktionen anderer Organe. Schmerzen treten auf, wenn die Leberkapsel aufgrund einer Vergrößerung gedehnt wird. Klinische Manifestationen hängen nicht mit dem Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme zusammen. Schmerzen werden von einem Arzt beim Abtasten des Bauches festgestellt. Das allgemeine Erscheinungsbild des Patienten ähnelt einem asthenischen Körperbau und wird durch Beschwerden über Schwäche, Schläfrigkeit und Leistungsstörungen ergänzt. Der Grund für das Auftreten solcher Symptome ist eine Verletzung der wichtigsten biochemischen Prozesse, die jetzt nicht zur Erzeugung einer ausreichenden Energiemenge führen.. Übelkeit tritt infolge einer Verletzung der Gallenbildung und einer Verlangsamung der Eliminierung von Toxinen auf. In den späteren Stadien sind alle biochemischen Prozesse betroffen, die mit der Arbeit der Leber verbunden sind. Der Gehalt an Bilirubin und Gallensäuren steigt an, die nun in den Blutkreislauf gelangen und im ganzen Körper transportiert werden. Es gibt also zusätzliche Symptome der späten Stadien der Hepatose - Gelbsucht, die mit Juckreiz, Erbrechen und einer Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands einhergeht. Die Tests diagnostizieren Hyperbilirubinämie und Veränderungen der Konzentration von Leberenzymen. Zusätzlich zu Gelbsucht und Juckreiz kann ein Hautausschlag oder eine Blutung auf der Haut auftreten. Das Auftreten solcher Symptome beruht auf der Verschlechterung der Beseitigung von Toxinen. Mangelnde Behandlung sowie die anhaltende Wirkung schädlicher Faktoren führen dazu, dass Steatose allmählich zu Fibrose wird - Leberzellen werden durch Bindegewebe ersetzt, das nicht in der Lage ist, die Arbeit von Hepatozyten auszuführen. Nach der Fibrose entwickelt sich eine Zirrhose. UrsachenUnter den Ursachen für Fetthepatose sollten Sie die provozierenden Faktoren kennen, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der Krankheit erhöhen, und die Ursachen selbst. Die erste Gruppe umfasst:
Die Hauptursachen für Hepatose sind folgende:
Übergewicht ist einer der Hauptfaktoren für die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, eine Steatose zu entwickeln. Erwachsene Patienten sollten sich ihrer eigenen Gesundheit bewusst sein und auch Fettleibigkeit bei ihren Kindern vermeiden. Somit kann eine Fetthepatose als eigenständige Krankheit wirken, sich als Komplikation endokriner oder metabolischer Störungen entwickeln und auch eine Folge der Auswirkungen einer Vergiftung und anderer ungünstiger Faktoren sein.. FettleibigkeitFettleibigkeit ist eine pathologische Erkrankung, bei der das Körpergewicht zunimmt und sich überschüssiges Fett im Körper ablagert. Es entsteht durch übermäßiges Essen, das Überwiegen von raffinierten Lebensmitteln, einfache Kohlenhydrate in der Ernährung, einen sitzenden Lebensstil, erbliche Veranlagung und Pathologien des Nervensystems. Es manifestiert sich bei Menschen, die Antidepressiva und hormonelle Medikamente einnehmen. Die Krankheit manifestiert sich als:
Während der externen Diagnose eines fettleibigen Patienten zeigt der Arzt, dass die Leber leicht vergrößert ist. Je höher das Körpergewicht, desto weniger wahrscheinlich treten andere Symptome auf. Um eine genaue Diagnose zu stellen, wird der Body-Mass-Index berechnet, eine Densitometrie durchgeführt, die Menge an Muskelgewebe und Fettgewebe gemessen sowie die Art seiner Verteilung. StoffwechselerkrankungenStoffwechselstörungen sind ein Komplex von Manifestationen, die darauf hinweisen, dass der Prozess zur Synthese von Energie im Körper gestört ist. Funktionsstörungen werden durch einen Mangel an wichtigen Mikronährstoffen verursacht: Selen, Zink, Mangan, Chrom, fettlösliche Vitamine: A, D, E. Eisenmangelanämie, unzureichende Aufnahme von Folsäure, Vitamin B 12 kann Auslöser für die Entwicklung von Stoffwechselstörungen werden. Bei einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels entwickelt sich Diabetes mellitus, Fett - Cholesterin sammelt sich an und führt zu Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems. Eine übermäßige Menge an freien Radikalen ist mit Neoplasmen behaftet. Stoffwechselstörungen führen zur Entwicklung von:
Es sind auch Darmerkrankungen möglich, die sich in Form von dyspeptischen Störungen, Verstopfung und Durchfall äußern. HypodynamiePatienten mit körperlicher Inaktivität neigen zu einer schnellen Gewichtszunahme. Fettgewebe ersetzt allmählich Leberzellen, der Patient entwickelt Hepatose. Regelmäßige körperliche Aktivität aktiviert Stoffwechselprozesse, die Funktion des Lymphsystems. Die Sättigung der Sauerstoffzellen wird normalisiert, die Reinigungs- und Regenerationsprozesse werden wiederhergestellt. Patienten mit körperlicher Inaktivität wird empfohlen, täglich mäßige körperliche Aktivität einzuschließen, die Ernährung zu überprüfen und täglich an der frischen Luft spazieren zu gehen. Ein Mangel an motorischer Aktivität ist nicht nur mit einer Beeinträchtigung der Leberfunktion verbunden, sondern auch mit einer Funktionsstörung des Bewegungsapparates, einer Muskelatrophie und psychoemotionalen Störungen. Patienten haben eine verringerte Knochenmasse und die Wahrscheinlichkeit, Osteoporose zu entwickeln, steigt. Die Funktion des Magen-Darm-Trakts und der Atmungsorgane, das endokrine System ist gestört, der Insulinspiegel sinkt. Der Patient klagt über ein ständiges Gefühl von Schwäche, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen und Arbeitsfähigkeit. Körperliche Inaktivität wird offiziell nicht als Krankheit anerkannt, verschlechtert jedoch die Lebensqualität erheblich. Binge EatingDie Hauptursache für Fetthepatose sind Stoffwechsel- und endokrine Störungen, die zu übermäßigem Essen führen. Das Essen einer überschüssigen Menge an Nahrung ist mit einem gestörten Kohlenhydrat- und Mineralstoffwechsel behaftet, einem Anstieg der Lipoproteine niedriger Dichte. "Schlechtes" Cholesterin reichert sich in den Wänden der Blutgefäße an, Fettgewebe ersetzt allmählich Hepaziten. Das Überwiegen von fetthaltigen Lebensmitteln, rotem Fleisch, reichhaltigen Brühen, einfachen Kohlenhydraten, Zucker, Weißmehl, raffinierten Produkten und minderwertigen Ölen in der Ernährung führt zu Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Hepatose und endokrinen Störungen. Je höher das Körpergewicht ist, desto höher ist das Risiko, an Diabetes mellitus und Gefäßkomplikationen zu erkranken. Die Risikogruppe umfasst Menschen mit einer unausgewogenen Ernährung von schlechter Qualität, Essstörungen und einer erblichen Veranlagung zu Übergewicht. Vegetarismus mit gestörtem KohlenhydratstoffwechselStörungen des Kohlenhydratstoffwechsels je nach überschüssigem Typ führen zu Gewichtsschwankungen, Veränderungen des physischen und emotionalen Zustands, Blutdruckschwankungen, Zittern im Körper, starken Glukosesprüngen, trockenem Mund, ständigem Durst. Eine unzureichende Art des Kohlenhydratstoffwechsels, die häufig bei Menschen mit eingeschränkter Ernährung auftritt, kann Folgendes verursachen:
Bei Verstößen gegen den Kohlenhydratstoffwechsel wird die Leberfunktion gestört, die Wahrscheinlichkeit einer Hepatose steigt. Bei diätetischen Einschränkungen ist es wichtig, die auftretenden Verstöße gegen Vitamine, Mikroelemente und Aminosäuren zu kontrollieren und unverzüglich zu kompensieren. Wenden Sie sich an einen Ernährungsberater oder Ernährungsberater, um eine vollständige Diät auszuwählen, die mit essentiellen Nährstoffen angereichert ist. Nehmen Sie an Kursen mit Vitamin, Mineralkomplexen, Vitamin D und Omega-3 teil. Verwenden Sie zur Reinigung der Leber Mariendistel und Löwenzahnwurzeln. Diäten zur GewichtsreduktionEine unausgewogene Ernährung kann, während Diäten zur Gewichtsreduktion eingehalten werden, Stoffwechselstörungen hervorrufen und chronische Pathologien verschlimmern. Eine unzureichende Aufnahme lebenswichtiger Substanzen ist mit Störungen des Mineralstoffwechsels, Hyper- oder Hypoglykämie, Morbus Burke und Leberfunktionsstörungen behaftet. Die Risikogruppe umfasst Personen mit:
Mit einer Vorgeschichte einer Verletzung der Kohlenhydratfunktion der Leber verschlechtern sich der Zustand und das klinische Bild. Sofortige Bereitstellung hochwertiger medizinischer Versorgung, Korrektur der Ernährung, Einsatz von Hepatoprotektoren, Einhaltung des Trinkregimes. Langzeitanwendung bestimmter MedikamenteDie Leber ist die erste, die unter einem längeren, unkontrollierten Gebrauch von Arzneimitteln in hohen Dosen leidet. In der Leber finden eine Reihe von Prozessen der Pharmakodynamik, Spaltung und Umwandlung von Chemikalien statt. Komplikationen werden durch Medikamente verursacht, zu denen Schwermetalle (Quecksilber, Arsen, Aluminium) und antibakterielle Mittel gehören. Vor der Anwendung des Arzneimittels wird empfohlen, die Anweisungen zu lesen und die Liste möglicher Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Altersbeschränkungen zu beachten. Menschen mit Leberfehlern in der Vorgeschichte sollten besonders vorsichtig sein. Die Verwendung von Arzneimitteln muss dem Hepatologen gemeldet werden. Untersuchen Sie sorgfältig die Wechselwirkungen einzelner Arzneimittelgruppen. Versuchen Sie, keine hepatotoxischen Substanzen zu verwenden. Andernfalls steigt das Risiko, an Fetthepatose und irreversiblen Zuständen zu erkranken. Verwenden Sie Silymarin, Mariendistelpräparate, um das Organ während der Therapie zu erhalten. Überdosis Vitamin A.Mehr als 85% des Vitamins lagern sich in Form eines Esters in den Leberzellen ab. Anschließend wird die Substanz in die Aldehydform und Retinsäuren umgewandelt. Substanzen sind in Öl gut löslich und in Wasser unlöslich. Übermäßige Ablagerung der Leber und Anreicherung im Gewebe können nicht nur auf das Organ, sondern auch auf den gesamten Körper toxisch wirken. Eine langfristige Überdosierung führt zu Leberfunktionsstörungen, Haarausfall, Kopfschmerzen, Schwäche und erhöhter Müdigkeit. Das Krankheitsbild verschlechtert sich bei Patienten mit Fetthepatose. Erkrankungen der inneren SekretionsorganeErkrankungen der Organe der inneren Sekretion oder endokrine Störungen sind eine der häufigsten Ursachen für Fetthepatose. Eine Überfunktion oder Unterfunktion der Drüsen führt zu einer Funktionsstörung der Schilddrüse, Diabetes mellitus. All dies führt bei Patienten aller Altersgruppen zu einer alkoholfreien Fetthepatose. Bei einer hohen Konzentration von T3 und T4 in freier Form liegt eine durch Leberpathologien verursachte Verletzung der Proteinsynthese vor. Das Organ produziert Thyroxin-bindendes Globulin, das für die Bindung von T3 und T4 verantwortlich ist. AlkoholmissbrauchDie Leber ist eines der Zielorgane, das betroffen ist, wenn überschüssiges Ethanol konsumiert wird. Alkohol verursacht Schäden und den Tod von Leberzellen - Hepaziten. Redoxprozesse werden gestört, Acetaldehyde reichern sich an - giftige Zersetzungsprodukte von Alkohol. Die Entwicklung des Entzündungsprozesses wird beim anschließenden Ersatz von Leberzellen durch Bindegewebe beobachtet. Das Organ nimmt an Größe zu, funktioniert nicht mehr richtig, Hepatose entwickelt sich. Erkrankungen des VerdauungssystemsDie Leber ist eines der am Verdauungsprozess beteiligten Organe. Es beginnt den Austausch von Vitaminkomplexen, Lipidfraktionen und Kohlenhydraten. Die Leber synthetisiert Albumin, Globulin und andere Blutproteine und ist an der immunologischen Reaktion des Körpers beteiligt. Alle Körpersysteme sind miteinander verbunden und eine Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts kann den Zustand der Leber und des Harnsystems beeinflussen. Die Behandlung beinhaltet einen ganzheitlichen Ansatz und die Behandlung der Grundursache der Krankheit. Optional werden symptomatische Therapiemedikamente eingesetzt. Diabetes mellitusZahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und verschiedenen Lebererkrankungen, einschließlich Fetthepatose, bestätigt. Der Insulinverlust wirkt sich negativ auf den Funktionszustand der Leber aus. Bei Patienten mit Diabetes steigt der Spiegel an Leberenzymen. Dies provoziert ALT-Spiegel und verschlimmert den Verlauf von Diabetes. Die Produktion von Glucose nimmt zu und es werden Abnormalitäten bei der Triglyceridspeicherung beobachtet. Die Leber ist eines der insulinsensitiven Organe, die bereits vor dem Anstieg der Glukosekonzentration in den Laborparametern auf die Anfangsstadien von Diabetes hinweisen können. GallensteineBei einer Fetthepatose werden bei mehr als 25% der Patienten Gallensteine nachgewiesen. Die Krankheit beeinflusst den Synthesevorgang und die Bewegung der Galle. Die Bildung von Pigmentsteinen ist meist auf eine Stagnation der Galle in der Leber und auf extrahepatische Gallengänge zurückzuführen. Im intrahepatischen Gallenausgang beginnen sich Steine in Form von Proteinbasen, Gallenfarbstoff und einer kleinen Menge Limettensalz zu bilden. VerdauungsenzymmangelEnzymmangel wird häufig durch Erkrankungen der Leber (Fetthepatose) und des Gallensystems verursacht. Dies liegt an der Tatsache, dass Pankreasenzyme durch Galle nicht ausreichend aktiviert werden. Lebensmittel, die keine Enzyme enthalten, führen zu übermäßigem Stress für den Körper, und Lebererkrankungen verschlimmern diese Situation nur.. Entzündung der BauchspeicheldrüsePankreaserkrankungen werden von entzündlichen Prozessen begleitet, sie werden unter dem Namen "Pankreatitis" gefunden. Es gibt einen akuten und chronischen Verlauf des pathologischen Prozesses. Bei einer Verschlimmerung der Pankreatitis wird ein schweres Ödem beobachtet, die Bildung einer Fettnekrose, die weiß-gelb gefärbt ist. Ohne rechtzeitige Unterstützung leiden die umliegenden Organe, die Leber funktioniert nicht mehr richtig. Blutungen, Eiterung und die Bildung gelber Zysten sind möglich. Der Mangel an qualitativ hochwertiger Pflege ist mit der Entwicklung irreversibler Prozesse behaftet. Mögliche KomplikationenEine Verletzung der Hepatozytenstruktur und eine Unterfunktion der Leber führen zu schwerwiegenden Komplikationen, die sowohl im hepatobiliären Apparat als auch im gesamten Körper auftreten. Die wichtigsten nachteiligen Folgen sind folgende:
Kann eine Schwangerschaft eine Krankheit hervorrufen??Steatose ist eine der schwersten Komplikationen der Schwangerschaft, aber zum Glück ist sie nicht sehr häufig. Mit der Entwicklung einer Steatose während des Tragens eines Kindes ist die Wahrscheinlichkeit des Todes bei Mutter und Fötus recht hoch. Die Fettdegeneration schwangerer Frauen entwickelt sich vor dem Hintergrund bestehender Cholestase, unbezwingbarem Erbrechen und später Toxikose. Pathologie ist selten, erfordert jedoch eine dringende Entbindung, wenn sie erkannt wird. Welchen Arzt zu kontaktierenDie ersten Beschwerden von Patienten sind nicht spezifisch, so dass sie an einen Therapeuten gerichtet werden können. Der Arzt wird die erforderlichen Tests verschreiben und sich dann an einen engeren Spezialisten wenden - einen Hepatologen. DiagnoseDen Hauptplatz bei der Diagnose der Steatose einnehmen Labortests, insbesondere biochemische Blutuntersuchungen. Es bestimmt Indikatoren, die die Arbeit des Organs widerspiegeln (Leberenzyme, Bilirubin, Gallensäuren). Erhöhte Konzentrationen von Glukose und Cholesterin finden sich auch im Blut.. Instrumentelle Methoden - Ultraschall, Computertomographie und magnetische Tomographie ergänzen das objektive Bild. Sie zeigen deutlich die Lokalisierung von Veränderungen in der Struktur der Leber und die Erweiterung ihrer Grenzen, jedoch ist eine Entzündung in den Bildern nicht immer erkennbar. BehandlungDie Behandlung umfasst drei Bereiche:
Die Therapie wird häufig ambulant mit Medikamenten durchgeführt. Medikamente der folgenden Gruppen werden verschrieben:
DiätDie Ernährung ist für die Wirksamkeit einer konservativen Grundbehandlung von wesentlicher Bedeutung. Die wichtigsten Ernährungsrichtlinien lauten wie folgt:
Fettiger Hüttenkäse, würzige Saucen, saure Sahne, geräuchertes Fleisch, Fast Food, Innereien, Konserven, Zwiebeln und Knoblauch, alle Pilze und Fettbrühen gelten als schädlich für Steatose. Magerer Fisch, saisonales Gemüse und Obst, fettarme Milchsäureprodukte, gedämpfte Fleischprodukte und Getreide sind für die Leber nützlich. Es wird empfohlen, Süßwaren und frisches Gebäck durch Marmelade, Trockenfrüchte und Honig zu ersetzen. Beispielmenü für den Tag
VerhütungKrankheiten können mit Hilfe eines gesunden Lebensstils, einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und einer optimalen körperlichen Aktivität verhindert werden. Aktive Lasten sollten jeden Tag in einer Person vorhanden sein, Gehen und Schwimmen sind sehr nützlich. Trotz der Fülle an Fast Food und Shop-Süßigkeiten wird empfohlen, diese vollständig von Ihrer Ernährung auszuschließen und natürliches Gemüse und Obst, mageres Fleisch und Getreide zu bevorzugen. Es ist sehr wichtig, das Gewicht innerhalb normaler Grenzen zu halten, da Fettleibigkeit die Wahrscheinlichkeit nicht nur für Lebererkrankungen, sondern auch für andere dramatisch erhöht. Das Trinken von Alkohol in beliebiger Menge zerstört Hepatozyten. Endokrine und hormonelle Störungen gelten ebenfalls als gefährlich. Zur rechtzeitigen Erkennung der Anfangsstadien der Steatose wird empfohlen, sich mindestens einmal im Jahr vorbeugenden Untersuchungen zu unterziehen und eine Blutuntersuchung durchzuführen. Fetthepatose ist eine gefährliche Erkrankung, die unmerklich beginnt und sich lange nicht manifestiert. Ein Mangel an Therapie erhöht das Risiko für irreversible Veränderungen und den Tod. Es ist ziemlich einfach, eine Pathologie zu verhindern, aber dies erfordert eine Überarbeitung Ihres Lebensstils und Ihrer Ernährung.. Für Weitere Informationen Über Hepatitis |